Stefan Loibl trägt ab der Saison 2020/21 das Trikot der Adler MannheimGebürtiger Straubinger verlässt die Tigers in einem Jahr

Nationalspieler Stefan Loibl wechselt nach der Saison 2019/20 von den Straubing Tigers zu den Adlern Mannheim. (Foto: dpa/picture alliance)Nationalspieler Stefan Loibl wechselt nach der Saison 2019/20 von den Straubing Tigers zu den Adlern Mannheim. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Allen in Straubing war klar, dass dieser Tag irgendwann kommen und der „Local Hero“ den nächsten Schritt gehen wird. „Deshalb bin ich auch nicht überrascht“, erklärt Manager Jason Dunham. „Es war klar, dass er über 2020 hinaus für uns kaum zu halten sein wird und wir haben darüber auch öfter gesprochen. Aber als die ersten Meldungen über eine definitive Unterschrift zur Saison 2020/21 aufkamen, wusste ich davon noch nichts. Ich war enttäuscht, wie es gelaufen ist, denn Stefan und ich hatten immer ein sehr enges Verhältnis.“ Stefan Loibl erklärt den zeitlichen Ablauf: „Ich wollte nach der Unterschrift eigentlich mit Jason reden und dann wollten wir gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen. Leider ist das an anderer Stelle vorher durchgesickert und das war sicher nicht ideal.“

Um eine Hängepartie die ganze Saison über zu vermeiden, haben die Tigers nach einem klärenden Gespräch zwischen Jason Dunham und Stefan Loibl entschieden, den Sachverhalt sofort zeitnah öffentlich bekanntzugeben und haben dabei auch die Adler Mannheim mit ins Boot geholt. „Wir haben alles geklärt, zwischen Stefan und mir steht nichts. Ich bedanke mich auch für die Offenheit bei Adler-Manager Jan-Axel Alavaara bei unserem Gespräch“, so Jason Dunham. „Das Herz von Stefan Loibl schlägt in der Saison 2019/20 mehr als jemals zuvor für die Tigers – davon bin ich überzeugt und daran gibt es überhaupt keinen Zweifel. Sein Ehrgeiz stimmt, sein Charakter stimmt und seine Einstellung stimmt. Wir freuen uns jetzt gemeinsam auf eine hoffentlich erfolgreiche Spielzeit für Straubing“, sagt Dunham. Diese steht auch für Loibl selbst im Fokus: „Fakt ist: Ich spiele 2019/20 für die Tigers und werde alles für den Verein geben.“

Dass Transparenz und Offenheit in diesem Fall vielleicht dem ein oder anderen Fan auch wehtun kann, wenn ein Spieler bereits frühzeitig woanders unterschreibt, ist Jason Dunham bewusst. „Wir wollen keine Geheimniskrämerei und gehen deshalb offen mit dem Thema um. Denn wir alle können stolz auf Stefan Loibl sein – der gesamte Club, das Umfeld, die Fans. Wir sind stolz, wie er sich entwickelt hat und er wird auch über 2020 hinaus immer gerne in Straubing gesehen sein. Die volle Konzentration kann jetzt auf dem sportlichen Geschehen auf dem Eis liegen. Und wir können jetzt auch frühzeitig entsprechend planen.“

Stefan Loibl war einer von zwei Straubinger WM-Teilnehmern 2019, zwei weitere Tigers-Akteure standen in der Vorbereitung auf die Titelkämpfe in der Slowakei im Nationalmannschaftskader. „Das ist auch eine Bestätigung für unsere Arbeit und für einen kleinen Club im Ligavergleich nicht alltäglich. Es zeigt, dass wir auf deutsche Spieler setzen und sie entwickeln. Aber natürlich weckt das auch das Interesse anderer Clubs. Man sieht ja, dass ein Großteil der Nationalspieler sich auf wenige DEL-Teams konzentriert“, so Jason Dunham.

Stefan Loibl ist gebürtiger Straubinger. 2014 kam der jetzt 23-Jährige aus dem Landshuter Nachwuchs zurück in seine Heimatstadt und bestritt seither 192 DEL-Spiele inklusive Play-offs (34 Tore, 31 Assists). Im Tigers-Trikot wurde er auch zum Nationalspieler und spielte 2019 nach seiner erfolgreichsten DEL-Saison (21 Tore in der Hauptrunde) seine erste Weltmeisterschaft. „Meine Entscheidung ist ausdrücklich keine Entscheidung gegen Straubing. Ich habe mich bewusst noch für die kommende Saison für die Tigers entschieden und bin Jason Dunham und allen anderen sehr dankbar, was sie für mich alles auf die Beine gestellt haben. Aber ich denke, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt ist. Ich habe dort die große Chance, auch in der CHL mich mit den besten Spielern Europas zu messen“, erklärt Loibl seinen Wechsel und richtet auch einen persönlichen Appell an die Fans. „Ich danke allen für die unglaubliche Unterstützung, die ich bisher erfahren durfte. Ich hoffe, dass auch alle die Gründe für meinen Wechsel verstehen und mich weiterhin so unterstützen wie bisher. Ich kann versprechen, dass mein Herz an den Tigers hängt.“

„Ich persönlich und die gesamte Organisation wünschen Stefan für die Zukunft viel Glück. Ich habe immer gesagt, dass er seinen Weg machen wird und ihn dieser Weg noch ganz weit nach oben führt. Ich bin sicher, wir werden noch viel von ihm hören“, resümiert Jason Dunham. „Aber jetzt schauen wir erstmal mit Vorfreude auf die neue Saison.“

„Stefan gehört mit seinen 23 Jahren zu den besten jungen Spielern, die auf dem Markt verfügbar sind. Er ist läuferisch stark, hat ein gutes Spielverständnis und bringt genau die Einstellung mit, die wir von einem Spieler erwarten. Ich bin mir sicher, dass Stefan bei uns den nächsten Entwicklungsschritt machen wird. Mit seinen Anlagen und Fähigkeiten passt er hervorragend in unser sportliches Konzept“, sagt Adler-Manager Jan-Axel Alavaara zur Verpflichtung Loibls.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter