Straubing lässt Mannheim Schritt nach vorne machen

Straubing: Trew bleibt ein TigerStraubing: Trew bleibt ein Tiger
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Sie war da am Freitagabend, die Chance für die Straubing

Tigers im Heimspiel gegen die Adler Mannheim. Doch ein schwaches zweites

Drittel der Niederbayern kippte die Partie hin zu einem 1:3 (1:0, 0:3, 0:0) für

den Deutschen Meister.

Ausschlaggebend waren letztlich zwei Aspekte. Straubing

nutzte keine der insgesamt elf Powermöglichkeiten, die sich in den sechzig

Minuten boten. Vor allem im letzten Abschnitt, als man sechs Minuten lang fast

ununterbrochen einen Mann mehr auf dem Eis hatte, blieb der Anschlusstreffer

aus.

Das lag auch daran, und das war ein weiteres Manko, dass die

Tiger dem hohen Tempo Tribut zollen mussten und damit einen zu hohen Kräfteverschleiß

zu verzeichnen hatten. In der Schlussphase häuften sich Fehler, die

Paradereihen wirkten müde und konnten sich nicht mehr entfalten.

Begonnen hatte die Partie aus Straubinger Sicht mit einer

kleinen Überraschung. Als überzähliger Ausländer bekam nach der tags zuvor

vorgenommenen Lizenzierung von Bill Trew als nun zwölftem Kontingentspieler

Kampfmaschine und Publikumsliebling Cam Severson einen „Denkzettel“ verpasst.

„Sportliche Gründe“ führte Trainer Erich Kühnhackl für seine Entscheidung an:

„Sein taktisches Verhalten ist nicht so, wie ich es mir als Trainer vorstelle.“

Der auf seine Einbürgerung wartende Bill Trew dagegen fügte

sich als dienstältester Straubinger erwartet gut in das Team an. Er sorgte für

Gefahr vor dem Mannheimer Tor, allerdings war dem Top-Torjäger der letzten

Saison in seinem ersten DEL-Spiel der Saison bei mehreren guten Chancen das

Glück im Abschluss noch nicht hold.

Nichts desto trotz war Straubing, das ohne Verteidiger Anton

Bader (Rückenverletzung) auflief, in der Begegnung in Führung gegangen. Nach

einem Scheibenverlust der Mannheimer bediente in der siebten Minute Eric

Chouinard mit einem Zuckerpass den einschussbereiten Eric Meloche, der den Puck

durch die Schoner von  Mannheims Goalie Adam Hauser jagte.

Die schwach in die Saison gestarteten Adler präsentierten

sich auch in Ostbayern im ersten Abschnitt wenig meisterlich: Harmlos im Spiel

nach vorne, kaum Gefahr vor dem gegnerischen Tor ausstrahlend und selbst im

Powerplay mit wenig Schüssen.

Doch das Mitteldrittel gehörte dann den Gästen. Eduard

Lewandowski ließ sich bei eigener Unterzahl 26 Sekunden nach Wiederbeginn eine

Einladung der Straubinger nicht entgehen. Mutterseelenallein steuerte er

plötzlich zum Schrecken des heimischen Anhangs von der Mittellinie auf Mike

Bales zu und schob gelassen zum Ausgleich ein. Weitere Tore von Pascal

Trepanier, der im Powerplay aus dem Hinterhalt abzog, bevor sich ein Tumult vor

dem Gehäuse auflösen konnte (32.), und Christoph Ullmann, der seinerseits einen

Schuss von Tomas Martinec noch abfälschte (38.), brachten die Vorentscheidung.

In den letzten zwanzig Minuten war Straubing dann immer mehr

am Ende der eigenen Kräfte. Obwohl Mannheim fünf kleine Strafen kassierte,

blieb der Anschlusstreffer aus. Die Adler dagegen spielten den Dreier dann

aufgrund der zweifellos vorhandenen individuellen spielerischen Klasse clever

nach Hause.

Adler-Trainer Greg Poss konnte schließlich auch ein

zufriedenes Fazit der Partie ziehen: „Wir haben gewusst, dass wir sehr hart

arbeiten müssen. Unser Überzahl war der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Sieg war

für uns ein Schritt in die richtige Richtung, aber wir müssen noch weitere

Schritte machen.“

Sein Gegenüber Erich Kühnhackl stellte fest, dass sein Team,

dem nun zwei schwere Auswärtsspiele in Köln (Sonntag) und Frankfurt (Dienstag)

bevorstehen, das Tempo über sechzig Minuten nicht mitgehen habe können. „Ich

bin aber trotzdem mit der Leistung zufrieden. Wir haben vierzig Minuten gut

gespielt. Nur im zweiten Drittel haben wir zu viele dumme Strafen bekommen und

drei Gegentore sind bei so einem laufstarken Gegner einfach zuviel.“

TORE:

1:0 (6:09) Eric Meloche (Eric Chouinard)

1:1 (20:26) Eduard Lewandowski (Jeff Shantz; 4:5)

1:2 (31:27) Pascal Trepanier (Jeff Shantz, Michael Hackert; 4:3)

1:3 (37:59) Christoph Ullmann (Tomas Martinec, Ronny Arendt)

Strafminuten: Straubing: 14 plus 10 für Jocher / Mannheim:

22 plus 10 für Bouchard

Schiedsrichter: Husicka (Tschechische Republik)

Zuschauer: 5.024


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter