Stephane Richer: Die Saison könnte morgen beginnen

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Die Sonne brennt auf den Mannheimer Marktplatz. Es ist heiß, die Leute laufen

leichtgeschürzt herum. Doch Adler-Coach Stephane Richer denkt an die Kälte,

bekommt glänzende Augen und meint: "Von mir aus könnte es morgen

losgehen." Gemeint ist die neue Saison, der er entgegenfiebert. Aber dann

besinnt er sich, weiß, dass fünf Wochen in Kanada vor ihm liegen, mit Fischen

und Faulenzen, aber auch mit dem Ausarbeiten neuer Taktiken. "Das wird eine

spannende Saison", sagt der Trainer der Adler. Auf Prognosen will er sich

nicht festlegen lassen: "Ich möchte, dass dieses Team die ganze Saison über

das Beste gibt."


Eine neue Arena, ein neues Team, da muss man einiges leisten, um die Zuschauer

bei der Stange zu halten. Richer weiß das natürlich, aber bange

ist ihm davor nicht. Gemeinsam mit Adler-Sportmanager Marcus Kuhl und

Gesellschafter Daniel Hopp hat er die Jungs ausgesucht, die in der kommenden

Saison das blau-weiß-rote Trikot tragen werden. "Eine gute Mischung",

befindet der Coach.


Noch ist nicht klar, ob Steve Kelly auflaufen wird oder nicht. Richer grinst ein

wenig, wenn er darauf angesprochen wird. Der Spieler, der höchst

umstritten ist in Mannheim, besitzt noch einen gültigen Vertrag für ein Jahr.

Auf der einen Seite, sagt Richer, könnte ja alles besser werden, das Können wäre

da, inzwischen hätte sich Kelly wohl auch an Europa gewöhnt. Und doch, so ganz

wohl scheint dem Frank-Kanadier nicht zu sein, wenn er an sein Sorgenkind denkt.


Bei einem sind die Würfel inzwischen gefallen: Sascha Goc verlässt die Adler.

"Ich habe mit ihm geredet", sagt Richer, "und ihm gesagt, dass

wir so

viele Leute haben, dass er nur die Nummer sieben oder acht bei den Verteidigern

wäre. Und das ist nichts für ihn, er hat eine gute Einstellung, er ist wieder

fit, er wird einen Job finden, in dem er zeigen kann, wozu er fähig ist."


Noch nicht in Sicht ist ein Torhüter Nummer eins, der bei den Adlern Klasse

beweisen könnte. Ja, doch, Namen gäbe es, sagt Richer, aber so richtig überzeugt

habe noch keiner. Danny aus den Birken und Patrick Ehelechner sind an Bord.

Danny kennt er, der habe eine gute Saison in Heilbronn gespielt, bestätigt der

Trainer und von Ehelechner sei ihm nur Gutes berichtet worden: "Er ist

reifer und besser geworden."


Das alles beschert aber immer noch keine Nummer eins. Nun, meint Richer, vieles

hinge ja auch von der NHL ab. Spielt sie oder nicht, die alte Frage, die seines

Erachtens am 1. Juli mit einem klaren Ja beantwortet werden dürfte. Und dann?

Welche Probleme haben die Adler in einem solchen Falle? Richer: "Ich glaube,

wir könnten höchstens Stephane Robidas verlieren und vielleicht Andy Roach,

die anderen werden wohl bleiben."


Wie Michael Bakos, dem es nach einer Bandscheibenoperation gut geht und der im

September zurückerwartet wird, wie Schubert oder Peter Ratchuk, wie Cespiva und

Schütz. Eine offensive Verteidigung erwartet Richer, nennt die Namen Roach,

Robidas und Ratchuck, "das sind die imports", alle drei seien zudem

hervorragende Läufer. Schubert sei offensiv und aggressiv, genau das, was man

bräuchte. Und sollte man vor der Saison Spieler Richtung Übersee verlieren,

nun, dann greife Plan B, der fertig in der Schublade liege. Die Defensive sei

jedoch noch mit einem Fragezeichen versehen, meint Richer und deutet erneut in

Richtung NHL.


In der Offensive meint er auf der sicheren Seite zu sein. Jeff Shantz, Shawn

Carter, das seien zwei gute "two way players." Seien gut im Sturm,

aber defensiv sehr stabil. Ronny Arendt hat mit Carter in den vergangenen beiden

Jahren gespielt, "das ist immer gut, wenn zwei sich schon kennen",

sagt Richer. Von John Tripp erwartet er, dass er gleich zu Beginn die Leistung

zeige, die er nach der Eingewöhnung in Europa erst dem Ende der Saison zu

abrufen konnte. Edgerton und Corbet seien natürlich noch da, die einzigen

beiden Ausländer, die in der Offensive geblieben wären.


Vitali Aab besitzt noch einen Vertrag, so ganz begeistert schaut Richer bei der

Erwähnung nicht aus, aber vielleicht blendet ihn ja nur die Sonne. Auch

Greilinger wird zurückkommen, deutlich abgespeckt und hoffentlich fit, wie sein

Coach meint, dann gäbe es auch kein Problem. Er freut sich auf Ullmann,

Carciola und Kink, die Schritt für Schritt immer besser würden. Sachar Blank

wird seine Chance erhalten, die Youngsters Langwieder, Schietzold und Pielmeier

in Heilbronn eingesetzt werden, mit einer Adler-Option. Sobald es eine Möglichkeit

gibt, will Richer sie einsetzen. Cespiva und Schütz seien ja auch noch da und hätten

eine gute Zukunft, meint der Coach.


Lonny Bohonos sieht er eventuell in einer Reihe mit Corbet und Edgerton,

"das ist ein richtiger Goalgetter, er hatte immer 20 und mehr Tore in einer

Saison", freut sich Richer. Was außerdem für das Team spricht: "Alle

Cracks haben schon europäische Erfahrungen, sie fangen hier nicht neu an, wie

das im letzten Jahr der Fall war bei den Jungs. Und er setzt auf den Charakter

der Spieler.


Und auf seine Co-Trainer: Anders Olsson brächte sehr viel ein, technisch und außerdem

aus europäischer Sicht. Und Jackson Penney käme die wichtige Aufgabe zu, die

Spieler zu motivieren, "er kann das". Er selber hat den Jungs in ihrem

Urlaub einen Brief geschrieben, nochmal von der neuen Arena erzählt, von der

Erwartung, dass sie von Anfang an ihr bestes geben und auch darüber, dass er

sich freut auf die Zusammenarbeit. Er selbst war die ganze Zeit in Mannheim, hat

hart gearbeitet und sich eigentlich den Urlaub dringend verdient. Egal, ob er

sofort loslegen könnte mit der neuen Saison, erstmal ist ein wenig Erholung das

Gebot der Stunde.

(Angelika von Bülow - Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Eisbären Berlin entscheiden Overtime-Thriller – Nürnberg Ice Tigers melden sich zurück

Während sich die Eisbären Berlin mit dem dritten Sieg gegen die Straubing Tigers Matchpucks erspielten, glichen Nürnberg und Mannheim ihre Serien aus. ...

Vertragsverlängerung mit Top-Center
Cody Kunyk bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Cody Kunyk verlängert. Der 34-jährige Center stürmt auch in der Saison 2025/26 für den DEL-Club....

Finalsieg gegen HK Budapest
DFEL: ECDC Memmingen gewinnt dritte Meisterschaft in Folge

Der ECDC Memmingen Indians hat den Meistertitel in der blossom-ic Deutschen Frauen-Eishockey-Liga (DFEL) erfolgreich verteidigt. Mit einem Sweep in der Best-of-Five-...

10 € setzen und bis zu 95 € gewinnen
Exklusiver Quotenboost: EHC Red Bull München mit Mega-Quote 9.48 statt 1.60!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen München und Mannheim erhöhte Quoten an....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Freitag kompakt
Nürnberg und Straubing siegen erstmals, Köln fehlt noch ein Sieg

In allen vier Viertelfinal-Serien siegt am Freitag die Auswärts-Mannschaft und zweimal ging es in die Overtime. ...

Hayden Shaw wird zum Held des Spiels
Nürnberg gewinnt drittes Viertelfinale in Ingolstadt

Nach zwei knappen Niederlagen schlägt Nürnberg verdientermaßen zurück....

Ingesamt fünfte Saison für den 24-Jährigen am Seilersee
Taro Jentzsch bleibt ein weiteres bei den Iserlohn Roosters

Die Roosters aus der PENNY DEL haben ihren Vertrag mit Stürmer Taro Jentzsch für die kommende Saison verlängert. ...

Meiste Eiszeit aller DEL-Spieler
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Top-Verteidiger Owen Headrick

Die Nürnberg Ice Tigers setzen bei den Personalplanungen für die kommende Saison 2025/26 ein Ausrufezeichen....

DEL PlayOffs

Sonntag 23.03.2025
EHC Red Bull München München
0 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Montag 24.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Dienstag 25.03.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
nicht nominiert N.N.
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter