The Ice of the Tigers: Kommando Sonderzug

Foto: Birgit SchlagerFoto: Birgit Schlager
Lesedauer: ca. 3 Minuten

5:45 Uhr: Die ersten Fans trudeln leicht verschlafen in der Haupthalle des Nürnberger Hauptbahnhofes ein. Das „Guten Morgen“ und „Servus“ kommt manchem nur schwer über die Lippen, so dass erst einmal der nächstliegende Kaffee-Shop angestrebt wird. Rucksäcke, Taschen und Trommeln türmen sich vor den Augen der letzten Nachteulen und Discobesucher, die sich über die rot-blau verkleidete Gemeinschaft wundern. Ein Unwissender wagt zu fragen, ob denn heute der „Club“ spiele, die Antwort einer leicht entsetzten „Tigerin“: Nix Club, nix Fußball, Eishockey!“

6:00 Uhr: So nach und nach macht sich der Fantrupp auf, um den Sonderzug auf Gleis 14 zu füllen. Voller Erwartung wird schnell der Begrüßungs-Krapfen vertilgt, während die Wagen und Abteile aufgesucht und besetzt werden. Schals und Banner hängen an den Fensterscheiben, um auch wirklich jedem zu zeigen: „Wir sinds, die Ice-Tigers-Fans aus Nürnberg!“

6:30 Uhr: Begleitet von lauten Fangesängen und unter anderem mit Thomas Sabo an Bord verlässt das „Sonderkommando“ pünktlich den (mittlerweile leeren) Bahnsteig: „Auf Wiedersehen! Straubing, wir kommen!“

7:30 Uhr: Die durstigen Mitreisenden entdecken den „Special Maßkrug“ – einen 1-Liter-Plastikbecher, gefüllt mit kühlem Hopfengebräu. Bierfässer werden angezapft und der eine oder andere Kalauer „ver“zapft. Die kreativen Stimmen der Sängerinnen im Nachbarabteil übertönen die Partymusik aus den „Boxen“ des Zuges – begleitet von seltsamen Klopfzeichen. Nachforschungen ergeben, dass das penetrante Hämmern von kleinen, mit Pflaumenlikör gefüllten Fläschchen, namens „Pfläumli“ ausgelöst wird.

8:00 Uhr: Die Gänge füllen sich, im Gänsemarsch und mit der ersten Polonaise werden die weiteren Waggons erkundschaftet. Vorbei am „Rotlichtmilieu“ in Wagen 2 trifft man überall auf Dauergäste der Arena-Blöcke und Fankurven – man kennt sich und wenn nicht, dann spätestens jetzt.

9:30 Uhr: Der „Mon Chéri“-Mann entdeckt eine neue Flirt-Technik, fragt sich jedoch, was das für ein breiter Fluss ist, der gerade überquert wird – des Rätsels Lösung: die Donau. Von Vodka-Lemon hier über Mini-Likörchen dort bis hin zum nächsten Bier irgendwo dazwischen bleibt keine Kehle trocken. Und was darf bei einer Fahrt nach Niederbayern natürlich nicht fehlen? Richtig: a gscheits Weißwoschd-Frühstück – für Nicht-Franken: ein richtiges Weißwurst-Frühstück.

11:00 Uhr: Geschafft – das Ziel ist erreicht. Mit rot-blau-wehenden Fahnen und Nürnberg-Bannern marschiert die singende „Humba-Horde“ durch die Straubinger Innenstadt und zeigt den Einwohnern, dass „wir die immer wieder feiernden Fans aus Franken und nicht aus Bayern sind“.

12 Uhr: Bei einem netten Empfang der Fans der Straubing Tigers wird nun dem „Ochs am Spieß“ der Garaus gemacht. Mit vollem Magen geht es anschließend an den wahren Ort des Geschehens – dem Stadion am Pulverturm. Das Tigers-Derby beginnt um 14:30 Uhr (Spielbericht siehe Hockeyweb vom 06.02.).

17:00 Uhr: Schlusspfiff – Endstand 5:2 für Straubing. Enttäuschte und wütende Fans diskutieren und schimpfen über das Spiel, während sich die meisten bereits in Richtung Bahnhof bewegen, um sich zu überlegen, wie sie der mitreisenden Mannschaft am besten die Meinung sagen. Andere dagegen freuen sich einfach nur, das Team auf der Rückfahrt im Zug mit dabei zu haben.

18:30 Uhr: Mit den Tigers im Gepäck und einer Mischung aus schlechter Laune und Feierstimmung nimmt der Sonderzug wieder Fahrt auf. Als sich die „Verlierer des Tages“, auch Spieler genannt, nun tatsächlich ihren Fans stellen, ist der Unmut bei den Meisten aber schnell wieder verflogen. Kritik und gutes Zureden wechseln sich ab, es wird sich nett mit Dusan Frosch und Co. unterhalten, bis schließlich im Party-Wagen bei Eric Chouinard, Ryan Bayda und einer „Ente“ namens T. J. Kemp die Post abgeht. Einige trauen ihren Augen kaum, als der Mann mit der Nummer 21 im gelb-orangenen Ducks-Kostüm – einschließlich Bürzel – durch die Waggons watschelt. Bis nach Nürnberg ist bei vielen dann die Niederlage auch erst einmal vergessen. Und als um kurz vor 22:30 Uhr der Heimatbahnhof erreicht wird, sind sich doch alle einig, dass es wieder ein ganz besonderer – und sicherlich nicht der letzte – Sonderzug war.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter