Straubing plant wieder früh

Straubing: Trew bleibt ein TigerStraubing: Trew bleibt ein Tiger
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Straubing Tigers machen für die neue Saison schon jetzt Nägel mit Köpfen. Mit den beiden Tölzer Stürmern Michael Baindl und Sandro Schönberger stehen die ersten Neuzugänge fest. Beide erhalten jeweils einen Zwei-Jahres-Vertrag und werden mit Förderlizenzen für die Tölzer Löwen ausgestattet.

Der 21-jährige Sandro Schönberger (1,89 m groß, 86 kg schwer) ist den Tigers-Fans schon wohlbekannt, da er auch schon zwei DEL-Spiele in dieser Saison gegen Wolfsburg und Krefeld im Tigers-Trikot absolviert hat.

Der Außenstürmer stammt aus dem Tölzer Nachwuchs und gehört seit der Saison 2005/06 fest zum Kader der Löwen in der 2. Bundesliga bzw. Oberliga. In dieser Saison bestritt Sandro Schönberger bislang 15 Partien für die Tölzer in der 2. Bundesliga mit zwei Toren und vier Assists.

22 Jahre alt ist der gelernte Center Michael Baindl (1,84 m groß, 79 kg schwer), der ebenfalls direkt aus dem Tölzer Nachwuchs stammt. Er absolvierte seine ersten Einsätze in der Bundesligamannschaft bereits 2003/04, blieb wie Sandro Schönberger auch nach dem Abstieg in die Oberliga seinem Club treu und stieg auch gemeinsam wieder in die 2. Bundesliga auf. In dieser Saison kam Michael Baindl in bislang 15 Partien auf vier Tore und vier Assists.

Straubings Sportlicher Leiter Jürgen Pfundtner sagt zu den Verpflichtungen: „Ich bin froh, dass wir beide Spieler holen konnten und bin überzeugt, dass beide ihren Weg in der DEL machen werden. Schönberger ist läuferisch und technisch stark mit Scorerqualitäten, während Baindl ein physisch, körperbetontes und hartes Eishockey spielt. Zudem ist er taktisch gut ausgebildet und stellt einen Spielertyp dar, der in der DEL in Zukunft immer mehr gefragt sein wird. Wir haben beide über einen längeren Zeitraum beobachtet und sind von ihnen überzeugt. Deshalb haben auch beide jeweils einen Zwei-Jahres-Vertrag erhalten.“

Möglich wurden die beiden Verpflichtungen aufgrund der intensiven Zusammenarbeit der Straubing Tigers mit den Tölzer Löwen, die in Zukunft noch intensiviert werden soll. Dazu der Tölzer Geschäftsführer Horst Fussek: „Natürlich ist es für uns schade, zwei Leistungsträger zu verlieren, jedoch wissen wir natürlich, das Ziel eines jeden Eishockey-Spielers ist die DEL. Wir sind in Bad Tölz auch stolz darauf, wieder zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs ganz nach oben gebracht zu haben. Hier zeigt sich die erstklassige Ausbildung des ECT und der Tölzer Löwen. Die Kooperation mit den Straubing Tigers ist erst am Anfang und soll in den nächsten Jahren weiter intensiviert und gefestigt werden."


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter