Tigers-GM für einen TagMit Videoclip zum General Manager

Die GMs für einen Tag: Hans Fehrmann (links) und Alex Duschl.Die GMs für einen Tag: Hans Fehrmann (links) und Alex Duschl.
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Mit einem kurzen selbst gedrehten Videoclip schafften die beiden eingefleischten Tigers-Fans es, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, das Gewinnspiel für sich zu entscheiden und für einen Tag General Manager der Straubing Tigers zu werden. Unter den zahlreichen Einsendungen mussten also zwei Sieger gefunden werden. Diese Aufgabe teilten sich alle Mitarbeiter von der Sportlichen Leitung über die Geschäftsstelle bis zu den Spielern, die in Straubing waren.

Der Wettbewerb

Am kommenden Samstag stehen sich die beiden Sieger in fünf Wettbewerben gegenüber. Shootout, Hardest Shot, Shooting Challenge, Fastest Skater und ein Abschlussspiel mit zweimal zehn Minuten. Doch dazu braucht es Teams und darum gab es am heutigen Donnerstag einen Draft. Das alleine wäre schon ein schicker Preis gewesen, denn der Draft fand in der Kabine der Straubing Tigers statt. Zudem gab es noch eine Stadionführung mit Jason Dunham. Alex Duschl erzählt: ’Wir konnten oben etwas bei den Fitnesschecks zusehen. Und in der Kabine zu sein, ist schon was ganz Besonderes, das hat man nicht alle Tage.“ Hans Fehrmann ist mit einem Augenzwinkern ’ganz dankbar, dass die Kabine noch nicht so richtig in Betrieb ist. Ich glaube da schwitzelt es dann ganz ordentlich.“

General Manager Hans Fehrmann

Mit breitem Grinsen und strahlenden Augen kommen die beiden Sieger aus der Kabine und stellen sich den Fragen der Medien. Wer die Rivalität zwischen Niederbayern und Oberpfälzern kennt, dem kommt natürlich sofort auf die Frage, wie es sein kann, dass der Oberpfälzer Hans Fehrmann Fan der niederbayerischen Straubing Tigers werden konnte. Fehrmann entkräftet aber sofort und meint lachend: ’Ich bin kein Oberpfälzer, ich bin gebürtiger Straubinger. Ich bin seit 67/68 hier im Stadion.“ Und damit kennt er das Stadion seit den ersten Tagen, das im November 1967 eingeweiht wurde. Er erinnert sich: ’In der fünften oder sechsten Klasse waren wir immer zum Discolauf hier. Ich habe hier viele Stunden verbracht und auch mal versucht, Eishockey zu spielen. Aber als Kind oder Jugendlicher war das nicht das meine. Über mein Studium und die Arbeit bin ich nach Lapperstdorf gekommen (Anm. d. Autors ca. 55 Kilometer) und lebe da und seit ein paar Jahren habe ich die Leidenschaft für Eishockey wieder entdeckt. Es wird immer schlimmer und ich vermute, meine Frau hat schon bei der Suchtberatung angerufen.“

General Manager Alexander Duschl

Ganz so viel Erfahrung kann Alex Duschl nicht vorweisen, denn er ist mit seinen 18 Jahren der klar jüngere. ’Es ist eine unglaubliche Ehre. Ich bin fast mein ganzes Leben Tigers-Fan. Mein Papa ist in Straubing aufgewachsen und kennt das Stadion noch ohne Dach. Zugegeben, am Anfang gab es für mich nur Fußball und dann habe ich eine Karte geschenkt bekommen. Das war im ersten DEL-Jahr und seitdem bin ich durch und durch Fan. Ich bin leider nicht jedes Spiel hier, denn von Arnstorf (Anm. d. Autors ca. 50 Kilometer) ist es doch ein Stück hierher, aber einmal im Monat komme sicher her und es ist immer geil.“

Die Siegerclips

Von dem Wettbewerb haben beide, wie die meisten, im Internet erfahren. ’Ich hatte am Abend dann eine Idee und die hat mich nicht mehr losgelassen“, erzählt Hans Fehrmann, doch dann hat er gezögert und berichtet: ’Abgeschickt habe ich es auf den letzten Drücker.“ Die Kernaussauge seines Clips war: ’Raus aus dem Pool, rauf aufs Eis.“

Alex Duschl war hingegen einer der Ersten. ’Ich habe es gelesen und sofort losgelegt. Umgezogen, gekämmt und eine Stunde lang immer wieder neu aufgenommen, bis es gepasst hat. Es ist einfach ein kleines Liebesgedicht an die Tigers. Ich mag sie einfach unglaublich gerne und halte sehr viel von ihnen. Ich glaube, das hat man gemerkt. Man muss nicht der beste Spieler sein, aber wenn man den Kampf annimmt und zeigt, ist alles möglich in Straubing.“

Die Taktik beim Draft

Bei der Spielerauswahl gingen die beiden unterschiedliche Wege. Zwar hatte Hans Fehrmann auch angefangen, Listen zu schreiben und zu überlegen, welchen Spieler er in welchen Wettbewerb schicken würde. Doch dann änderte er seine Taktik. ’Nachdem ich nicht so genau wusste, wie der Modus wird, habe ich das dann nicht weiter verfolgt.“ Er hatte dann ein paar andere Grundgedanken umgesetzt: ’Auf der einen Seite wollte ich das bayerische Element etwas stärken. Stefan Loibl als Straubinger wollte ich dabei haben. Der andere Ansatz war, auf junge Leute zu setzen. Ich wollte aber keine Wissenschaft daraus machen. Es soll eine Gaudi sein und bleiben. Außerdem sind das ja alles super Spieler.“

’Ich habe mich schon vorbereitet und mich mit den Sachen auseinandergesetzt“, berichtet Alex Duschl. ’Ich habe auch Listen dabei und habe auch alle Spieler, die ich wollte, bekommen. Für den Fastest Skater habe ich Edwards oder Connolly. Also kleine Wendige, die Tempo machen können gewählt.“ Dann überrascht er mit einer Aussage, die ganz im Stile eines echten General Mangers hätte sein können: ’Letztendlich ist es aber tagesformabhängig.“ Auch wenn sich Alex Duschl wohl mehr Gedanken gemacht hat, so findet auch er: ’Es ist doch noch eine Spaßveranstaltung.“

Wer steht wo?

Wer Hans Fehrmann in Stadion sucht, muss auf die Sitzplätze im Oberrang. ’Ich bin ganz oben, aber wir stehen meistens. Mir gefallen die teureren Plätze, die zwar dichter dran sind, gar nicht so, weil man den Überblick nicht so hat.“ Um mit Alex Duschl zu plaudern, muss man in die Stehplätze auf der Haupttribüne. ’Wir stehen immer auf Höhe der Mittellinie, von da hat man den besten Überblick und sieht auf beide Tore.“ Am Samstag stellt sich heraus, ob der Straubinger ’Auswanderer“ oder der ’Jungspund“ den richtigen Überblick hatte.

Die Teams

Team GM Hans: Rob Leask, Dimitri Pätzold, Dylan Yeo, Alex Dotzler, Max Renner, Max Gläßl, Stefan Loibl, Mike Zalewski, Mike Hedden, Thomas Brandl, Kyle MacKinnon, Alex Oblinger.

Team GM Alex: Bill Stewart, Sebastian Vogl, Austin Madaisky, Maury Edwards, Colton Jobke, James Bettauer, Sam Klassen, Sandro Schönberger, Adam Mitchell, Mike Connolly, Steven Zalewski, René Röthke, Jeremy Williams.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...