Straubing und Köln feiern ErfolgeDEL kompakt

Die Kölner Haie kämpften um den wichtigen Erfolg gegen Iserlohn - mit Erfolg. (Foto: Imago)Die Kölner Haie kämpften um den wichtigen Erfolg gegen Iserlohn - mit Erfolg. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Adler Mannheim – Straubing Tigers 4:5 (1:3, 1:1, 2:1)

Die Straubing Tigers taten alles, um Rang zehn zu verteidigen – und das mit Erfolg. Sie kletterten gar auf Rang acht. Ryan Bayda und Dylan Yeo schossen einen 2:0-Vorsprung heraus. Nach Ryan MacMurchys Anschlusstreffer stellte Mike Hedden kurz vor der Pause den alten Abstand her. Als Blaine Down in der 26. Minute auf 4:1 für die Gäste erhöhte, schien es deutlich zu werden, doch der Meister kam zurück. Sinan Akdag, Ronny Arendt und Kai Hospelt glichen bis zur 51. Minute zum 4:4 aus. Doch die Tigers hatten noch etwas im Köcher: Rene Röthke erzielte in der 55. Minute den Siegtreffer für Straubing.

Tore: 0:1 (8:12) Ryan Bayda (Michael Connolly, Austin Madaisky), 0:2 (12:23) Dylan Yeo (Austin Madaisky, Martin Hinterstocker), 1:2 (15:38) Ryan MacMurchy, 1:3 (19:12) Mike Hedden, 1:4 (25:32) Blaine Down (René Röthke), 2:4 (31:45) Sinan Akdag (Jochen Hecht, Ryan MacMurchy), 3:4 (45:27) Ronny Arendt (Glen Metropolit, Daniel Richmond), 4:4 (50:45) Kai Hospelt (Ronny Arendt, Martin Buchwieser), 4:5 (54:37) René Röthke. Strafen: Mannheim 16 + 10 (Brandon Yip), Straubing 14 + 10 (Colton Jobke). Zuschauer: 10.136.

Kölner Haie – Iserlohn Roosters 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)

Angesichts des Siegs der Straubing Tigers in Mannheim war dieser Sieg wichtig für den KEC – natürlich auch, um unter dem neuen Trainer Cory Clouston den ersten Erfolg zu feiern und um wieder Selbstvertrauen zu tanken. Lange jedoch hatte der Mann an der Zeitnahme, der für die Bedienung des Videowürfels zuständig ist, vergleichsweise wenig zu tun. Nur je drei Zwei-Minuten-Strafen gab es – und bis zur 56. Minute keine Tore. Dann aber brachte Alexander Weiß die Haie in Führung. 33 Sekunden vor dem Ende machte Johannes Salmonsson mit einem Empty-Net-Goal alles klar. Damit übernahm der KEC den zehnten Platz; der ERC Ingolstadt fiel auf Rang elf zurück.

Tore: 1:0 (55:54) Alexander Weiß (Moritz Müller, Jason Williams), 2:0 (59:27) Johannes Salmonsson (ENG). Strafen: Köln 6, Iserlohn 6. Zuschauer: 8073.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...