Tigers auch von kaltschnäuzigen Eisbären vernascht

Straubing: Trew bleibt ein TigerStraubing: Trew bleibt ein Tiger
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Straubing Tigers kassierten am Sonntag ihre vierte Niederlage in Folge. Mit 1:4 (0:2, 0:1, 1:1) unterlagen die Niederbayern vor heimischem Publikum den Eisbären Berlin klar. Die Gäste erwiesen sich dabei als abgeklärtes Team mit der nötigen Cleverness.

Die Sturm- und Drangphase der Tiger zu Beginn der Partie ließen sie, gestützt auf Torhüter Rob Zepp, schadlos an sich vorüberziehen, um dann selbst die beiden einzigen Chancen in der Anfangsphase eiskalt durch Deron Quint (5.; im Powerplay) und Tobias Draxinger (10.; bei einer angezeigten Strafe), die jeweils vor dem Tor goldrichtig standen und von den gegnerischen Verteidigern auch sträflich alleine gelassen worden waren, zu verwerten.

Damit war dem nur anfangs forschen Hüttenzauber der Hausherren, die sich wie schon in den vorausgegangenen Partien gegen Frankfurt und in Düsseldorf einen frühen Zwei-Tore-Rückstand einfingen, auch schon genug Einhalt geboten. Das 0:3 durch Denis Pederson gleich nach Wiederbeginn (21.), wiederum im Powerplay, brachte schließlich die frühe Vorentscheidung und einen aus Berliner Sicht wunschgemäßen Spielverlauf.

Lediglich die Straubinger Fans stemmten sich im Mittelabschnitt gegen das Unheil. Nach vorausgegangenen Pfiffen, die sich nach dem Schlusspfiff wiederholen sollten, gab es praktisch wie aus dem Nichts in der 33. Minute Standing Ovations und anschließend zunächst weiter gute Laune auf den Rängen, wo man sich offensichtlich bereits auf die Sonderzug-Fahrt in einer Woche nach Iserlohn einstimmte.

Die eigenen Akteure auf dem Eis zeigten sich davon nur wenig inspiriert, auch wenn Topcsorer Eric Chouinard (53.) noch der sehenswerte Ehrentreffer gelang. Diesen beantworteten die Hauptstädter, die in dieser Phase nur noch das Nötigste taten, allerdings fast postwendend mit dem 1:4. Deron Quint erzielte nach einer schönen Einzelaktion sein zweites Tor des Abends. Die Ansprüche auf die drei Punkte konnten die Eisbären damit eindrucksvoll unterstreichen.

Auch war das Schicksal der Straubinger, die seit nunmehr zwei Wochen ohne Punktgewinn sind, einmal mehr besiegelt. Die Negativserie, begleitet mit dem Fall auf Tabellenplatz 14, konnte auch gegen den Ex-Meister nicht gestoppt werden und schlug in den Statistiken weiter nachhaltig zu Buche. Aus den letzten vier Spielen stehen fünf Tiger-Toren zwanzig Gegentreffer gegenüber, was die momentane Schwäche des Teams nachhaltig dokumentiert.

Trotzdem wollte Coach Erich Kühnhackl seiner Truppe nach der Niederlage gegen die Eisbären keinen Vorwurf machen: „Die Mannschaft hat gekämpft, das Blatt wird sich wieder wenden. Ich war mit der Leistung zufrieden, auch wenn wir momentan das Problem haben, dass wir zu wenig Tore schießen.“

Eisbären-Trainer Don Jackson war seinerseits nicht von ungefähr stolz auf das abgezockte Auftreten seines Teams im Südosten der Republik. Er stellte seinem Torhüter Rob Zepp ein Sonderlob aus und analysierte treffend: „Im ersten Drittel hatten wir auch ein bisschen Glück, da hatte Straubing mehr Schüsse auf das Tor. Ab dem zweiten Drittel waren wir stark.“

TORE:

0:1 (4:57) Deron Quint (Nathan Robinson, Steve Walker; 5:4)

0:2 (9:23) Tobias Draxinger (Richard Mueller, Elia Ostwald; 6:5)

0:3 (20:59) Denis Pederson (Steve Walker, Deron Quint; 5:4)

1:3 (52:22) Eric Chouinard (Eric Meloche, Wade Skolney; 4:4)

1:4 (53:19) Deron Quint (4:4)


Strafminuten: Straubing 18 plus 10 Meloche - Berlin 16

Schiedsrichter: Hascher (Miesbach)

Zuschauer: 4.448


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter