Tomlinson: „Wir waren gut für 15 Sekunden“ Eisbären – DEG 6:2

Julian Talbot traf am Mittwochabend dreimal für die Eisbären. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)Julian Talbot traf am Mittwochabend dreimal für die Eisbären. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Eisbärenfans hatten für dieses Spiel den Red Block Day ausgerufen. Eine Aktion, die einerseits den Zusammenhalt im Fanblock stärken soll und andererseits mit einem karitativen Hintergrund versehen ist. Zu diesem Zweck wurden 5.000 rote T-Shirts gegen eine freiwillige Spende ausgegeben. Ein Teil des Geldes kommt der Björn Schulz Stiftung zugute, welche sich um unheilbar erkrankte Kinder kümmert, der andere wird der Nachwuchsabteilung der Eisbären zur Verfügung gestellt. In jeder Hinsicht eine klasse Aktion.

Zusammenhalt mussten aber auch die Eisbären auf dem Eis beweisen, denn die Gäste verhagelten ihnen den Start ins Match gehörig. Es dürfte eines der schnellsten Tore der DEL-Geschichte gewesen sein: Patrick Reimer traf für die DEG nach sage und schreibe 15 Sekunden Spielzeit. Die Wende im Spiel leitete noch im ersten Drittel Verteidiger Jens Baxmann mit seinem Rückhandschuss zum 1:1-Ausgleich (17. Spielminute) ein. Danach legten die Hausherren ihre anfängliche Verunsicherung ab und übernahmen klar das Kommando. Bester Mann auf Düsseldorfer Seite musste so letztlich Torsteher Bobby Goepfert sein, um den Schaden in Grenzen zu halten.

„Wir waren für 15 Sekunden gut“, ging DEG-Chefcoach Jeff Tomlinson mit seiner Mannschaft hart ins Gericht. „Das war nicht die Leistung, die ich von meiner Mannschaft gewohnt bin. Auch im ersten Drittel nicht. In allem waren wir zu langsam, immer einen Schritt zu spät. Heute waren die Eisbären einfach eine Nummer zu groß für uns“, resümierte Tomlinson angesäuert. Was war passiert? Zuerst wuchtete Constantin Braun nach gut vier Minuten im Mittelabschnitt den Puck zur 2:1-Führung (24.) in die Maschen. Sven Felskis Treffer zum 3:1 (28.) stellte die Signale bereits auf Eisbären-Sieg. Düsseldorfs Gegenwehr erlahmte zusehends. Eine von Tomlinson gezogene Auszeit verfehlte ihr Ziel. Anders die Hausherren: Vor allem die Sturmreihe um Julian Talbot, mit André Rankel und TJ Mulock, nahm die DEG nun aufs Korn. Dreimal tat sich Talbot als Torschütze hervor (38.; 45.; 52.). Adam Courchaines Tor zum 2:6 (53.) aus Sicht der DEG besaß nur noch kosmetischen Charakter.

„Es ist schon etliche Jahre her, als ich zum letzten Mal drei Tore in einem Spiel geschossen habe. Natürlich freue ich mich darüber, aber am Ende war es ein großartiger Sieg der gesamten Mannschaft“, erklärte der 26-jährige Kanadier bescheiden. Schließlich fand sich Talbots Name zunächst nicht so häufig unter den Torschützen. „Die Trainer haben gesagt, ich soll geduldig bleiben und weiter hart arbeiten, irgendwann zahlt sich das aus. Und nun funktioniert es“, erzählte Julian Talbot, der es inzwischen mit neun Treffern, 15 Vorlagen und einer +11 Bilanz zum drittbesten Punktesammler der Eisbären gebracht hat. „Es scheint allerdings auch so“, so der überzeugte Mannschaftsspieler, „dass wir als Team zuletzt einen entscheidenden Schritt nach vorn gemacht haben.“

Was blieb zu guter Letzt? Hartmut Nickel, der erstmals nach überstandener Herz-Operation wieder ein Spiel seiner Eisbären (noch aus der Loge) verfolgte, wurde von der Eisbären-Fankurve gefeiert und musste auch noch „die Welle“ anfangen, die dann mehrfach durchs in Rot getauchte Rund schwappte. „Ja, das hat schon gut getan“, gestand die gute Seele der Eisbären hernach gerührt. Seine Mannschaft in solch guter Verfassung zu wissen, dürfte für Hartmut Nickels baldige Rückkehr hinter die Bande jedenfalls äußerst zuträglich sein.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...

Kommt vom frisch gebackenen ECHL-Meister
ERC Ingolstadt verpflichtet Chris Jandric

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Chris Jandric. Der 26-Jährige wechselt vom frisch gebackenen ECHL-Meister Trois-Riv...