Starker Endspurt beschert Roosters drei wichtige Punkte gegen die Adler

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ohne die weiterhin verletzten Rick Goldmann und Matt Higgins besiegten die Iserlohn Roosters am Freitagabend die Adler Mannheim mit 3:1. Im Verlauf des letzten Drittels fielen auch noch Mike Martin und Bryan Adams aus. Umso höher ist der Iserlohner Sieg wohl zu bewerten.


So stark wie die Roosters begonnen hatten, so schnell ließen sie es vor den 4005 Zuschauern auch wieder „schleifen“. Nach den ersten schwungvollen Angriffen und Gelegenheiten durch Liles und Kennedy kamen die Adler besser ins Spiel. Der Führungstreffer der Kurpfälzer durch Nationalverteidiger Michael Bakos in der 6. Spielminute hatte bis zur 52. Spielminute seine Gültigkeit. Dazwischen sahen die Zuschauer eine technisch stärkere Mannschaft der Adler und ein kampfstarkes Team der Roosters, dass sich aber an Adler-Goalie Christobal Huet die Zähne auszubeißen schien. Immer wieder bügelte der Goalie die Fehler seiner Vorderleute aus und hielt mit seinen Glanztaten den knappen Vorsprung der Adler fest. Egal, ob York (20.), Verwey (22.), Liles aus kurzer Distanz, Gordon (28.) oder Etz (34.) im doch eher schwachen zweiten Drittel. Sie alle fanden in Huet ihren Meister. Auf der anderen Seite zeigte Dimitrij Kotschnew eine starke Leistung. Lediglich bei seinen Ausflügen aus dem Torraum strahlte er nicht immer die ganz große Sicherheit aus. Gegen Corbet (26.), Delmore (29.) und Tremblay (40.) verhinderte er bis zur zweiten Drittelpause Schlimmeres.


Apropos Sicherheit: Hauptschiedsrichter Oswald sorgte doch ein ums andere Mal für Verwunderung und Verärgerung auf beiden Seiten mit seinen Entscheidungen. Nicht ganz zu Unrecht wurde er mit Pfiffen zum letzten Drittel empfangen. In diesem schien alles so weiterzulaufen, wie schon vierzig Minute zuvor. Huet schien sein Tor „vernagelt“ zu haben und die Roosters schienen mit der fortschreitenden Spielzeit Mut und Kraft zu verlieren gegen das Mannheimer Abwehrbollwerk immer wieder neu anzurennen. Die Wende passierte dann in der 52. Spielminute. In Überzahl hatte Iserlohns „Wikinger“ Martin Knold mit einer schönen Direktannahme ins lange Eck getroffen. Mit dem Ausgleichstreffer erwachte dann auch endlich das Publikum. Der Bann war gebrochen. Nur fünfeinhalb Minuten später gelang Alexandrov, ebenfalls in Überzahl, fast mit einer Kopie des ersten Treffers das 2:1. Auch durch einige unschöne ruppige Szenen in der Schlussphase ließen sich die Roosters nicht mehr von der Siegerstraße abbringen. Als Mannheim längst seinen Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers „geopfert“ hatte, erlöste Intranuovo den Iserlohner Anhang zehn Sekunden vor Spielende mit „seinem“ Tor zum 3:1.


Am kommenden Sonntag treten die Iserlohn Roosters bei den Krefeld Pinguinen an. Unterstützt werden die Iserlohner dann von mehr als 400 Fans, die in einem Buskonvoi mit nach Krefeld reisen werden. (MK)


Iserlohn Roosters - Adler Mannheim 3:1 (0:1/0:0/3:0)


Tore: 0:1 (6:03) Bakos (Kelly, Delmore; 5-4PP), 1:1 (51:03) Knold (York, Intranuovo; 5-4PP), 2:1 (56:35) Alexandrov (Intranuovo, Liles; 5-4PP), 3:1 (59:50) Intranuovo (5-6ENG)


Strafminuten: Iserlohn 20, Mannheim 24 plus 10 (Hecht)

Schiedsrichter: Oswald (Bad Wörishofen)

Zuschauer: 4005


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter