Straubing verschenkt (eigentlich) klaren Sieg

Lesedauer: ca. 1 Minute

2:0 gewannen die Tigers das erste Drittel nach zwei Powerplaytoren von Lee Goren und Andy Canzanello. Ein 4 oder 5:0 wäre aber auch verdient gewesen. War die Partie die ersten Minuten noch recht ausgeglichen, brachten sich die Hamburger durch dumme Strafen immer wieder in Unterzahl und hatten den, bis dahin technisch überlegenen, Straubingern nur wenig entgegen zu setzten. Aber auch die Niederbayern nahmen die ein oder andere unnötige Bankzeit.

Das zweite Drittel war ein Spiegelbild des ersten. Die Niederbayern klar überlegen, doch das Tor zum 3:0 fiel erneut in Überzahl. Diesmal durfte Derek Hahn vollenden. Die wenigen ernsthaften Schüsse die Hamburg auf Straubings Tor brachte wurden vor Dimitri Pätzold entschärft. Bezeichnend für das gesamte Drittel war als bei Hamburger Überzahl Straubing die beste Chance hatte. Doch Justin Mapeltoft kam bei seinem Konter nicht an Daniel Taylor vorbei. Taylor war es auch der die Begegnung halbwegs offen hielt und einen deutlichen Rückstand verhinderte. Das einzige was man den Straubingern ankreiden muss ist die Chancenverwertung. Das Spiel hätte schon längst deutlich für die Tigers stehen und vorzeitig entschieden sein müssen.

Nicht viel verbessert, aber in Überzahl, kamen die Freezers aus der letzten Pause. Und das nutzten sie dann auch zum Anschluss durch Brett Engelhardt. Bis zur 50. Minute war es optisch immer noch eine klare Sache für die Tigers. Dann fanden die Nordlichter heraus wo das Tor steht und waren nun ein Ernst zu nehmender Gegner. Bei Straubing hingegen fehlte plötzlich der letzte Schritt. Ab Minute 55 fielen die Tore dann wie reife Früchte und das kaum für möglich gehaltene geschah. Noch zweimal Brett Engelhardt und einmal Jason King für Hamburg und zwischendurch Derek Hahn für Straubing machten die Tore zum 4:4 nach 60 Minuten.

In der Overtime hatten beide Team je zwei bessere Chancen. Letztlich musste aber das Penaltyschießen entscheiden. In diesem trafen die Straubinger William Trew und Carl Carozzini. Hamburgs Brett Engelhardt und Jason King vergaben, somit sicherten sich die Straubinger noch den Zusatzpunkt.

Benoit Laponte: "Die Mannschaft hat viel Charakter gezeigt und das ist nicht so leicht in Hamburg mit der Presse und den Zuschauern."

Jürgen Rumrich: "Wenn man zu Hause spielt, 3:0 und 4:2 führt muss man einfach den Sack zu machen. Aber wir haben dann aufgehört und die Kleinigkeiten nicht mehr richtig gemacht und Hamburg hat sich nicht aufgegeben."


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter