Stas, Garvey, Jiranek: Treffen der alten Weggefährten
Wenn am Freitag die Wölfe aus Freiburg in Nürnberg gastieren, treffen sich drei alte Bekannte wieder: Die beiden Tigers-Cracks Martin Jiranek und Liam Garvey auf der einen Seite, und Freiburgs Verteidiger Sergej Stas. Die drei kennen sich bestens, trugen sie doch 1998/99 das gleiche Trikot, als sie mit Nürnberg in der DEL für Furore sorgten und am Ende gemeinsam die Vizemeisterschaft feierten.
Sergej Stas wechselte danach zu den Revier Löwen Oberhausen, kam dann über die Stationen Augsburg und zuletzt Krefeld zu Beginn dieser Spielzeit nach Freiburg. Dort zählt der Weißrusse inzwischen zu den Leistungsträgern. Er führt die klubinterne Scorer-Liste mit elf Punkten (ein Tor, zehn Vorlagen) aus den ersten zwölf Spielen an und in der DEL-Wertung der Top-Verteidiger belegt Stas den fünften Rang.
Martin Jiranek vor 150. DEL-Treffer
Zwei Saisontore hat Martin Jiranek bislang auf seinem Konto. Trifft der dienstälteste Eistiger am Freitag gegen Aufsteiger Freiburg wenigstens einmal ins Schwarze, dann hat er die magische Grenze von 150 Toren in der DEL erreicht.
Seit 1996 stürmt Jiranek für die Nürnberg Ice Tigers und bestritt inklusive dieser Spielzeit insgesamt 388 Partien in der höchsten deutschen Liga und absolvierte zudem sieben Spiele in der Europaliga (Saison 1999/2000).
Ice Tigers schon am Samstag nach Köln
Kommenden Sonntag müssen die Ice Tigers beim aktuellen DEL-Vizemeister Kölner Haie antreten. Spielbeginn in der Kölnarena ist 14.30 Uhr. Das erste Saisontreffen konnte die Mannschaft von Trainer Greg Poss für sich entscheiden - zum Saisonauftakt am 5. September setzten sich die Noris-Cracks auf eigenem Eis mit 3:2 nach Penaltyschießen durch.
Aufgrund des frühen Spielbeginns und um gut vorbereitet zu sein reisen die Ice Tigers bereits am Samstag nach Köln. Abfahrt ist um 12.15 Uhr, eine Trainingseinheit ist für Sonntag von 10.30 bis 11.45 Uhr angesetzt. Übernachten wird die Mannschaft im NH-Hotel in der Kölner Altstadt.
Guy Lehoux will doppelt feiern
Ein Sieg gegen die Haie wäre für Guy Lehoux eine runde Sache. Und das nicht nur wegen der drei Punkte, die Nürnberg erhalten würde. Denn: Bestehen die Tigers-Cracks in Köln, hätte Nürnbergs Abwehrrecke einen doppelten Anlass zum feiern - Lehoux, der seit 2000 das Nürnberger Trikot trägt, wird am Sonntag 32 Jahre.
Terminänderungen
Die Anfangszeit für das Nürnberger DEB-Pokalspiel (Viertelfinale) am 11. November 2003 in Krefeld wurde von 19.30 Uhr auf 20.00 Uhr geändert.
Das ursprünglich für den 26. Dezember 2003 angesetzte Heimspiel der Nürnberg Ice Tigers gegen die Krefeld Pinguine wurde verlegt. Grund ist die Krefelder Teilnahme am Spengler-Cup im schweizerischen Davos.
Neuer Termin: Dienstag, 27. Januar 2003. Spielbeginn in der Arena ist um 19.30 Uhr. (Foto: D. Meier)