Tigers unterliegen Spitzenreiter klar

Straubing: Trew bleibt ein TigerStraubing: Trew bleibt ein Tiger
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der ERC Ingolstadt hat sich am Donnerstag beim Aufsteiger Straubing als würdiger DEL-Spitzenreiter präsentiert. Die Tigers unterlagen vor 3.136 Zuschauern mit 2:7 (0:0, 0:4, 2:3) klar.

 

Nur im torlosen Auftaktdrittel boten die Hausherren, bei denen im Tor Sinisa Martinovic den angeschlagenen Mike Bales (Adduktorenprobleme) vertrat, der Truppe von Ron Kennedy Paroli. Das Defensivverhalten stimmte, die Panther konnten sich kaum entfalten und die Tiger erspielten sich auch die besseren Torchancen, versäumten es allerdings, daraus Kapital zu schlagen.

 

Nach der ersten Pause waren es aber die Ingolstädter, die das Spiel mehr und mehr in den Griff bekamen. Ausschlaggebend dafür war in allererster Linie ihre Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. Den Raum, den ihnen die Straubinger nun gaben, nutzten sie eiskalt und so schossen sie sich letztlich einen deutlichen 4:0-Vorsprung heraus, der bereits die Vorentscheidung bedeutete.

 

Im letzten Abschnitt sollte sich bestätigen, dass auch das Zweikampfverhalten beim DEL-Neuling nicht mehr stimmte. Symptomatisch der Treffer zum 6:0 für Ingolstadt, bei dem der heranstürmende Florian Höhenleitner von dem immer mehr in die Kritik geratenden schwedischen Verteidiger Christoffer Norgren nicht am Torschuss gehindert werden konnte. Nachdem der ERC den siebten Treffer nachgelegt hatte, betrieb Straubing mit zwei Toren noch Ergebniskosmetik.

 

„Wir haben in den letzten Minuten ein bisschen geschlafen und schlampig gespielt“, kritisierte dementsprechend auch Gästetrainer Ron Kennedy, der anmerkte, dass seine Mannschaft nach dem ersten Tor besser gespielt habe, nach der Partie.

 

Tigers-Dompteur Erich Kühnhackl konnte angesichts des erneut schwachen Defensivverhaltens nicht zufrieden sein. In den letzten drei DEL-Spielen habe man zwanzig Treffer kassiert, soviel könne man gar nicht schießen, um dann noch Spiele zu gewinnen. „Die Mannschaft ist vom Weg abgekommen. Wir müssen wieder einfach, geduldig und defensiv spielen“, stellte er fest und machte auch eine fehlende Frische bei seiner Truppe, die in den letzten sieben Tagen vier Spiele bestritt, aus. Sinisa Martinovic wollte er trotz der sieben Gegentore keinen Vorwurf machen: „Er hat gut gehalten, wurde aber oft im Stich gelassen.“

 

TORE:

0:1 (23:06) Melischko (Schmidt; Goodall)

0:2 (32:24) Tkaczuk (Keller; Barta)

0:3 (34:06) Seidenberg (Higgins; Valicevic, PP1)

0:4 (38:33) Höhenleitner (Melischko; Holland)

0:5 (46:42) Keller (Holland; Tkaczuk)

0:6 (47:01) Höhenleitner (Melischko; Goodall)

0:7 (54:17) Waginger (Tripp; Ast)

1:7 (56:35) Casparsson (Gallant)

2:7 (58:03) Retzer (Mann; Casparsson)

 

Strafminuten: Straubing 12 – Ingolstadt 4 plus 10 Slavetinsky

Schiedsrichter: Reichert (Lindau)

Zuschauer: 3.136


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen. ...

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....