Straubing plant wieder früh
Straubing: Trew bleibt ein TigerDie Straubing Tigers machen für die neue Saison schon jetzt Nägel mit Köpfen. Mit den beiden Tölzer Stürmern Michael Baindl und Sandro Schönberger stehen die ersten Neuzugänge fest. Beide erhalten jeweils einen Zwei-Jahres-Vertrag und werden mit Förderlizenzen für die Tölzer Löwen ausgestattet.
Der 21-jährige Sandro Schönberger (1,89 m groß, 86 kg schwer) ist den Tigers-Fans schon wohlbekannt, da er auch schon zwei DEL-Spiele in dieser Saison gegen Wolfsburg und Krefeld im Tigers-Trikot absolviert hat.
Der Außenstürmer stammt aus dem Tölzer Nachwuchs und gehört seit der Saison 2005/06 fest zum Kader der Löwen in der 2. Bundesliga bzw. Oberliga. In dieser Saison bestritt Sandro Schönberger bislang 15 Partien für die Tölzer in der 2. Bundesliga mit zwei Toren und vier Assists.
22 Jahre alt ist der gelernte Center Michael Baindl (1,84 m groß, 79 kg schwer), der ebenfalls direkt aus dem Tölzer Nachwuchs stammt. Er absolvierte seine ersten Einsätze in der Bundesligamannschaft bereits 2003/04, blieb wie Sandro Schönberger auch nach dem Abstieg in die Oberliga seinem Club treu und stieg auch gemeinsam wieder in die 2. Bundesliga auf. In dieser Saison kam Michael Baindl in bislang 15 Partien auf vier Tore und vier Assists.
Straubings Sportlicher Leiter Jürgen Pfundtner sagt zu den Verpflichtungen: „Ich bin froh, dass wir beide Spieler holen konnten und bin überzeugt, dass beide ihren Weg in der DEL machen werden. Schönberger ist läuferisch und technisch stark mit Scorerqualitäten, während Baindl ein physisch, körperbetontes und hartes Eishockey spielt. Zudem ist er taktisch gut ausgebildet und stellt einen Spielertyp dar, der in der DEL in Zukunft immer mehr gefragt sein wird. Wir haben beide über einen längeren Zeitraum beobachtet und sind von ihnen überzeugt. Deshalb haben auch beide jeweils einen Zwei-Jahres-Vertrag erhalten.“
Möglich wurden die beiden Verpflichtungen aufgrund der intensiven Zusammenarbeit der Straubing Tigers mit den Tölzer Löwen, die in Zukunft noch intensiviert werden soll. Dazu der Tölzer Geschäftsführer Horst Fussek: „Natürlich ist es für uns schade, zwei Leistungsträger zu verlieren, jedoch wissen wir natürlich, das Ziel eines jeden Eishockey-Spielers ist die DEL. Wir sind in Bad Tölz auch stolz darauf, wieder zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs ganz nach oben gebracht zu haben. Hier zeigt sich die erstklassige Ausbildung des ECT und der Tölzer Löwen. Die Kooperation mit den Straubing Tigers ist erst am Anfang und soll in den nächsten Jahren weiter intensiviert und gefestigt werden."