Straubing Tigers starten in das Abenteuer

Mit einem 6:4 (2:1, 4:0, 0:3) bei
den Augsburger Panther haben die Straubing Tigers am Freitagabend ihren ersten
Auftritt in der neuen Saison gleich erfolgreich gestaltet. Doch was auf den
DEL-Aufsteiger in den nächsten Monaten zukommt, kann man nach wie vor nur
erahnen.
Durchaus macht sich aber an der
Donau vorsichtiger Optimismus breit, den ein oder anderen in der Eliteliga auch
als ausgesprochener Underdog ärgern zu können. „Die DEL ist kein Wunschkonzert,
aber es sind fünf oder sechs andere Teams da, die nicht besser sind als wir“,
sagte der routinierte Angreifer Günther Oswald in dieser Woche bei einem
PR-Termin auf der Ostbayernschau in Straubing. Der bereits 37-Jährige warnte
aber auch zugleich vor überhöhten Erwartungen: „Man kann in dieser Liga auch
ganz schnell Letzter sein.“
Die rote Laterne möglichst
anderen Teams zu überlassen, das ist die Zielstellung bei den Tigers, die sich
mittelfristig in der Liga etablieren möchten. Stürmer Stefan Mann unterstrich:
„Wir haben nicht vor, den letzten Platz zu belegen und werden alles dagegen
tun.“ Trotzdem wird die Straubinger Mannschaft als Neuling in der DEL einen
schweren Stand haben und muss möglichst lange von der Anfangseuphorie zehren.
Dessen ist sich auch Trainer Erich Kühnhackl, selbst ein Liganeuling als Coach,
bewusst.
„Ich hoffe, ich habe das Gehör
und das Gespür, um die Mannschaft auch mal aus einem Tief herauszuholen. Das
Wichtigste ist für mich als Trainer, dass man das Gefühl für die Situation hat“,
erklärte die Landshuter Stürmer-Legende, die nun an der Bande vor einer neuen
großen Herausforderung steht.
„Es wird sehr, sehr schwer. Das
Niveau in der DEL ist sehr hoch.“
Nach einer ersten harten
Trainingsphase gilt es nun für Erich Kühnhackl, seine Mannschaft auf den
Ernstfall in der DEL, der am 8. September mit dem Punktspielauftakt gegen
Ingolstadt im heimischen Eisstadion am Pulverturm eintritt, vorzubereiten. Dazu
stehen nun im Testspielbetrieb sechs weitere Freundschaftsspiele, am Sonntag (18
Uhr) kommt es dabei gleich zum Rückspiel gegen Augsburg, und das Pokalmatch in
Crimmitschau (1. September) an.