Straubing schießt den Vizemeister in die PauseDEL-Play-offs kompakt

Thomas Greilinger traf am Mittwochabend viermal für Ingolstadt. (Foto: Stefanie Kovacevic - www.stock4press.de)Thomas Greilinger traf am Mittwochabend viermal für Ingolstadt. (Foto: Stefanie Kovacevic - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Straubing Tigers – Grizzly Adams Wolfsburg 7:3 (0:1, 4:0, 3:2)

Verlieren verboten! Die Tigers haben auch das vierte DEL-Play-off-Spiel ihrer Clubgeschichte gewonnen und sich selbst damit per Sweep ins Halbfinale befördert. Zunächst schien Wolfsburg alles dafür zu tun, um weiterhin in der Saison zu bleiben. So brachte Colin Beardsmore die Niedersachsen in der 17. Minute in Führung. Einen schlimmen Fehler von Sebastian Furchner vor dem leeren Tor nutzte Bernhard Keil nach nur 39 Sekunden im zweiten Drittel und in doppelter Überzahl zum Ausgleich. Danach brachen die Dämme: Laurent Meunier (24.), Matt Hussey (33.) und Bruno St. Jacques (39.) – Letzterer mit einem sehenswerten Schlagschuss in den Winkel – entschieden die Partie und damit auch die Serie bereits zur zweiten Pause. In den letzten 20 Minuten wurde es noch Richtung bitter für den nun bald Ex-Vizemeister. Matt Hussey und Carsen Germyn erhöhten auf 6:1, ehe Norm Milley Ergebniskosmetik gelang. Spätestens Daniel Sparre (51.) machte den Erfolg mit dem 7:2 zum Kantersieg. Das zehnte Tor des Spiels ging auf das Konto des besten Spielers der Hauptrunde: Kai Hospelt verkürzte auf 3:7. Zuschauer: 5824.

Kölner Haie – Eisbären Berlin 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)

36 Minuten lang fiel in dieser Partie kein Treffer, dann sorgte der Meister aber dafür, dass die Mannschaft aus der Domstadt den Sommer planen kann. Ein Powerplay nutzte Florian Busch in der 37. Minute zur Gästeführung. Gut zwei Minuten später war Köln zwar in Überzahl, doch Frank Hördler traf stattdessen für Berlin zum 2:0. In der 58. Minute machte Sven Felski den Sack per Empty-Net-Goal zu. Zuschauer: 9866.

Hamburg Freezers – Adler Mannheim 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)

Nach zwei deutlichen Mannheimer Erfolgen zum Auftakt und einem knappen Hamburger Sieg im dritten Spiel liegen die Adler nun mit 3:1 Siegen in Führung. Das Ganze war aber eine knappe Angelegenheit. Auch in der Hansestadt stand es lange torlos, ehe Frank Mauer in der 35. Minute zum 1:0 für Mannheim traf. Und auch im letzten Abschnitt dauerte es bis zur Schlussphase, ehe weitere Tore fielen. Craig MacDonald (58.) erhöhte auf 2:0, ehe Serge Aubin auf 1:2 verkürzte, als Hamburg bereits den Torhüter vom Eis genommen hatte (59.). 14 Sekunden vor Ende traf Adam Mitchell ins leere Freezers-Netz zum Endstand. Zuschauer: 7901.

Düsseldorfer EG Metro Stars – ERC Ingolstadt 1:6 (0:1, 1:2, 0:3)

In dem emotionsgeladenen Duell liegt Ingolstadt nur mit 3:1 Siegen vorne. Thomas Greilinger brachte die Panther in der 18. Minute in Führung. Ein Überzahlspiel nutzte Düsseldorfs Evan Kaufmann vor leider nur 4870 Zuschauern zum Ausgleich (24.), danach aber wurde Greilinger zum Mann des Spiels. In der 28. und 31. Minute erzielte er seine Tore zwei und drei und damit die Vorentscheidung im Spiel. Und nach der zweiten Pause erzielte Ingolstadt sein viertes Tor – durch den vierten Treffer von Greilinger. Beim 5:1 ließ Greilinger dann aber Joe Motzko den Vortritt. Im Powerplay legte Michael Waginger das 6:1 nach. Zuschauer: 4870.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...