"Tag der offenen Tür" im Wellblechpalast: Niederlage gegen Krefeld

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit

5:7 unterlagen die Eisbären den Krefeld Pinguinen, die ihren ersten „Dreier“ in

dieser Saison feiern konnten, sowie mit den sieben Toren ihre Trefferquote in

der aktuellen Saison in nur einem Spiel verdoppelten.

Manager

Lee verließ schon vor der Schlusssirene kopfschüttelnd seinen Platz auf der

Tribüne, Goalie-Coach Josef Dusek suchte den direkten Weg in die Kabine. Das

war alles andere als ruhmreich, was die Eisbären am Sonntag Abend im heimischen

Wellblechpalast zeigten.

Das

Spiel begann recht kurios. Obwohl mit einem deutlichen Chancenübergewicht der

Eisbären, gingen die Krefeld Pinguine mit einer 2:1 Führung in die Pause.

Zuvor

brachte Jens Baxmann die Hausherren in der 8.Spielminute in Führung, ehe

Richard Pavlikovsky mit einem Doppelpack (9. und 15.Spielminute), die wohl

einzigen Chancen der Krefelder in diesem ersten Drittel, in Tore ummünzen.

Nicht

hochklassig, aber torreich präsentierte sich das Mitteldrittel. Genau eine

Minute brauchten die Berliner, um den Rückstand auszugleichen. Deron Quint

überwand im Powerplay den Krefelder Goalie Reto Pavoni. Das ließen die Gäste

nicht lange auf sich sitzen und kamen erneut durch Richard Pavlikovsky zur

Führung (24.), wo Eisbären-Goalie Youri Ziffzer allerdings nicht gut aussah.

Effektiv

nutzen die, eigentlich spielbestimmenden, Eisbären auch weiterhin ihr Powerplay

und glichen durch Sven Felski knapp vier Minuten später wieder aus, ehe die

Hausherren durch Marc Beaufait in Führung gingen(29.).

Das

sollte aber noch nicht alles gewesen sein, denn was noch folgte war der

Ausgleich der Pinguine durch Ivo Jan (34.) und ein verschossener Penalty von

Alexander Selivanov (38.), der zuvor, alleine auf das Tor zulaufend, von

Bären-Defender Frank Hördler am direkten Torschuss gehindert wurde.

Das

letzte Drittel begann mit einem Torwartwechsel der Eisbären. Bären-Coach Pierre

Pagé brachte für Youri Ziffzer jetzt Daniar Dshunussow. Ein Sieggarant war das aber

auch nicht. Obwohl es in der 46.Spielminute danach aussah, dass die Eisbären

auf die Gewinnerstrasse kommen, wurden sie ab fünf Minuten vor Spielende aus

allen Träumen gerissen: Erst glich Lynn Loyns zum 5:5 aus, danach ließ Ted

Drury mit seinem 6:5 die 4600 Zuschauer im nicht ganz ausverkauften

Wellblechpalast erstarren. Krönen konnte Richard Pavlikovsky seinen Besuch in

Berlin mit seinem vierten Treffer, dem Emty-Net-Goal, eine Sekunde vor

Spielende.

(ovk/mac)

Eisbären

Berlin – Krefeld Pinguine 5:7 (1:2;3:2;1:3)

Tore:

1:0

Jens Baxmann (Gawlik, Rankel) 7:47 PP1
1:1

Richard Pavlikovsky (Blank, Alinc) PP1
1:2

Richard Pavlikovsky (Fritzmeier, Verwey)14:40
2:2 Deron Quint (Roach, Walker) 21:00 PP1
2:3 Richard Pavlikovsky (Selivanov, Drury) 23:29
3:3 Sven Felski (C.Jarrett, Quint) 27:18 PP1
4:3 Mark Beaufait (Walker, Felski) 28:55
4:4 Ivo Jan (Martinovic, Vasilijevs) 33:20
5:4 André Rankel (Ustorf, Quint) 45:12
5:5 Lynn Loyns (Alinc, Milo) 54:20
5:6 Ted Drury (Blank, Selivanov) 58:50
5:7 Richard Pavlikovsky 59:59 ENG

 
Strafen:

Berlin:10

+ 10 Disziplinar (P.Jarrett)

Krefeld:

20


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter