Stefan Ustorf: „Wir sahen etwas frischer aus“

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Eisbärenstürmer Stefan Ustorf (Foto by City-Press) machte einen aufgeräumten Eindruck, nachdem er mit seinen Mannschaftskameraden von der Ehrenrunde auf dem Eis zurück in Richtung Kabine marschierte. Aufgeräumt - ja, euphorisch – nein. Eisbären und Freezers haben sich in der Vergangenheit schon aufregendere Schlachten geliefert, als das am Freitagabend in der o2 World der Fall war. „Das sah wohl etwas einfacher aus als erwartet“, bekannte Ustorf, der wohl wie die Zuschauer in der Arena mit etwas mehr Gegenwehr der Gäste gerechnet hatte. Doch die Freezers kamen recht bieder daher, hatten vor allem im Anfangsdrittel einige lichte Momente, konnten sich im Spielverlauf aber nicht weiter steigern und die Eisbären so auch nicht deutlicher in die Gefahr einer dritten Niederlage in Folge bringen. „Wir haben unser System gut gespielt, den Freezers in der Mittelzone wenig Raum gegeben und selbst wenige Strafzeiten genommen“, beschrieb Ustorf den Weg zum insgesamt ungefährdeten 4:0-Heimerfolg. Dass mit Verteidiger Dominik Bielke und Stürmer Patrick Pohl wieder zwei junge Cracks von den Eisbären Juniors in die DEL-Mannschaft aufgerückt sind, „die wissen, was zu tun ist, hart arbeiten und einen guten Job abliefern“, machte Ustorf in Anbetracht der zahlreichen Ausfälle als weiteren Sieg bringenden Aspekt aus. Auch Youri Ziffzers Leistung, der diesmal für Rob Zepp das Eisbärentor hütete, fand das Lob des Routiniers: „Youri spielt wie Rob doch schon die ganze Saison sehr gut. Um unsere Torhüter müssen wir uns keine Sorgen machen, egal wer von beiden gerade im Tor steht.“ Youri Ziffzer selber freute sich über seinen Shut-out, stellte diesen aber nicht vorn an: „Zu null zu spielen ist schön, aber der Sieg ist wichtiger, von dem haben wir länger was. Abgesehen von ein, zwei Abprallern, die ich versuchen wollte zu vermeiden, war meine Leistung ganz ok.“ Stefan Ustorf meinte noch mit Blick auf die letzten, wenig begeisternden Auftritte seiner Mannschaft: „Wie sahen heute ein bisschen frischer aus. Das war eines unserer besseren Spiele.“ Dem ist nicht zu widersprechen.

Als gelungen darf auch das Comeback von Eisbärenstürmer Florian Busch bewertet werden. Vom ersten Wechsel an wirkte der 23-Jährige sehr präsent und sorgte immer wieder für viel Unruhe vor dem Tor der Gäste, deren Verteidiger ihre liebe Not mit dem wendigen Bayern hatten. „Florian kam nach der Sperre von Robinson genau zum richtigen Zeitpunkt zurück“, freute sich auch Chefcoach Don Jackson über die starke Leistung des Rückkehrers. Unklar ist aber noch bis Mitte kommender Woche, ob Jackson dauerhaft auf Buschs Einsatz bauen kann. Dann nämlich will das Schiedsgericht des DOSB seine Entscheidung darüber verkünden, wie mit Buschs verweigerter Dopingprobe im Frühjahr zu verfahren ist. Der bisherige Verlauf der leidigen Angelegenheit lässt Raum für allerlei Möglichkeiten. Äußern mochte sich Florian Busch gegenüber der Presse dazu nicht.

Freezers-Chefcoach Bill Stewart lobte sein Team für sein Auftreten im ersten Drittel, haderte jedoch vor allem mit dem anhaltenden Verletzungspech in seiner Mannschaft: „Die Eisbären haben im Mittelabschnitt das Momentum ihrer Führung genutzt. Das war der Knackpunkt der Partie. Mit den vielen verletzten Spielern zeigt meine Mannschaft zurzeit das, was sie kann.“ Nun werden die Hansestädter vermutlich eine Weile auch noch auf Stürmer Elia Ostwald verzichten müssen, der nach dem Spiel mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht wurde. „Es ist schade, aber da müssen wir jetzt durch und weiter hart arbeiten“, meinte Stewart zur angestrengten Personalsituation. Sein Berliner Kollege Don Jackson resümierte indes doch recht zufrieden: „Das erste Drittel war sehr eng. Durch eine gute Einzelleistung von Deron Quint konnten wir dennoch in Führung gehen. Danach haben wir defensiv sehr gut agiert. So ein Spiel haben die Jungs gebraucht.“  (mac/ovk)

 

 

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...