Straubing in der DEL, die Dritte

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die dritte Saison der Straubing Tigers in der Deutschen Eishockey-Liga steht zunächst unter keinem guten Stern. Nach einer Brandstiftung im heimischen Eisstadion am Pulverturm müssen die Niederbayern für zwei Monate ins Exil. Nach dem aktuellen Trainingslager in Bad Tölz werden sie in Regensburg ihr Übergangsquartier aufschlagen.

Ob das wiederum Auswirkungen auf Mannschaft und Fans hat, werden erst die Punktspiele zeigen, derartige Gedanken will man im Team aber nicht aufkommen lassen. Top-Zugang Jon Klemm kam das Thema bereits in den ersten Tagen zu Ohren, er meint: „Das sollte keine Rolle spielen. Vielleicht bringt es sogar die Chance, dass die Mannschaft enger zusammenrückt.“ Coach Bob Manno sieht das ähnlich und blickt nach Nordamerika. Dort ist es gang und gäbe, dass die Spieler eine Dreiviertelstunde oder mehr Anfahrt zur Trainingshalle einplanen müssen.

Während in der Organisation die Klippen des vorübergehenden Umzugs in die Oberpfalz umschifft werden, gilt der Fokus von Trainern, Betreuern und Spielern in den knapp vier Wochen bis zum Ligastart gegen Wolfsburg (5. September) ganz der Vorbereitung auf die neue Aufgabe und die dürfte kaum einfacher sein als in den Vorjahren.

Zwar haben die Tigers das „verflixte zweite Jahr“ in der Liga nun hinter sich, aber es gilt in den nächsten Wochen wiederum spannende Fragen zu beantworten. Als Aufsteiger auf Platz zwölf, in der letzten Spielzeit auf Rang 14, geht es auch in der neuen Saison für die Straubinger wieder darum, bei nun 16 DEL-Teams vor allem nicht zu rasch von der Bedeutungslosigkeit der Kellerkindermeisterschaft geschluckt zu werden.

Dafür will Bob Manno das Niveau im Kollektiv und auch jedes einzelnen anheben. Das soll die Basis für konstantere Leistungen sein. Die Arbeit des Trainers ist ein Schlüssel, viel wird aber auch davon abhängen, ob sich die Neuzugänge tatsächlich als Verstärkungen darstellen.

Angeführt wird die Liste der Verpflichtungen von dem zweimaligen Stanley-Cup-Gewinner Jon Klemm. Über 13 Millionen US-Dollar (8,7 Millionen Euro) hat der 38-Jährige offiziell in 16 Jahren NHL verdient, jetzt spielt der Defensivkünstler vergleichsweise für ein Taschengeld im Gäuboden, einer „neuen Erfahrung, in einem anderen Teil der Welt“ wegen.

Der Haudegen wird dann für die Tigers vom Transfercoup zum Glücksgriff, wenn er sich als Turm in der Schlacht erweist, der die Defensive zusammenhält und, wie von Bob Manno erwartet, viel Eiszeit nehmen kann. Obendrein sollte er auch in der Lage sein, als eine Art Mentor jungen Spielern wie Stephan Wilhelm zur Seite zu stehen.

Jon Klemm führt die Transferliste als der einzige Straubinger Zugang in der Defensive um Torhüter Mike Bales an. Einer, der dort zur Disposition stand, aber doch noch eine zweite Chance auf Probe bekommen hat, ist der US-Boy Andy Canzanello. Ihm stärkt Bob Manno den Rücken: „Er hat mein Vertrauen.“ Dieses will der 26-Jährige, der nun wieder an der Seite von Wade Skolney zu erwarten ist, rechtfertigen. Für ihn kommt es darauf an, vor allem offensiv mehr Durchschlagskraft zu entwickeln.

Den aus der letzten Saison noch präsenten Ruf des Coachs nach mehr Firepower neben dem herausragenden Eric Chouinard müssen aber andere erhören. Sechs Neuzugänge zählt man im Angriff, eine Schlüsselrolle könnte der US-Amerikaner Tony Voce übernehmen. Vor drei Jahren war er der Top-Scorer des Teams der Philadelphia Phantoms (AHL), in dem mit seinen wahrscheinlichen Sturmpartnern Eric Chouinard und Eric Meloche sowie Wade Skolney drei weitere aktuelle Tigers standen.

Als potenzieller Zweitlinien-Center wurde Brian Maloney aus Krefeld geholt. An seiner Seite könnte der inzwischen eingebürgerte Bill Trew wieder zu alter Torgefährlichkeit finden, wenn dieser seine überstandene Schulterverletzung und unglücklich verlaufene letzte Saison hinter sich lassen kann.

Doch die Konkurrenzfähigkeit in der DEL hängt für die Tigers nicht zuletzt davon ab, ob das Schwenninger Top-Duo Dusan Frosch und Dustin Whitecotton, mit dem Rückkehrer Florian Schnitzer in der dritten Linie auflaufen soll, auch in der Eliteklasse einschlägt und ob der 2004 als Nummer 36 von den New York Rangers für die NHL gedraftete Darin Olver, ebenfalls aus der zweiten Liga (Bremerhaven) gekommen, in seiner ins Stocken geratenen Karriere den nächsten Schritt macht.

In dieser und der nächsten Woche werden die alten und neuen Raubkatzen in sechs Testspielen die ersten Eindrücke hinterlassen, ehe es in die Pokalspiele gegen Landshut und München und dann in die neue DEL-Saison geht. Ob diese Partien schon entscheidende Rückschlüsse zulassen, ist aber fraglich, denn mit Nürnberg misst man sich mit nur einem unmittelbaren Ligakonkurrenten.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter