Steve Themm rettet Huskies im Penaltyschießen

Steve Themm rettet Huskies im PenaltyschießenSteve Themm rettet Huskies im Penaltyschießen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Am Ende der Partie Kassel gegen Düsseldorf feierten die Huskies und ihre Fans vor allem einen Spieler: Kassels 17-jähriges Eigengewächs Steve Themm. Bis knapp fünf Minuten vor Schluss lagen die Schlittenhunde gegen Düsseldorf hinten. Doch der Youngster im Tor der Kasseler sicherte den Huskies im Penaltysschießen mit drei großartigen Paraden auch den zweiten Punkt.



Den besseren Start in die Partie hatten allerdings die DEG Metro Stars: Nach nicht einmal zwei Spielminuten stand es bereits 2:0 für die Düsseldorfer. Collins und Tutschek hatten bei den ersten beiden Chancen der Gäste keine Mühe, die Scheibe hinter Hauser zu versenken. Erst in der letzten Spielminute des ersten Abschnitts konnten die Gastgeber durch Schmidt den 1:2-Anschlußtreffer markieren.



Im zweiten Drittel kamen die Kasseler besser ins Spiel, auch wenn Courchaine gleich in der 25. Spielminute eine Großchance zur erneuten Zwei-Tore-Führung der Düsseldorfer hatte. Drei Überzahl-Möglichkeiten in Folge gaben den Huskies die Möglichkeit zum Ausgleichstreffer. Doch gerade, als sie drauf und dran waren, patzte die Kasseler Hintermannschaft: Während sich zwei Kasseler auf den angreifenden Daniel Kreutzer konzentrierten, stand Patrick Reimer völlig frei vor Hauser – und netzte zum 3:1 für Düsseldorf ein.



Doch wie so oft kamen die Huskies zurück: Mike Pellegrims mit seinem ersten Saisontor (42.) und Alex Leavitt (55.) brachten ihre Mannschaft zurück ins Spiel. Dann erst ereignete sich das eigentliche Highlight des Spiels: Fünfzehn Sekunden vor Schluss ließ sich Adam Hauser im Tor der Huskies mal wieder provozieren und schlug auf Courchaine ein, der dem Goalie offensichtlich zum wiederholten Mal zu nah gekommen war. Hauser, der sich anscheinend weder Schuld noch Strafmaß bewusst war, ließ sich anschließend für seine Matchstrafe von den Fans feiern, während Steve Themm, das 17-jährige Eigengewächs der Huskies, nun im Penaltyschießen ran musste. „Es gibt Momente in einer Eishockey-Karriere, die vergisst man nicht,“ resümierte Huskies-Coach Stéphane Richer nach der Partie, denn der Youngster hielt gegen drei Düsseldorfer, während sein Gegenüber, Jochen Reimer, gegen Shawn McNeil patzte, und sicherte seinen Huskies so den zweiten Punkt. Dieses 4:3 gegen die DEG wird damit zumindest einem Kasseler für immer in Erinnerung bleiben.



Bis das Strafmaß für Adam Hauser entschieden ist und die etatmäßige Nummer eins wieder im Kasten stehen kann, wird nun wohl Förderlizenzspieler Sebastian Staudt das Tor der Huskies hüten.



Stimmen zum Spiel:

Harold Kreis, Trainer DEG Metro Stars:

„Gratulation an die Mannschaft von Stéphane. Wir haben sehr gut begonnen und in zwei Minuten zwei Tore erzielt. Danach haben wir den Fuß etwas vom Gaspedal genommen. Kassel hat sich nach dem Rückstand zurück ins Spiel gekämpft und wir mussten oft in Unterzahl spielen. Die Strafen, die wir bekommen haben, waren in Ordnung, aber mich ärgern die Strafen, die nicht gegeben wurden. Ich habe schon seit langem nicht mehr so eine merkwürdige Schiedsrichterleistung gesehen. Ich ärgere mich über den Punktverlust.“



Stéphane Richer, Trainer Kassel Huskies:

„Das war ein verrücktes, ein unglaubliches Spiel. Wir haben eigentlich nicht schlecht angefangen, auch, wenn es so schnell 0:2 stand. Alle drei Treffer waren Geschenke an die DEG, bei denen wir mentale Fehler beim Forecheck gemacht haben. Aber wir haben uns wieder zurückgekämpft und deshalb verdient zwei Punkte bekommen. Wir haben uns das Momentum zurückerarbeitet.“



Tore:

0:1 (01:29) Rob Collins (Daniel Kreutzer, Patrick Reimer)

0:2 (01:41) Bradley Tutschek (Evan Kaufmann, Marian Bazany)

1:2 (19:04) Bryan Schmidt (Manuel Klinge, Alex Leavitt)

1:3 (32:41) Patrick Reimer (Daniel Kreutzer – 4:5)

2:3 (41:02) Mike Pellegrims (Ryan Kraft, Shawn McNeil – 5:4)

3:3 (54:35) Alex Leavitt (Ryan Gaucher, Dominic Auger)

4:3 (65:00) Shawn McNeil (GWS)

(Foto: www.snapfactory.de)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
3 : 7
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter