Straubing auf dem richtigen WegLetzter Heimspieltest

Für die heimischen Tigers startete Dimitri Pätzold im Tor. Außerdem war auch Mike Connolly wieder mit an Bord. Der einzige, der fehlte, war der letzte Neuzugang Levko Koper. Doch der kam am Nachmittag erst in Deutschland an. Bei den Innsbrucker Gästen sah das etwas anders aus. Der Langzeitverletzte Lubomir Stach konnte natürlich nicht mitmachen und sein Ersatz, Kevin Wehrs, wird erst am morgigen Samstag in Innsbruck erwartet. Es soll am Sonntag aber nach Möglichkeit zum Einsatz kommen.
Flott, flott
Man merkte, dass sich die Vorbereitung dem Ende nähert. Rasantes Eishockey zeigten dabei vor allem die Hausherren, die das erste Drittel deutlich für sich verbuchen konnten. Ein Traumtor von Neu-Tiger MacKinnon und ein sehenswerter Überzahltreffer von Bettauer brachten bei einem deutlichen Chancenplus den verdienten Zwischenstand. Dabei wehrte Innsbrucks Goalie Patrik Nechvátal alles ab, was abzuwehren war. Er machte insgesamt eine gute Partie.
Wie gewonnen, so zerronnen
Den zweiten Abschnitt will man aus niederbayerischer Ergebnissicht aber lieber vergessen, denn die Haie schafften den Ausgleich. Dabei hatten die Straubinger auch hier ein klares Chancenplus. Somit müssen sie sich den Vorwurf gefallen lassen, zu verschwenderisch mit ihren Möglichkeiten umgegangen zu sein. Der Einsatz stimmte, ihr Spiel war gefällig, doch die Chancenverwertung war mangelhaft.
Zurück auf die Siegerstraße
Im letzten Drittel lief es bei den Gäubodenstädtern aber auch wieder besser, was die Chancenverwertung angeht. Innsbruck wehrte sich nach Kräften, doch gegen den druckvollen Straubinger Forecheck reichte es nicht. Steven Zalewski holte die niederbayerische Führung zurück und diesmal sollte diese auch nicht mehr abgegeben werden. Der Mann mit der fantastischen Auge-Hand-Koordination, Jeremy Williams, baute die Führung aus und Blueliner Maury Edwards setzte in Überzahl den Schlusspunkt. Zwischenzeitlich konnte Hunter Bishop zwar nochmal verkürzen, doch das hatte am Ende nur einen kosmetischen Wert.
Tore: 1:0 (3:06) Kyle MacKinnon (James Bettauer, Jeremy Williams), 2:0 (11:38/PP) James Bettauer (Maury Edwards), 2:1 (25:52/PP) Philipp Lindner (Andrew Clark), 2:2 (38:39) Jesse Mychan (Ondrej Sedivy), 3:2 (42:57) Steven Zalewski (Alexander Oblinger), 4:2 (46:29) Jeremy Williams (Austin Madaisky), 4:3 (50:25/PP) Hunter Bishop (John Lammers, Tyler Spurgeon), 5:3 (53:02/PP) Maury Edwards (Mike Hedden, Adam Mitchell).
Schiedsrichter: Benjamin Hoppe, Cori Müns; Linienrichter: Thorsten Lajoie, Marius Wölzmüller,
Strafminuten: 22:26 (18:18, 2:2, 2:6)
Das letzte Vorbereitungsspiel bestreiten die Straubing Tigers am Sonntag um 18 Uhr in Innsbruck gegen den Gegner von heute, ehe es am Wochenende darauf in Ingolstadt in die neue Saison geht.
👉 auf sportdeutschland.tv