Tiger erkämpfen sich gegen Panther einen Punkt

Straubing: Trew bleibt ein TigerStraubing: Trew bleibt ein Tiger
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es war ein hartumkämpftes Derby. Fast fünfzig Minuten lang sah dabei am Freitagabend in Straubing alles nach drei Punkten für die Gäste aus Ingolstadt aus, doch am Ende blieb mit einem 3:4 (0:2, 1:1, 2:0, 0:1) nach Verlängerung doch ein Zähler im Gäuboden.

„Am Schluss haben wir nicht clever genug gespielt, um die drei Punkte einzufahren“, meinte schließlich auch Ingolstadts Coach Ron Kennedy nach der Begegnung. „Straubing hat nie aufgegeben. Es ist verdammt schwierig hier zu spielen.“

Dabei begann für die Panther die Begegnung nach Maß. Bereits in der zweiten Spielminute hatte Vince Belissimo getroffen, Dustin Wood (15.) erhöhte später auf 2:0 für die Gäste. Die Straubinger Defensiv-Strategie war zerbröselt. Tigers-Dompteur Erich Kühnhackl stellte fest: „Wir haben das erste Drittel verschlafen.“ Einzig ein Pfostenschuss im Powerplay von Christian Retzer (17.), nach dem der Puck beinahe noch über die Linie gekullert wäre und der Stadionsprecher schon den Torschrei angestimmt hatte, war ein echtes Lebenszeichen seines Teams.

Das Schusspech blieb den Straubingern zunächst treu, denn zwei Minuten nach Wiederbeginn setzte auch Eric Chouinard, wiederum in Überzahl, die Scheibe erneut an das Gestänge. Das Verpasste holte schließlich der wiederum agile Greg Schmidt nach. Er brachte die Hausherren in der 26. Minute mit seinem Powerplay-Tor, bei dem er beherzt nachsetzte, wieder zurück ins Spiel und nur Augenblicke später vergab Eric Chouinard seine nächste Chance, als er alleine vor dem Tor an Jimmy Waite scheiterte.

Straubing hatte Grund zum Hadern, Ingolstadt schlug zurück. Als Greg Schmidt in der 33. Minute auf der Strafbank Platz genommen hatte, entschied der Videobeweis zunächst gegen Ingolstadts Vince Belissimo, doch noch im selben Überzahlspiel unterstrich Neuzugang Brad Leeb mit seinem bereits dritten Saisontreffer den Wert für die Panther.

Im letzten Abschnitt verlegte sich Ingolstadt dann darauf, den Zwei-Tore-Vorsprung zu verwalten. Eine Weile sah es danach aus, als würde diese Taktik vollends aufgehen. Straubing rannte gegen das Bollwerk der Kennedy-Truppe vergeblich an. Ausgerechnet, als die Tiger in Unterzahl waren, fiel der überraschende Anschlusstreffer. Wie schon vor einer Woche gegen Iserlohn war es Kapitän Josef Lehner (50.), der mit einem Fernschuss den gegnerischen Torhüter überraschte und damit die Initialzündung gab.

Was folgte, war eine Schlussoffensive der Straubinger, die es in sich hatte und die Jimmy Waite zu einem beschäftigen Mann machte. In der 57. Minute wurden die Gebete im Tigerlager schließlich erhört. Der inzwischen in die erste Angriffsreihe beorderte Greg Schmidt, mit dieser Umstellung bewies Erich Kühnhackl ein glückliches Händchen, brachte die Scheibe vor das Tor und Eric Chouinard nutzte die Gelegenheit zum vielumjubelten 3:3-Ausgleich. Den hart erarbeiteten Punktgewinn brachten die Gastgeber letztlich über die Zeit, wofür sie den verdienten Applaus ihrer Anhänger ernteten.

Zu Beginn der Verlängerung hätte Eric Meloche beinahe Straubing zum Sieg geschossen und seine gute Leistung gekrönt, als er den Befreiungsschlag des herausgelaufenen Jimmy Waite blockte und fast mit einem Bauerntrick erfolgreich gewesen wäre. Doch nur kurz darauf holten sich die Panther den Zusatzpunkt durch einen Treffer von Scott Ferguson.

„Die Mannschaft ist über den Kampf zurückgekommen“, lobte Erich Kühnhackl nachher sein Team, kritisierte allerdings, dass seine Mannen anfangs zu sehr Eishockey spielen wollten. „Wir müssen lernen, über sechzig Minuten Eishockey zu kämpfen, dann kommt auch das Momentum zum Tragen.“

Die nächste Gelegenheit bekommen die Tiger dazu am Sonntag in Augsburg. Dort ist nicht ausgeschlossen, dass sie von Beginn an in der Reihenzusammenstellung des letzten Drittels gegen Ingolstadt, also vor allem mit Greg Schmidt in der Paradereihe, auflaufen. Nicht nur für Straubing, sondern auch für die Ingolstädter Panther geht es in zwei Tagen mit dem nächsten bayerischen Derby weiter, wenn die Ice Tigers aus Nürnberg in der Saturn-Arena auflaufen.

TORE:

0:1 (1:31) Vince Bellissimo (Christoph Melischko, Glen Goodall)

0:2 (14:23) Dustin Wood (Jason Holland, Vince Bellissimo; 5:4)

1:2 (25:56) Gregory Schmidt (Andrew McPherson, Josef Lehner; 5:4)

1:3 (34:15) Brad Leeb (Jason Holland, Michael Waginger; 5:4)

2:3 (49:36) Josef Lehner (Eric Chouinard, Eric Meloche: 4:5)

3:3 (56:44) Eric Chouinard (Gregory Schmidt)

3:4 (61:04) Scott Ferguson (Jakub Ficenec)


Strafminuten: Straubing 10 – Ingolstadt 12

Schiedsrichter: Looker (USA)

Zuschauer: 5.412


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter