Thema des Jahres: Auf- und Abstieg

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wohl kaum ein Thema seit Gründung der DEL vor gut elf Jahren hat Eishockey-Deutschland so bewegt wie die Entscheidung der DEL-Gesellschafter, ab der Saison 2006/7 auf den Abstieg aus der und den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse zu verzichten.

Wohl kaum jemals sind Fans (und nicht „nur“ diese) so vehement auf die Barrikaden gegangen und haben ihrem Unmut freien Lauf gelassen.

Wohl kaum hat sich Ligenleiter Gernot Tripcke so schwer getan, eine Entscheidung seiner Vorgesetzten zu verkaufen. Dem Mann aus dem idyllischen Velbert müssen nicht selten die Ohren klingen, wenn er von diversen Pressegesprächen die Heimreise antritt. Denn die Medienvertreter können auch nicht immer die Argumente des geplagten Geschäftsführers, der die Rolle eines Prellbocks übernommen hat, schlüssig nachvollziehen.

Angesprochen auf die drastisch gesunkenen Zuschauerzahlen erklärte Tripcke vor einigen Wochen in Duisburg, dass der letzte September schlechter war, auch wenn man Mannheim und Krefeld aus den Statistiken herausnimmt. Stimmt nicht, Herr Tripcke! Die Zahlen belegen, dass der September 2004 besser war als jener diese Jahres. Zwar standen im Durchschnitt 5.213 Besucher den jetzigen 5.597 gegenüber, doch da trügt die Statistik. Sowohl Krefeld (im September 2004 3.249, ein Jahr später 4.954) als auch Mannheim (vergleichbare Zahlen 5.467 und 10.268) verfügten noch nicht über ihre jetzigen Arenen. Außer Frankfurt (6.050/5.467) und Düsseldorf (6.050/5.564) erlitten a l l e Vereine Zuschauereinbußen. Nicht nur das schlechte Abschneiden unserer Nationalmannschaft und die allgemeine wirtschaftliche Lage, sondern vor allem die Tatsache, dass es keinen Auf- und Abstieg mehr geben wird (den Fans dürfte nicht in Gänze bewusst sein, dass die Regel erst in der nächsten Spielzeit greift), verleidet den Zuschauern den Gang in die Spielstätten.

Auch die von Tripcke in die Diskussion gebrachte Erklärung, dass es in letzter Zeit nur ganz wenige sportliche Absteiger gegeben hat, ist lahm. Wenn es tatsächlich Vereine gibt, die aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben müssen, kann eine entsprechende knallharte Nachrückerregelung immer noch für klare Verhältnisse sorgen. Der Vergleich mit dem Fußball, von Tripcke ebenfalls in die Runde geworfen und mit einem süffisanten Unterton bezüglich Schuldenstände einiger Vereine (z. B. Dortmund und Schalke) versehen, hinkt gewaltig. Denn bisher ist noch keinem einzigen sportlichen Aufsteiger in die Fußball- Bundesliga die Lizenz verweigert worden. Und bisher haben auch die allermeisten Absteiger ihren sportlichen Weg in der Bundesliga II fortgesetzt. Die Lizenz wird den Fußballvereinen erteilt, wenn diese (unabhängig vom Schuldenstand) eine ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebs garantieren können. Auf der anderen Seite haben mit Kaufbeuren und München schon zweimal Eishockey-Klubs die Segel mitten in der Spielzeit streichen müssen.

Ein Aufstieg ist für einen Sportklub immer noch das höchste sportliche Ziel, was sich auch bis zu den DEL-Gesellschaftern herumgesprochen haben sollte. Die vielzitierte und als Argument für besagten Beschluss zurechtgebogene Planungssicherheit hat man im Sport eben nicht, das ist doch das Schöne an der Sache.

Es ist jammerschade, dass ein solcher unpopulärer, demotivierender und unsportlicher Beschluss gerade zu jenem Zeitpunkt gefasst wurde, nachdem die Liga (und deren Vertreter) ihre „Kinderkrankheiten“ abgelegt hatte und sich eines allgemein positiveren Zuspruchs erfreuen durfte. Mit dieser Entscheidung, so sie denn bestehen bleibt, ist meiner Meinung nach ein riesengroßer Schritt zurück in die Lächerlichkeit gemacht worden.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
1 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 28.01.2025
Kölner Haie Köln
- : -
EHC Red Bull München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter