Starke Huskies überrennen Krefeld

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach sechs Niederlagen in Folge

konnten sich die Kassel Huskies am Sonntagabend mit einem eindrucksvollen

6:2 (1:0; 3:1; 2:1)-Sieg gegen die Krefeld Pinguine zurück melden.

Einen Tag vor den langersehnten Verkündungen zur Zukunft des nordhessischen

Eishockeys traten die Schlittenhunde so selbstbewusst und kaltschnäuzig

auf wie nur selten in dieser Spielzeit. Allein die Schussstatistik -

46 zu 26 Schüssen für die Huskies – könnte das Spiel treffend wiedergeben. 

Kassel startete wesentlich

engagierter in die Partie als die Gäste aus Krefeld und kam schon nach

40 Sekunden durch Kraft zu einer guten Einschussmöglichkeit. In der

5. Minute gelang durch einen Abstauber von Captain Hugo Boisvert bereits

die 1:0-Führung. Krefeld hatte erst in der 7. Minute eine wirklich

gute Chance, als Stephens aus dem Slot abzog und Hauser im Tor der Huskies

orientierungslos wirkte. Danach kamen die Pinguine etwas besser ins

Spiel, konnten den Tabellenletzten aber nicht zwingend unter Druck setzen.

Für die weitaus aktiveren Kasseler hatte Leavitt in der 15. mit einem

tollen Schuss aus der Drehung eine sehenswerte Chance, für Krefeld

in der letzten Minute des ersten Abschnitts Vasiljevs. 

Im zweiten Abschnitt fanden

sich die Krefelder kurzzeitig etwas besser zurecht und agierten 

aggressiver. Wieder Vasiljevs, der von der Strafbank kommend allein

auf Hauser zusteuern konnte, hatte in der 24. Spielminute die bis dahin

größte Chance der Gäste, konnte diese aber nicht verwerten. Die Huskies

ließen sich allerdings nicht einschüchtern sondern erspielten sich

durch Sleigher in der 26. Minute gar das 2:0. Auch der zwischenzeitliche

1:2-Anschlusstreffer der Gäste durch Rourke brachte den Tabellenletzten

nicht aus dem Konzept. Mit einem anscheinend aus dem Nichts aufgetauchten

Selbstbewusstsein bauten die Schlittenhunde ihre Führung bis zum Ende

des Drittels Dank eines Doppelschlags gar auf 4:1 aus. Wieder Sleigher,

nach schönem Pass von Klinge in der 35. Minuten und Boisvert nur 32

Sekunden später, brachten die Fans auf den Rängen zum Jubeln. 

Auch im letzten Drittel hatten

die Huskies ihr Pulver noch nicht verschossen: Nach gut sieben Minuten

zieht Heinrich – heute als Verteidiger auf dem Eis – von der blauen

Linie ab und die Scheibe landet zum 5:1 hinter Langkow, der seinen Kasten

daraufhin für Kovacic räumen musste. Dessen nicht genug setzte Schlager

in der 53. Minute den Schlusspunkt - oder vielmehr das Ausrufezeichen

- für das Kasseler Spiel, als er im Powerplay zum sechsten Mal für

die Huskies einnetzte. Krefeld konnte lediglich durch einen Strafstoß,

den Pietta verwandelte, noch ein Minimum an Ergebniskosmetik betreiben.

Ansonsten waren die Gäste an diesem Abend einfach zu harmlos, um den

auftrumpfenden Nordhessen Paroli bieten zu können. 

Indes verdichteten sich am

Rande der Bande die Vermutungen, dass Dennis Rossing die Huskies am

morgigen Montag als Eigner übernehmen wird. Die regionale Presse spekuliert

seitdem schon seit längerem über eine Vertragsverlängerung Manuel

Klinges, der sich noch vor seiner Abreise zu den Olympischen Spielen

über seine Zukunftspläne äußern will. Des Weiteren scheint es immer

sicherer, dass Co-Trainer Fabian Dahlem Stéphane Richer auf dem Posten

des Head Coaches beerben wird – ob zum Saisonende oder schon früher,

könnte schon in den nächsten Tagen für Gesprächsstoff sorgen. 

Stimmen zum Spiel: 

 

Rick Adduono, Trainer Krefeld Pinguine

„Wir spielen schon seit längerem

ohne sieben Stammspieler, aber natürlich darf das keine Entschuldigung

sein. Wir hätten heute die Kleinigkeiten richtig machen müssen, aber

unser Einsatz und unsere Fehler haben uns um die Siegchance gebracht.

Man kann Kassel nur loben, sie haben das ganze Spiel über hart gearbeitet.

Die Krefeld Pinguine müssen lernen, dass wir weiter verlieren werden,

wenn wir nicht jede Minute des Spiels über hart arbeiten. Ich bin sehr

enttäuscht darüber, dass wir so ein wichtiges Spiel so verloren haben.“ 

Stéphane Richer, Trainer Kassel

Huskies: 

“Beide Mannschaften hatten am Freitag harte Spiele und ich denke,

Krefeld hat ein bisschen die Kraft gefehlt. Heute wurden unsere harte

Arbeit und unser Kampfgeist belohnt. Wir haben über sechzig Minuten

hart gearbeitet und die Scheibe gut zum Tor gebracht. Es war schön

zu sehen, dass verschiedene Leute die Tore geschossen haben und wir

endlich wieder drei Punkte holen konnten. Zum Schluss möchte ich noch

sagen, dass es im Moment viele Gerüchte gibt. Wenn es heute Rainers

letztes Spiel war, ist es sehr schön, dass die Jungs drei Punkte geholt

haben.“ 

Leona Malorny
 

Tore:

1:0 (04:46) Hugo Boisvert (Fabio

Carciola, Philipp Schlager)

2:0 (25:48) Pierre-Luc Sleigher

(Alex Leavitt)

2:1 (32:28) Allan Rourke (Boris

Blank, Herberts Vasiljevs)

3:1 (34:29) Pierre-Luc Sleigher

(Manuel Klinge, Thomas Holzmann)

4:1 (35:01) Hugo Boisvert (Alexander

Heinrich, Fabio Carciola)

5:1 (47:02) Alexander Heinrich

(Josh Soares, Alex Leavitt)

6:1 (52:59) Philipp Schlager

(Fabio Carciola, Derek Dinger – 5:4)

6:2 (55:33) Daniel Pietta –

PS 

Strafen: Kassel 8, Krefeld

15 + 5+ 20 Rourke

Zuschauer: 2534


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
4 : 1
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter