Straubing verliert in ÜberzahlStraubing - Berlin 1:2

Daniel Sparre erzielt in dieser Szene das 1:0 für Straubing. (Foto: Michael Kinseher - www.hockeyrama.de)Daniel Sparre erzielt in dieser Szene das 1:0 für Straubing. (Foto: Michael Kinseher - www.hockeyrama.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wenn das Straubinger Team eine Schwäche hat, dann ist es das Überzahlspiel. Dass man mit 18,32 Prozent Powerplay-Verwertungen in dieser Statistik in der Mitte rangiert, ist gewiss kein Problem, aber das man heute schon das neunte Tor bei eigener Überzahl schlucken musste, schon. Denn kein anderes Team holt im Powerplay den Puck öfter aus dem eigenen Netz als die Tigers. Heute war das besonders bitter, denn das „Game-Winning-Goal“, das Tor das die Partie entschied, fiel durch Julian Talbot in Berliner Unterzahl. Straubings Stürmer Ryan Ramsay: „Wir haben eigentlich gut gespielt, wir hatten viele gute Wechsel und waren fokussiert, aber im letzten Drittel hat das Momentum gewechselt. Wir müssen einfach daraus lernen. Morgen ist frei und am Dienstag müssen wir nochmal über die Fehler reden, aber dann ist das Spiel abgehakt. Dann wird wieder hart gearbeitet, denn Freitag wollen wir in Ingolstadt gewinnen.“

Über sechzig Minuten sah man wenig hochkarätiges Eishockey, dafür ein Spiel, in dem es mächtig gescheppert hat. Für einige Spieler zu sehr, denn gleich drei Spieler erlebten das Ende des Spiels nur von der Kabine aus. Bei Straubing fiel Florian Ondruschka, und bei Berlin Florian Busch und Jens Baxmann aus. Bei Ondruschka spricht Straubings Coach Dan Ratushny von einer kleinen Verletzung. Anders sieht es auf Berliner Seite aus, denn vor allem bei Busch könnte es dauern, da er mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ausfiel. Eisbären-Coach Don Jackson: „Es war ein hartes Spiel und ich mag hartes Eishockey, aber das ist jetzt unser fünfter Spieler, der mit Gehirnerschütterung ausfällt, und es gab wieder keine Strafe. Ich bin ziemlich sauer.“ Sicher hätte man die eine oder andere Szene durchaus mit zwei Strafminuten bewerten können, aber das trifft auf beide Teams zu. „Das war ein intensives Eishockeyspiel“, kommentierte Dan Ratushny. Denn auch die Berliner spielten mit einer ordentlich Portion Härte und teilten kräftig aus. Tigers-Stürmer Dustin Whitecotton, gerade selbst von einem Mittelfußbruch genesen, meinte: „Beide Teams spielten sehr körperbetont. Die Hits waren nicht schmutzig, aber leider ist das nun mal so, dass man sich beim Eishockey verletzen kann. Das will man natürlich nicht sehen, aber es kommt vor. Im zweiten Drittel hat Stewi (Karl Stewart) auch einen sauberen und sehr harten Hit nehmen müssen. Danach war er leicht benommen. Stewi hatte Glück, Buschi (Florian Busch) leider nicht.“

Bei wenigen Toren haben natürlich auch immer die Torleute einen gehörigen Anteil daran. So auch heute. Sowohl Barry Brust, als auch Rob Zepp verdienten sich Bestnoten, denn insgesamt wurde 61 Mal auf ihr Tor gefeuert. Dass die Berliner Verteidigung Daniel Sparre bei dessen Führungstreffer mutterseelenallein am Pfosten lauernd vergessen hat, ist Zepp sicher nicht anzukreiden. Auch beim Berliner Ausgleich durch Daniel Weiß ist die Schuld wohl eher in der Abwehr zu suchen.

Tore:
1:0 (04:17) Daniel Sparre(Jean-Michel Daoust, Ryan Ramsay) PP1
1:1 (52:59) Daniel Weiß (Sven Felski, Jon Sim)
1:2 (55:21) Julian Talbot (Frank Hördler, Sven Felski) SH1

Strafen: Straubing 6; Berlin 10+10 Darin Olver
SR: Lars Brüggemann; LR: Christian Höck, Pascal Kretschmer
Zuschauer 5.777


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...