Strafminuten für Schüsse in die Zuschauer - Eine neue Regel sorgt für Ärger

Eishockey in Namibia startbereitEishockey in Namibia startbereit
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Man stelle sich folgendes Szenario im Fußball vor: Seit dem 20. November bekommt jeder Spieler, der den Ball in die Zuschauer drischt, plötzlich die gelbe Karte. Spieler, Trainer und Zuschauer wissen nichts von einer eventuellen Regeländerung und sind völlig verunsichert. Größte Aufregung in den Stadien, im Fernsehen und im Blätterwald.

Unmöglich? Im Fußball sicherlich, aber im Eishockey ist genau dieses passiert:



Verwunderung herrschte in den DEL-Stadien am vergangenen Dienstag, als die Schiedsrichter plötzlich jedem Spieler, der den Puck über die Bande schlug, zwei Strafminuten verpassten. Was war geschehen? Gibt es eine neue Regel?

Iserlohns Trainer Mason nach dem Spiel in Ingolstadt am 16.11.: „Ein Ingolstädter Spieler schießt zufällig über unsere Spielerbank und bekommt zwei Minuten. Ich finde das nicht o.k.“ Panther-Coach Kennedy hieb in die gleiche Kerbe: „Bei dieser neuen Regel bin ich der gleichen Meinung. Leider wurde mal wieder kein Kontakt mit den Trainern aufgenommen. Ich glaube, dass jeder Trainer gegen diese Regel ist und sagt, dass dies ein Blödsinn ist.“



Was ist das nun für eine ominöse neue Regel? Großes Rätselraten überall, nachdem es die DEL anscheinend nicht für nötig hält, die Öffentlichkeit zu informieren. Weder auf der Homepage der höchsten deutschen Liga noch in der Eishockeyfachzeitschrift ist auch nur eine Zeile darüber zu lesen. Erst wenn man sich durch das Regelwerk der Internationalen Eishockey Föderation (IIHF) mit seinen gut 600 Vorschriften kämpft, wird man fündig. Dort steht unter der Nummer 554c geschrieben: „Ein Spieler, der absichtlich den Puck aus dem Spielfeld schießt .....oder wirft ....oder absichtlich hinausschlägt, erhält eine kleine Strafe.“

So weit, so gut. Aber diese Regel gibt es doch schon immer, wird sich manch kundiger Eishockeyfreund denken. Neu ist die offizielle Auslegung, die ab 15.11. verbindlich bei allen Spielen im DEB, der ESBG und der DEL gilt: „Absicht wird immer unterstellt, wenn ein Spieler/Torwart den Puck direkt aus dem Spielfeld schießt,.....wirft....oder schlägt, ohne dass der Puck Kontakt mit einem Teil der Bande/Plexiglasumrandung hat. Ausgenommen sind nur Schüsse in die Schutznetze hinter dem Tor. Der sich verfehlende Spieler erhält eine kleine Strafe (2 Minuten)“.



Diese von Schiedsrichterobmann Schnieder herausgegebene Regelinterpretation ist also der Stein des Anstoßes. Auslöser dürfte die erfolgreiche Schadensersatzklage einer Hamburger Zuschauerin gewesen sein, die in der Colorline-Arena vom Puck getroffen worden war. (Siehe Hockeyweb-Artikel „Eishockey im Käfig“) Während in den unteren Ligen die Stadien als Konsequenz aus dieser juristischen Auseinandersetzung rund herum vernetzt worden sind, hat sich die DEL immer dagegen gewehrt. Nachdem allerdings vor kurzem in Ingolstadt ein kleines Kind vom Puck schwer getroffen worden ist, herrschte akuter Handlungsbedarf. Netze auf den Längsseiten wollte man wohl den Zuschauern der DEL und auch dem Fernsehen – gerade erst wurde ein neuer Vertrag mit Premiere geschlossen – nicht zumuten. So entstand dieser (faule?) Kompromiss in der Hoffnung, dass sich die Spieler angesichts einer drohenden Strafe mit Schüssen in die Zuschauer zurückhalten werden. Und den Verantwortlichen bleibt nur die Hoffnung, dass ein gütiges Schicksal weitere Unglücksfälle durch verirrte Pucks verhindern möge. (an)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 28.01.2025
Kölner Haie Köln
- : -
EHC Red Bull München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter