Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull MünchenMeister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG

Mit dem Tor zum 3:2 bog der EHC Red Bull München auf die Siegerstraße ein.  (Foto: dpa/picture alliance)Mit dem Tor zum 3:2 bog der EHC Red Bull München auf die Siegerstraße ein. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Beide Klubs gingen mit neuen Trainern in die Saison. Beim Meister hat jetzt der ehemalige Bundestrainer Toni Söderholm das Sagen. Bei der DEG ist Thomas Dolak zum Chef an der Bande aufgestiegen. Der musste gleich auf Stephen MacAulay, Brendan O’Donnell, Kyle Cumiskey und Alec McCrea verzichten, Söderholm fehlten Yasin Ehliz, Chris DeSousa und Filip Varejcka.

Vor dem ersten Bully: Ehre, wem Ehre gebührt. Das Meister-Banner wurde unter das Dach des altehrwürdigen Olympia-Eisstadions gezogen. Der Champion, auch in dieser Spielzeit Top-Favorit, tat sich anfangs schwer. Dann ging es schnell. Überzahl-Effizienz pur. Ben Street bringt die Bullen auf die Siegerstraße (11./PP). Kurz darauf erhöhte Andreas Eder auf 2:0 (12./PP). Doppelschlag innerhalb von 45 Sekunden. Das saß.

München blieb spielbestimmemd. US-Boy Jonathon Blum traf die Querlatte (28.), dann das 3:0 durch Maximilian Kastner (34.). Dachten alle. Denkste! Der Treffer zählte nicht. Patrick Hager hatte DEG-Keeper Henrik Haukeland behindert.

Rein in den letzten Abschnitt. Erstmal hatte der Eismeister zu tun. Nach mehreren Versuchen war der DEG-Kasten wieder verankert. Die Rheinländer kämpften. Victor Svensson scheiterte aus kurzer Distanz an EHC-Nationalkeeper Mathias Niederberger (42.).

Plötzlich der Anschluss. Vor dem Tor wirbelte Luis Üffing davor Svensson, der Puck sprang über die Linie. Videobeweis. Die Scheibe sprang vom Handschuh von Münchens Jonathon Blum ins Tor. Üffing bekam den Treffer zugeschrieben (47.). Düsseldorf drehte weiter auf. 2:2 durch Svensson nach überragender Vorbereitung von Bennet Roßmy (49.). Was war denn hier los? Die EHC-Fans rieben sich verwundert die Augen. Hochspannung. Die Partie wieder völlig offen. Der Meister wankte. Fiel aber nicht. Erneut bei Überzahl erlöste Trevor Parkes den Anhang der Bullen, 3:2 (55./PP). Das tat der DEG richtig weh. Kastner traf zum 4:2-Endstand in den verwaisten Kasten (60.).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter