Stefan Adam übernimmt ab Mitte Juli die Geschäftsführung der Düsseldorfer EGVom Handball zum Eishockey

Adam lebt seit 20 Jahren in Düsseldorf. (Foto: Imago)Adam lebt seit 20 Jahren in Düsseldorf. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der gebürtige Dortmunder zog bereits 1997 in die Landeshauptstadt und wechselte 1998 zum damaligen Handball-Zweitligisten HSV Düsseldorf. Der Rückraumspieler war außerdem u.a. für Bayer Dormagen, LTV Wuppertal und die beiden Dortmunder Clubs OSC und HSG in der ersten und zweiten Handball Bundesliga aktiv.

Noch erfolgreicher als bei seiner Karriere auf dem Spielfeld war Adam im Anschluss als Manager. Bei seiner letzten Spielerstation in Wuppertal stieg er 2002 noch während seines Jurastudiums als Geschäftsführer und Gesellschafter ein. Den nach einer durch ihn im wesentlichen getriebenen Fusion mit der SG Solingen hervorgegangen Bergischen HC führte er in gleicher Funktion durch den konsequenten Aufbau professioneller Strukturen und den hinzugewinn zahlreicher größerer Sponsoren in die erste Handball Bundesliga. Vor seinem noch aktuellen Engagement beim HC Erlangen, der in der auch den Eishockeyfans bestens bekannten Arena in Nürnberg seine sportliche Heimat hat, war Adam Geschäftsführer beim deutschen Rekordmeister THW Kiel. In diese Zeit fiel auch die Deutsche Meisterschaft und der Pokalsieg 2013. Außerdem ist er bereits seit 10 Jahren Aufsichtsratsmitglied beim aktuellen deutschen Basketball-Meister Brose Baskets Bamberg, wo er in dem Gremium für den Bereich Marketing und Sponsoring zuständig ist. Darüber hinaus war Stefan Adam vier Jahre lang Mitglied des Präsidiums der Handball Bundesliga.

"Ich freue mich riesig auf die Aufgabe in "meiner Stadt", in der ich seit fast 20 Jahren meinen Lebensmittelpunkt habe. Die DEG hat in den Herzen der Düsseldorfer einen festen Platz. Die tolle und konsequente Arbeit im sportlichen Bereich mit hoher Identifikation müssen wir in nächster Zunkunft auf alle Disziplinen auch neben dem Eis übertragen. Wir wollen nicht nur die "Marke DEG" stärken und sportlich erfolgreich sein, sondern auch die hohe Wertigkeit, die dieser Club gemeinsam mit seinen großartigen Fans im Rücken besitzt, in Düsseldorf und der gesamten Region weiter ausbauen. Ich bin mir sicher, dass es uns dann auch gelingen wird, weitere Partner und Sponsoren für die DEG zu begeistern. Und die DEG nachhaltig auf ein stabiles Fundament zu stellen“, sagt der 43-jährige Wahl-Düsseldorfer.

Stephan Hoberg, Gesellschafter der DEG Eishockey GmbH, sagt:"Stefan Adam ist Sportler durch und durch. Dadurch ist er ein hervoragender Botschafter für die DEG. Er verbindet Leidenschaft mit Professionalität und Erfahrung. Das ist genau das, was wir hier brauchen. Um gegen die besten Vereine der DEL zu bestehen, muss der Club auch außerhalb der Eisfläche auf höchstem Niveau spielen. Denn die besten der Liga werden nach unternehmerisch weltweit erfolgreichen Richtlinien geführt. Aufgabe des neuen Geschäftsführers wird es daher vor allem sein, sämtliche Prozesse und Strukturen des Vereins weiterzuentwicklen."  


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter