Strafzeitenfestival im Spiel gegen Augsburg

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In einem von vielen Strafzeiten geprägten Spiel unterlagen die Grizzly Adams Wolfsburg am Sonntagnachmittag mit 4:5 (0:2/2:2/2:1) gegen die Augsburg Panther. Die Gäste aus dem Süden verstanden es dabei besser, ihre Überzahlsituationen in Tore umzuwandeln. Für den EHC trafen vor 2.225 Zuschauern in der VOLKSBANK BraWo EisArena Gregg Johnson, Justin Papineau, Ken Magowan und Marvin Degon.

Die Grizzlys begannen wie die Feuerwehr, dominierten zunächst das Spiel und hatten durch Justin Papineau (1.) sowie Alexander Genze (11.) gute Chancen zur Führung. Wie aus dem Nichts fiel das erste Tor aber auf der anderen Seite. Jan-Axel Alavaara und Oliver Jonas waren sich nicht einig, der Puck kullerte über die Linie und Mark Murphy bekam das Eigentor der Grizzlys zum 0:1 gutgeschrieben (15.). Mit ihrer zweiten Chance des Spiels machten die Panther drei Minuten später auch schon das 0:2 wieder durch Murphy (18.). Glück hatte der EHC allerdings, dass Mathis Olimb Sekunden vor der ersten Pause bei 5-3 Überzahl nur den Innenpfosten traf (20.).

Turbulent wurde es im zweiten Abschnitt. Nach einem Konter in Unterzahl gelang Gregg Johnson zunächst der 1:2 Anschlusstreffer (29.). Als nach einer Spieldauerstrafe gegen Arvids Rekis auch Matt Kinch wegen Crosschecks vom Feld musste, waren die Gäste wieder mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Ärgerlich, dass in dieser Situation ein harmloser Querpass von Chris Collins von einem Wolfsburger Verteidiger zum 1:3 ins eigene Tor abgefälscht wurde (33.). Murphy erhöhte keine 60 Sekunden später auch noch auf 1:4 (34.) und das Spiel war eigentlich gelaufen. Die einzige Strafzeit gegen die Gäste im Mitteldrittel nutzte Papineau acht Sekunden vor der zweiten Pause schließlich doch noch zum 2:4 Anschlusstreffer (40.).

Mit einem Tor des Willens drückte Ken Magowan in Überzahl die Scheibe im Fallen zum 3:4 über die Linie (45.) und gab damit das Signal zur Aufholjagd. Nur Sekunden später hätten Johnson und Mike Green schon den Ausgleich machen müssen, scheiterten aber an Denis Endras im AEV-Gehäuse (46.). Dann durfte Brett Engelhardt nach einem Bandencheck ebenfalls mit einer Spieldauerstrafe frühzeitig duschen (47.), Jeff Likens handelte sich zusätzlich zwei Minuten wegen Spielverzögerung ein (49.). Schulbuchmäßig freigespielt markierte Marvin Degon in doppelter Überzahl den 4:4 Ausgleich (50.). Während jetzt eigentlich alles für den EHC sprach, brachte die einzige Strafzeit gegen die Grizzlys im Schlussdrittel die Entscheidung für Augsburg. Mehrfach abgefälscht landete der Puck glücklich auf dem Schläger von Murphy. Der hatte keine Mühe, zum 4:5 ins leere Tor einzuschieben (54.). Noch einmal kamen die Gastgeber nicht zurück, so dass die drei Punkte an den direkten Konkurrenten gingen.

EHC-Trainer Toni Krinner nach dem Spiel: "Das ist natürlich ein Dämpfer für uns. Wir hatten uns viel vorgenommen, was man auch die ersten Minuten gesehen hat. Aus dem Nichts liegen wir dann mit zwei Toren hinten. Die Schlüsselszenen waren für mich die Strafen beim Spielstand von 1:2. Wie wir nach dem 1:4 noch einmal zurückgekommen sind, verdient Respekt, doch es hat nicht mehr gereicht."


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter