Tigers fehlt der BissDrei Weihnachtspunkte für Hamburg

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Straubing begann vielversprechend und kam in den ersten 30 Sekunden gleich zu zwei guten Chancen. Als Garrett Festerling dann bereits in der zweiten Minute in die Kabine geschickt wurde, kam im Straubinger Fanlager große Hoffnung auf. Allerdings kam bei der fünfminütigen Überzahl nur wenig Zählbares zustande. Coach Larry Mitchell gesteht nach dem Spiel: „Die Überzahl war sehr, sehr schlecht, weil wir nicht bereit waren, die freie Scheibe zurückzuerobern. Hamburg hat in diesen fünf Minuten härter gearbeitet als wir.“ Auch beim zweiten Überzahlspiel bekleckerten sich die Niederbayern nicht mit Ruhm.

Es kam noch dicker, kaum waren die Hanseaten wieder zu fünft, schon gingen sie in Führung. „Ob das eine Torchance war, bezweifle ich“, sagte Mitchell zu der Szene. Goalie Dustin Stahlmeier erklärt das Geschehen aus seiner Sicht: „Der erste Schuss kam flach auf die Beine, denn habe ich ins Glas abgefälscht, der kam sofort zurück. Ich habe versucht, den Pfosten zuzumachen. Aber da kam sofort der Schuss, ich habe den gar nicht richtig gesehen, erst ziemlich spät.“ Doch die Nordlichter spielten den ersten Abschnitt zu undiszipliniert und wanderten immer wieder in die Kühlbox. Damit war Hamburgs Coach Serge Aubin unzufrieden und monierte selbiges nach dem Spiel. Hamburgs Jerome Flaake gesteht selbstkritisch: „Wir haben auf jeden Fall viel zu viele Strafzeiten gemacht, aber wir haben gut in Unterzahl gespielt. Trotzdem müssen wir das abschalten.“

Allerdings rächte sich die Hamburger Leichtsinnigkeit. Sean O`Connor konnte einen Schuss von Blaine Down abfälschen und erzielte den Ausgleichstreffer. Plötzlich lief es besser und diesmal fälschte Mike Hedden Dylan Yeos Schuss ab und Straubing machte in der nächsten Überzahl die Führung perfekt. „Wir haben in diesen Überzahlen nichts anders gemacht als zuvor, außer dass wir gekämpft haben“, fasst Straubings Cheftrainer zusammen. Sein Verteidiger Florian Ondruschka meint: „Ich denke, wir haben gar nicht schlecht begonnen, hatten viel Überzahl, haben zwei Tore gemacht, aber leider auch eines bekommen, das man vielleicht nicht kassieren muss.“

Insgesamt war der Mittelabschnitt optisch eine klare Sache für die Gäste. Zunächst jedoch eben nur optisch. Straubing beschränkte sich auf wenige Konter und das wenig attraktive Hinauschippen der Scheiben. Mit drei Toren von Christoph Schubert, Martin Sertich und Philippe Dupuis binnen 152 Sekunden drehten die Hamburger dann aber auch auf der Anzeigetafel auf und holten sich die verdiente Führung zurück.  Florin Ondruschka sagt dazu: „Dann bekommen wir ein Gegentor im zweiten Drittel und dann bricht alles auseinander. Das darf uns nicht passieren. Wir waren bis dahin gut im Spiel.“ Doch damit war nach 40 Minuten die Vorentscheidung gefallen. Strahlmeier konstatiert: „Im zweiten Drittel hatte Hamburg größere Druckphasen und konnte da das Spiel mehr oder weniger entscheiden.“

Im letzten Abschnitt wurde es aus Straubinger Sicht etwas besser. Doch richtig in Schwung kamen die Niederbayern auch hier nicht. Einzig Coach Mitchell bewies Mut und nahm bei noch 3:50 zu spielenden Minuten den Goalie vom Eis. Doch auch das brachte nicht mehr die Wende, stattdessen setzt Marcel Müller mit seinem Empty-Netter den Schlusspunkt unter die Partie.

Nach 60 Minuten muss Larry Mitchell eingestehen: „Hamburg war uns heute bei fünf gegen fünf in allen Belangen überlegen. Gegen ihre technisch starken und körperlich großen Spieler haben wir heute keinen Weg gefunden.“ Das sah auch „Ronny“ Flaake so: „Bei fünf gegen fünf waren wir besser, haben unser Spiel durchgezogen und haben den Straubingern wenig gegeben.“ Auch Marcel Müller glaubt: „Der Unterschied war, dass wir die fünf Minuten Unterzahl am Anfang gut überstanden haben. Und wir waren bei fünf gegen fünf besser als die Tigers.“

Ein weiterer Knackpunkt war sicher auch der zu große Abstand, den die Straubinger zu ihren Gegenspieler ließen. Flaake meint: „In der Straubinger  Zone haben wir es auf jeden Fall als viel Platz empfunden.“ Und Marcel Müller erzählt: „Ich als Spieler freue mich natürlich, wenn ich Platz auf dem Eis habe, ich habe mich wohl gefühlt und kann das bestätigen.“ Und auch Straubings Ondruschka erkannte: „Hamburg ist eine starke Mannschaft mit großen, schnellen Stürmern. Aber ja, wir hätten enger am Mann sein müssen.“

Zu dem Pfeifkonzert nach dem Spiel sagt Mitchell: „Jeder Zuschauer zahlt Eintritt und kann reagieren, wie er möchte. Wenn die der Meinung sind, dass sie uns auspfeifen sollen, dann sollen sie das machen. Das ist ihr gutes Recht.“

Tore: 0:1 (10.) Michael Davies (David Wolf, Jerome Flaake), 1:1 (18.PP) Sean O`Connor (Blaine Down, Connor James), 2:1 (19.PP) Mike Hedden (Dylan Yeo, Denny Urban), 2:2 (33.) Christoph Schubert (Dominik Tiffels, Julian Jakobsen), 2:3 (35.) Martin Sertich (Mathieu Roy), 2:4 (36.) Philippe Dupuis (Marcel Müller, Mathieu Roy), 2:5 (58.EN) Marcel Müller (Philippe Dupuis, Samuel Klassen).

Schiedsrichter: Marcus Brill, Bastian Haupt; Linienrichter: Gabriel Gaube, David Tschirner.

Strafen Straubing 12 +10 Yeo; Hamburg 21 +Spieldauer Festerling.

Zuschauer 4.650.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter