Tauziehen um den DEL-Standort Krefeld geht weiterFans zeigen Flagge

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Erst kurz vor der Übergabe war noch ein dicker Brief mit über 600 Unterschriften von Nürnberger Fans eingetroffen, die sich ebenso wie Eishockeybegeisterte aus vielen anderen DEL-Städten mit dem Anliegen der Krefelder Fans solidarisch zeigten. In der anschließenden Sitzung des politisch besetzten Aufsichtsrats einigten sich die Vertreter der Mehrheitsfraktionen des Stadtrats dann auf ein „Eckpunktepapier“, das die Pinguine allerdings in einigen Punkten so nicht akzeptieren wollen. Hauptstreitpunkt bleibt laut Geschäftsführer Robert Haake die Vermarktung der Logen und der Business-Sitze, die die Pinguine übernehmen wollen und sollen, aber seit gestern mit der Änderung, dass sie für die Karten und Verköstigung von 98 Gästen (6 Logen und 20 Business-Sitze) des König-Palasts aufkommen sollen, was den Club rund  200.000 Euro im Jahr kosten würde. Robert Haake kommentierte die Summe wie folgt: „Das sind 200.000 Euro, die wir wirtschaftlich nicht haben und nicht einsehen, und wir schmieren die Brötchen für die Presse bei uns im Büro und bestellen sie nicht irgendwo. Das tun wir ja nicht, weil wir so viel Geld haben.“

An dieser Stelle scheint es angebracht, die Notwendigkeit von 98 „Freikarten inklusive Beköstigung“ für die Seidenweberhaus-GmbH pro Pinguine-Spiel  zu bezweifeln beziehungsweise zu fragen, für wen denn all diese Karten sein sollen. Wenn sie Werbekosten des KöPas sind, die ausgegeben werden, um Künstlern etc. den Veranstaltungsort schmackhaft zu machen, dann würde das bei den zehn Nicht-Eishockey-Veranstaltungen, die 2015 auf dem Veranstaltungskalender des Köpa stehen, beispielsweise bedeuten, dass die Akquise von Dieter Nuhrs Auftritt im November den KöPa bzw. die Pinguine 20.000 Euro kosten würde.

Heute (5. Februar) trafen sich rund 400 Fans bei eisigen Temperaturen vor dem Seidenweberhaus in der Stadt, um dem dort tagenden Stadtrat noch einmal optisch und akustisch die Einstellung der Krefelder Fans zu demonstrieren. Unter der Beobachtung verschiedener TV-Teams und zahlreicher Fotoreporter sangen die Fans zur Trommelbegleitung ihre bekannten Gesänge für die Pinguine und skandierten in Richtung der sich drinnen versammelnden Politiker: „Wir woll‘n den Mietvertrag!“ Anschließend zogen sie ins Seidenweberhaus, um bei der entscheidenden Ratssitzung selbst dabei zu sein. Die Meinungen der Sprecher der den Rat der Stadt konstituierenden Parteien resümierte Oberbürgermeister Gregor Kathstede wie folgt: „Die Ratsmitglieder eint der Wunsch, den Eishockeystandort zu erhalten. Die Pinguine gehören zu Krefeld wie der Eiffelturm zu Paris. Wir gehen davon aus, dass es eine Lösung geben wird.“  Das kann, schenkt man der Argumentation von Robert Haake Glauben, aber nicht die sein, die den Pinguinen  am 4. Februar von der Seidenweberhaus-GmbH vorgelegt wurde. Und in sechs Tagen müssen die Pinguine die Kaution von 100.000 Euro zahlen.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...