Thomas Oppenheimer nach Berlin – Darin Olver nach IngolstadtVon Ingolstadt nach Berlin und anders herum
Neu in Berlin: Thomas Oppenheimer. (Foto: dpa/picture alliance)Die Eisbären Berlin können ihren vierten Neuzugang für die DEL-Saison 2017/18 vermelden. Nationalstürmer Thomas Oppenheimer wechselt vom ERC Ingolstadt an die Spree und unterschreibt einen Zweijahresvertrag bei den Eisbären.
Thomas Oppenheimer begann seine Karriere beim EC Peiting in der Nähe seines Geburtsortes Peißenberg. Bei den Frankfurt Lions gelang ihm 2006 der Sprung in die DEL, ehe es den Oberbayer in den Norden zu den Hamburg Freezers verschlug. Ab 2010 absolvierte er dort innerhalb von sechs Spielzeiten 317 Spiele und erzielte 176 Scorerpunkte. In der abgelaufenen Saison ging er dann für den ERC Ingolstadt auf Punktejagd. Neben insgesamt 253 Scorerpunkten in 546 DEL-Spielen kommt Oppenheimer auf 53 Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft und nahm an zwei Weltmeisterschaften teil. „Ich kenne Thomas sehr gut. Er ist ein Spielertyp, der jede Mannschaft besser macht und den die Eisbären gut gebrauchen können“, sagt Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer. „Er ist sehr torgefährlich und wird uns auch mit seinen Führungsqualitäten innerhalb der Kabine weiterbringen.“
Aus Berlin kommt Darin Olver zum ERC. „Darin ist ein sehr kreativer Spieler, der mit Geschwindigkeit spielt und über eine sehr gute Übersicht verfügt“, sagt Ingolstadts Sportdirektor Larry Mitchell. „Die Mittelstürmerposition ist sehr wichtig und da haben wir uns mit Darin verstärkt. Ich bin sehr froh, ihn wieder in meinem Team zu haben.“ Der ERC-Sportdirektor arbeitete von 2009 bis 2011 in Augsburg mit dem Mittelstürmer zusammen. „Wir waren gemeinsam erfolgreich und stießen einmal als Außenseiter sogar bis ins Finale vor“, sagt Olver. „Das schweißt natürlich zusammen.“ Olver entwickelte sich in dieser Zeit zu einem Top-Spieler in der DEL und wurde 2011 als Topscorer der Liga und ‚Spieler des Jahres‘ ausgezeichnet. Anschließend nahm er in Berlin die nächste Karrierestufe und gewann dort zweimal den Meistertitel.