Starke Leistung nicht belohnt
![Schafft es Manuel Klinge?](/index.php?rex_media_type=hw_article_image&rex_media_file=kassel.gif)
Trotz einer vor allem kämpferisch
starken Leistung konnten die Kassel Huskies am Freitagabend ihre Heimstärke
gegen Tabellendritten aus Ingolstadt nicht nutzen. Nach einer 2:0-Führung
aus dem zweiten Drittel verloren die Nordhessen die spannende und schnelle
Partie nach nur zwölf Sekunden in der Verlängerung mit 2:3 (1:0; 1:1;
0:1; 0:1).
Bereits innerhalb der ersten
45 Sekunden der Partie schaffte es Kassels erster Block um Klinge, Leavitt
und Kraft zwei Mal für ordentlich Trubel vor Dimitri Pätzolds Tor
zu sorgen, ein Überzahlspiel in der 5. Minute ließ man noch ungenutzt
verstreichen, ehe Soares in der 12. Minute zuschlug. Kassels Top-Scorer
und gleichzeitig sechstbester Scorer der Liga schaltete am schnellsten,
als die Scheibe bei viel Verkehr vor dem Tor in den Slot zurück schnellte.
Die Ingolstädter indes, taten
einfach nicht genug, um wirklich gefährlich zu werden, auch, wenn Motzko
in der 4. Minute den Pfosten traf und Wren, wieder Motzko und Bouck
in der 17. Minute direkt nacheinander gute Möglichkeiten hatten.
Und die Schlittenhunde kamen
weiter hochmotiviert aus der ersten Pause, genau wie die Fans, die trotz
der wieder nur spärlich besetzten Ränge durchweg für Stimmung sorgten.
Das zweite Drittel läutete Kassels Derek Damon mit einem Pfostenschuss
ein; keine Minute später machte er es selbst besser, als er bei vier
gegen vier die Scheibe - wie schon Soares vor ihm - aus dem Slot hinter
Pätzold versenkte und die Huskies-Führung so verdient auf 2:0 ausbaut.
Die Gäste aus Bayern konnten
ab der 24. Minute auch eine 73 Sekunden währende doppelte Strafe gegen
die Huskies nicht in einen Torerfolg verwandeln, auch zwingende Chancen
blieben dabei aus. Erst in der 28. Minute gelingt es Motzko einen Abpraller
St. Jacques am bereits geschlagenen Kasseler Goalie Hauser zum 2:1-Anschlusstreffer
vorbei zu bringen. Die Panther agierten in der Folge mit mehr Energie
und Entschlossenheit, konnten aber vorerst keinen weiteren Treffer erzielen.
Hellwach kamen die Huskies
erneut aus der Kabine, man hatte sich anscheinend vorgenommen gerade
in den Anfangszeiten der Spielabschnitte präsent zu sein und nicht
- wie in den letzten Wochen durchaus üblich - direkt nach Wiederanpfiff
einen Gegentreffer zu kassieren. Boisvert hatte gar zwei Mal die Möglichkeit
die noch vorhandene Führung auszubauen. Ausgerechnet der sonst gewohnt
starke Jean-Philippe Côté bot den Ingolstädtern in der 52. Minute
eine Chance, die sich eine Top-Mannschaft eben nicht entgehen lässt.
Bei eigener Überzahl spielt der Verteidiger einen Fehlpass in der neutralen
Zone, die Panther kontern mit einem schnellen Abspiel und Rick Girard
läuft allein auf Hauser zu - 2:2.
In der Verlängerung brauchten
die Panther dann nur ganze zwölf Sekunden bis Kavanagh die Scheibe
irgendwie über die Linie stochert. Für die Huskies endete der Abend
so mit einer Enttäuschung: Ein Punkt in einem Spiel gegen eine der
Top-Mannschaften der Liga, in dem ein oder gar zwei Punkte mehr verdient
gewesen wären. So bleibt den Schlittenhunden auf dem letzten Tabellenplatz
nichts übrig als weiter zu kämpfen und auf die Prophezeiungen der
Fans zu bauen: “Der ECK steht wieder auf, ihr werdet es schon sehen.”
Stimmen zum Spiel:
Bob Manno, Trainer Ingolstadt
Panther:
“Ich denke wir haben ein
gutes Auswärtsspiel gezeigt. Es war generell ein gutes Eishockeyspiel:
Das Powerplay war gut, aber auch das Penaltykilling auf beiden Seiten
war sehr gut. Wir haben heute viel Charakter gezeigt und uns zurück
gekämpft. Am Ende ist der Puck für uns reingesprungen.”
Stéphane Richer, Trainer Kassel
Huskies:
“Es ist frustrierend. Wir
haben eigentlich ein sehr gutes Eishockeyspiel gespielt. Nach dem ersten
Drittel hätte es meiner Meinung nach drei oder vier zu null für uns
stehen müssen. Wir hatten ausreichend Chancen, aber die Auswertung
war nicht gut. Im zweiten Drittel haben wir viel in Unterzahl gespielt
- gegen die zweitbeste Überzahl-Mannschaft der Liga. Wir haben fast
im ganzen Spiel defensiv gut gestanden, dann haben wir zwei Fehler gemacht,
die Ingolstadt eiskalt ausgenutzt hat.”
Leona Malorny
Tore:
1:0 (11:20) Josh Soares (Alex
Leavitt, Manuel Klinge)
2:0 (22:02) Derek Damon (Sebastien
Bisaillon, Josh Soares)
2:1 (27:59) Joe Motzko (Bruno
St. Jacques, Richard Girard)
2:2 (51:45) Richard Girard
2:3 (60:12) Pat Kavanagh (Jakub
Ficenec, Tyler Bouck)
Strafen: Kassel 14, Ingolstadt
12
Zuschauer 2388