Strafzeiten-Orgie - Nürnberg vs Frankfurt 5:4 n.P.

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach zuletzt zwei Heimniederlagen gegen Iserlohn

und Krefeld haben die Sinupret Ice Tigers wieder einen Erfolg vor eigenem

Publikum feiern können. In einer von vielen umstrittenen

Schiedsrichter-Entscheidungen geprägten Partie bezwangen die Ice Tigers die Frankfurt

Lions mit 5:4 nach Penaltyschießen.


In der an sich fairen Partie verhängte Schiedsrichter Steffen Klau insgesamt

111 Strafminuten und ließ nur sehr selten Eishockey bei voller

Mannschaftsstärke zu. Demzufolge fielen nicht überraschend alle acht Treffer

bei Überzahlsituationen.


Nach torlosem ersten Drittel eröffnete Jame Pollock den Torreigen. Sein

fulminanter Schlagschuss schlug unhaltbar für Gordon im Winkel ein. Aber kaum

eine Minute war vergangen als Podhradsky mit seinem siebten Saisontreffer den

Ausgleich erzielte. Bei doppelter Überzahl brachte Armstrong die Gäste danach

in Führung, aber wiederum nur kurz später traf Greg Leeb nach schöner

Einzelleistung zum 2:2. Kings 3:2 im Nachschuss hätte eigentlich die

Pausenführung bedeuten müssen, aber Michael Hackert konnte 19 Sekunden vor

Drittelende Nürnbergs Keeper Labbé im kurzen Eck erwischen.


Im Schlussabschnitt schienen die Lions das bessere Ende für sich zu haben,

nachdem die Ice Tigers zunächst einige gute Chancen – natürlich in Überzahl –

ungenutzt ließen, als Taylor einen Abpraller von Labbé zum 4:3 einschob. Das

nach dem Spielverlauf letztendlich gerechte Unentschieden gelang dann Martin

Jiranek 161 Sekunden vor dem Schlusspfiff. Am langen Eck verwandelte er aus der

Luft zum 4:4.


Auch in der Verlängerung hatte Klau sein Händchen nicht unter Kontrolle,

dennoch kam es zum Penaltyschießen. Für Nürnberg sicherten Savage, King und

Leeb den Extrapunkt.


Noch lange nach dem Spiel sorgte die Leistung von Klau für viel

Diskussionsstoff. Frankfurts Trainer Rich Chernomaz und Benoit Laporte stimmten

vollkommen überein, dass es „ein intensives, aber faires Spiel“ war. „Es war

ein sauberes Spiel, warum so viele Strafzeiten?“, fragte Chernomaz auf der

Pressekonferenz. „Das ist keine Unterhaltung für die Fans. Wenn die Liga das so

will, wird es die Entwicklung der jungen Spieler behindern, die dann sehr wenig

Eiszeit bekommen. Ich bin sehr enttäuscht von der Arbeit des Schiedsrichters“,

so Chernomaz weiter.


Tore:

1:0 (23.23) Pollock (King, Leeb) 4:3

1:1 (24.30) Podhradsky (Lebeau, Young) 5:4

1:2 (30.13) Armstrong (Lebeau, Hackert) 5:3

2:2 (32.37) Leeb 5:4

3:2 (37.22) King (Schauer, Bader) 5:4

3:3 (39.41) Hackert (Young, Lebeau) 5:4

3:4 (52.28) Taylor (Bresagk, Wörle) 5:4

4:4 (57.19) Jiranek 5:4

5:4 (65.00) Leeb (Penalty)


Strafzeiten: Nürnberg 31 min. plus Spieldauer Ondruschka – Frankfurt 40 min

plus 10 min. Bresagk und Young

Schiedsrichter: Klau

Zuschauer: 3795



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...