Teamcheck Thomas Sabo Ice Tigers: Als Mannschaft in die Play-offs?DEL 2013/14

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Auch die letzte Saison endete für die Ice Tigers frühzeitig. Als Tabellensiebter mussten die Franken in der Qualifikation gegen Wolfsburg ran. Das erste Heimspiel entschieden sie noch 3:2 für sich, die weiteren zwei Partien gingen mit 3:4 und 3:5 verloren.

Da half es auch nichts, dass Headcoach Jeff Tomlinson im Dezember seinen Platz auf der Trainerbank Bengt-Ake Gustafsson überlassen musste. Assistent der beiden war Tray Tuomie, der nun vom Co- zum Cheftrainer aufstieg. Mit  einer aggressiv-defensiven Spielweise und einem guten Forechecking will er die Gegner unter Druck setzen. Dabei unterstützen wird ihn Maurizio Mansi, der zuletzt beim EHC München Pat Cortina zur Seite stand. „Wir kennen uns schon seit Jahren. Ich wollte ihn unbedingt als Co-Trainer und bin froh, dass er jetzt hier ist. Er passt perfekt zur Mannschaft“, schwärmt Tuomie von seinem „Partner“. Nicht neu in der Frankenmetropole, aber neu auf dem Posten des Sportdirektors: Ice-Tigers-Legende Martin Jiranek. Neun Spielzeiten stürmte der 43-Jährige zwischen 1996 und 2007 für die Nürnberger und wird dem Vorstand des Stammvereins EHC 80 weiter als Jugendleiter angehören. Eine Doppelfunktion, wie Vorgänger Lorenz Funk sie ausübte, soll es nicht mehr geben. Daher kümmert sich Christoph Sandner als Geschäftsführer um die wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Tor:

Die Aufgabe, den Nürnberger Kasten sauber zu halten, übernimmt, wie letzte Saison, Tyler Weiman – gemeinsam mit Back-up Andreas Jenike, der seit 2010/11 im Kader der Ice Tigers steht und vergangene Hauptrunde 13 Mal deren Tor hütete. Jakob Goll (Tölzer Löwen) tritt als Nummer drei an Jimmy Hertels Stelle, der nach München wechselte.

Abwehr:

Neu in der Verteidigung ist Ryan Caldwell, der zuletzt mit den Eisbären Berlin die Deutsche Meisterschaft feierte. Der physisch stabile Kanadier soll laut Martin Jiranek aufgrund seiner Führungsqualitäten eine wichtige Rolle im Nürnberger Team einnehmen. Neben ihm und den Förderlizenzspielern Marcus Weber (SC Riessersee) und Andreas Schwarz (Tölzer Löwen) freuten sich die Fans aber vor allem auf die Rückkehr eines alten Bekannten: Fredrik Eriksson. Der Schwede lief bereits 2010/11 für die Ice Tigers auf. Mit seinem gefährlichen Schuss von der blauen Linie soll der 30-jährige Offensivverteidiger in Überzahl für Furore und Tore sorgen. Die weitere Defensive ist bekannt: Brett Festerling, Jame Pollock, Marco Nowak, Tim Schüle und Peter Lindlbauer machen die Abwehr komplett.

Angriff:

Auch im Sturm hat sich nicht viel getan. Neben Kapitän Patrick Reimer, seinen beiden Assistenten Steven Reinprecht und Connor James greifen weiter an: Evan Kaufmann, der in seiner Premierensaison für die Franken aufgrund seiner Handverletzung nur insgesamt 19 Ligaspiele absolvierte, Jason Jaspers, Yan Stastny, Patrick Buzas, Steven Rupprich, Yasin Ehliz, Marco Pfleger, Leo Pföderl und David Elsner. Letzterer kam von Landshut nach Nürnberg. Neuzugang Steven Regier muss sich bezüglich seines ersten Punktspiel-Einsatzes noch etwas gedulden. Der kanadische „Scorer“, der von der Salzach (Salzburg) an die Pegnitz wechselte, zog sich im letzten Testspiel gegen Schwenningen eine Schultereckgelenkssprengung zu und fällt vier bis sechs Wochen aus.

Das Team der Ice Tigers steht. Wer allerdings mit wem auflaufen wird, darüber möchte sich Tray Tuomie bis zur ersten Hauptrunden-Partie in Köln noch ein paar Gedanken machen. Die Abstufung der Reihen eins bis vier spielt dabei für den 45-Jährigen keine große Rolle . „Ich mag diese Einteilung nicht. Jeder Spieler ist gleich wichtig für die Mannschaft.“ Auch das Wort „Schlüsselspieler“ lehnt er ab: „Jeder Einzelne ist ein Schlüsselspieler, der mit seiner Leistung zum Erfolg oder Misserfolg des Teams beiträgt.“ Siege und Niederlagen, beides haben die Franken während ihrer Testspiele erfahren – die perfekte Mischung, um sich auf die Saison richtig vorzubereiten, findet Tuomie. Wie gut vorbereitet die Nürnberger Truppe allerdings wirklich ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. 

Fazit:

Der neue Cheftrainer blickt jedenfalls optimistisch auf die Spielzeit: „Die Jungs sind zurück und wollen sich beweisen.“ Aufgrund des Kaders und der ersten Eindrücke wäre ein Platz unterhalb der Top zehn auch mehr als eine Enttäuschung. Selbst die erste Play-off-Runde dürfte als Hauptziel nicht reichen. Nach den letzten ernüchternden Jahren würde den fränkischen Eistigern und ihren Anhängern eine "richtige" Play-off-Teilnahme und damit das Erreichen des Viertelfinales wirklich gut tun. Was danach passiert, bleibt abzuwarten.

HAMSTERbet-Meisterquote: 30,0! 


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

DEL Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
3 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 5
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
5 : 4
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter