Straubing: Derbysieg gegen Tabellenführer Nürnberg

Straubing: Trew bleibt ein TigerStraubing: Trew bleibt ein Tiger
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Straubing Tigers haben am Freitagabend mit einem 2:1 (0:1, 2:0, 0:0) dem DEL-Tabellenführer Sinupret Ice Tigers die erste Saisonniederlage beigebracht und sich selbst mit nun zehn Punkten um eine Position auf Rang drei verbessert.

Das Erfolgsgeheimnis der Niederbayern war vor 4.872 Zuschauern im heimischem Eisstadion am Pulverturm die nahezu perfekte Lösung der Defensivaufgaben, die ihnen Coach Erich Kühnhackl in dieser Woche am Beispiel des früheren Stanley-Cup-Gewinns der New Jersey Devils gegeben hatte. 32 Schüsse flogen auf das Tor von Straubings Mike Bales, so wenig wie noch nie zuvor in dieser noch jungen DEL-Saison. Nur einer davon fand den Weg hinter die Linie, auch das ist Saisonbestwert für die Tigers.

Entsprechend „sehr zufrieden“ war auch Erich Kühnhackl mit der Defensivleistung seiner Truppe, die sich vor allem im letzten Drittel in bravouröser Manier gegen den Ausgleich stemmte und am Ende dafür mit drei Punkten belohnt wurde. „Ich habe die ganze Woche den Spielern erklärt, dass so viele Gegentore wie in den letzten Spielen nicht der Weg sein können. Heute kann ich mit Stolz sagen: die Straubing Tigers haben sich eine Chance gegeben, um zu gewinnen.“

Zu Beginn konnte man bereits spüren, dass seine Mannen gewillt waren, die ausgegebene Marschroute zu befolgen. Dabei gelang es den Hausherren sogar, sich im Verlauf des ersten Abschnitts immer besser zurechtzufinden, nachdem eine mehr als einminütige Zwei-Mann-Unterzahlsituation in der fünften Minute überstanden war.

Dass die Franken dann doch in Führung gingen, hatte zwei Gründe: zum einen machte Jason Dunham mit einem überflüssigen Revanchefoul eine doppelte Überzahl der Tigers zunichte und just als dann auf beiden Seiten ein Mann auf der Strafbank saß, ermöglichte ein Puckverlust von Andreas Moborg in der neutralen Zone ein Break, das Top-Neuzugang Ahren Spylo mit einem Flachschuss zu seinem bereits siebten Saisontreffer abschloss.

Mitte des zweiten Abschnitts drehten die Straubinger die Partie dann binnen zweieinhalb Minuten. Dem Ausgleich durch Greg Schmidt, der im Powerplay erfolgreich war, folgte das 2:1, bei dem Eric Chouinard noch an einem Schlenzer aus der Distanz dran war. Vor dem Drittelende hatten die Tiger dann die größte Drangphase der Gäste zu überstehen, dank einem wachsamen Torhüter Mike Bales retteten sie die knappe Führung in die Pause.

Den im letzten Drittel weiterhin versäumten Ausgleich hatten sich die Ice Tigers auch selbst zuzuschreiben. Ein 1:40 Minuten lang dauerndes 5:3-Powerplay ab der 50. Minute ließ der Vize-Meister ungenutzt, was der heimische Tigers-Anhang schließlich lautstark mit Standing Ovations für die eigene Mannschaft quittierte.

In den letzten zwei Minuten brachten sich die Gäste dann selbst um ihre Durchschlagskraft. Aleksander Polaczek nahm zunächst nach einem unnötigen Ellbogeneinsatz zum bereits vierten Mal in dieser Partie auf der Strafbank Platz, und schließlich war wenig später auch noch ein Mann zuviel auf dem Eis.

Ice Tigers-Coach Benoit Laporte verweigerte nach dem Spiel wohl aus gutem Grund den Kommentar zu diesen beiden überflüssigen Strafen, die seiner Mannschaft die letzte reelle Chance auf einen möglichen Punktgewinn nahmen. Umso mehr haderte der Franko-Kanadier allerdings damit, dass sein erster und zweiter Block die beiden 5:3-Powerplay-Situationen der Begegnung nicht für etwas Zählbares nutzen konnte. Außerdem machte er den „sehr guten Torhüter von Straubing“ für die Niederlage verantwortlich und zollte dem Gegner weiteren Respekt: „Straubing arbeitet hart und gut.“

TORE:

0:1 (19:10) Ahren Spylo (Scott King; 4:4)

1:1 (29:58) Gregory Schmidt (Eric Chouinard, Andy Canzanello; 5:4)

2:1 (32:38) Eric Chouinard (Anton Bader, Eric Meloche)


Strafminuten: Straubing – 18 plus 10 für Skolney / Nürnberg – 22

Schiedsrichter: Roland Aumüller (Planegg)


Zuschauer: 4.872


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter