Stamm des erfolgreichen Teams bleibt - 5 Spieler verlängernPersonalentscheidungen bei den Krefeld Pinguinen

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Für zunächst eine weitere Spielzeit wird Joel Perrault im Kader der Schwarz-Gelben stehen. Der technisch starke Scorer kam erst spät in der Saison in die Seidenstadt und brauchte zunächst einige Spiele, um nach langer Pause die nötige Fitness aufzubauen. Danach jedoch etablierte er sich als einer der gefährlichsten Punktejäger des Teams und half nicht zuletzt, den Ausfall Daniel Piettas nach dessen Verletzung zu kompensieren. So kam er in seinen 29 Einsätzen im Pinguine-Dress auf 21 Zähler (9 Tore) und strahlte stets große Torgefahr aus.


Für gleich zwei weitere Jahre bis 2016 unterschrieb unterdessen Verteidiger Nick St. Pierre. Der Defensivverteidiger gehörte im vergangenen Jahr zu den absoluten Stützen der Mannschaft und kann eine starke +/- Statistik von +12 vorweisen. Seine Leistungen darf man sicherlich nicht anhand seiner Punkte bewerten, obschon er mit 18 Zählern aus 49 Spielen (1 Tor) auch hier durchaus seinen Beitrag leistete. Nach der Saison ließ sich der 29-Jährige am seit längeren schmerzenden Ellenbogen operieren, wird aber zum Trainingsauftakt wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein.

Eine der absoluten Identifikationsfiguren im Team der Pinguine war in den vergangenen beiden Spielzeiten Martin Schymainski. Der kleine Wirbelwind spielte bereits in der Jugend für den KEV und trug neben absoluter Identifikation mit Schwarz-Gelb insbesondere immens harte Arbeit zum Erfolg der Mannschaft bei. Wie wohl sich das nur 1,68 m große Kraftpaket am Niederrhein fühlt bewies er auch dadurch, dass er sich für gleich drei weitere Jahre, bis 2017, an die Pinguine band. Im vergangenen Jahr trug er neben Schnelligkeit, harter Arbeit und starkem Spiel besonders in Unterzahl nicht zuletzt 10 Tore und 20 Punkte aus 49 Spielen bei.

Trotz des angestrebten Verjüngungsprozesses bedarf auch eine Mannschaft mit vielen jungen Spielern eines Korsetts aus erfahrenen Führungsspielern, die besonders in kritischen Situationen auf wie neben dem Eis die Mannschaft lenken können. Ein solcher Spieler ist der 35-jährige Deutsch-Kanadier Francois "Frank" Méthot. Der im vergangenen Herbst eingedeutschte Center machte sich in seinen bisher drei Spielzeiten in der Seidenstadt viele Freunde und gehörte in dieser Zeit zu den besten Scorern der Mannschaft. In der vergangenen Saison warf ihn eine langwierige Verletzung zu Saisonbeginn weit zurück, so dass er lange brauchte, um richtig in Tritt zu kommen. Damit erklärt sich seine mit 5 Toren und 18 Punkten aus 33 Spielen offensiv schwächste DEL-Saison. Seine technischen Qualitäten, die Stärke beim Bully und sein Spielverständnis aber zeigten sich auch weiterhin und so sind die Trainer froh, für weitere zwei Jahre bis 2016 auf den erfahrenen Spielmacher bauen zu können. Er selbst wie auch alle Verantwortlichen sind sicher, dass er auch weiterhin das Zeug dazu hat, in der DEL durch starkes Scoring auf sich aufmerksam zu machen und die verletzungsbedingte Seuchensaison hinter sich zu lassen.

Den Abschluss bildet ein weiterer junger Stürmer in Christian Kretschmann. Der 22-Jährige kommt aus der eigenen Jugend und entwickelte sich mit hartem Einsatz, Lernwilligkeit und einem konsequenten Teamgedanken zu einem der absoluten "Musterschüler" im Trainerteam von Rick Adduono und Reemt Pyka. Besonders zum Saisonende und im ersten Spiel der Playoffs zeigte sich Christian von seiner besten Seite, ehe eine Fußverletzung eine Operation notwendig machte und ihn die restlichen Playoffs kostete. Der Center war in der vergangenen Spielzeit ein Fixpunkt in der vierten Reihe und nimmt auch in  den kommenden Jahren eine feste Rolle in den Planungen der Trainer ein. Das beiderseitige Vertrauen verdeutlichen Spieler und Verein durch die Verlängerung des Arbeitspapiers um gleich drei Jahre bis 2017.

Mit diesen Verlängerungen sehen sich die Verantwortlichen bereits gut gerüstet für die Aufgaben der kommenden Spielzeit, die ja auch das Debüt der Schwarz-Gelben in der neu gegründeten Champions Hockey League (CHL) sehen wird.

Der vorläufige Kader sieht nun folgende Besetzung vor:

Torhüter: Tomas Duba (Vertrag bis 2016)

Verteidiger: David Fischer (Vertrag bis 2016), Steve Hanusch (Vertrag bis 2016), Oliver Mebus (Vertrag bis 2015), Josh Meyers (Vertrag bis 2015), Kyle Sonnenburg (Vertrag bis 2015), Nick St. Pierre (Vertrag bis 2016), Robin Weihager (Vertrag bis 2016)

Stürmer: Adam Courchaine (Vertrag bis 2017), Andreas Driendl (Vertrag bis 2015), Norman Hauner (Vertrag bis 2015), Christian Kretschmann (Vertrag bis 2017), Collin Long (Vertrag bis 2016), Francois Methot (Vertrag bis 2016), Kevin Orendorz (Vertrag bis 2017), Joel Perrault (Vertrag bis 2015), Daniel Pietta (Vertrag bis 2015), Martin Schymainski (Vertrag bis 2017), Istvan Sofron (Vertrag bis 2015), Herberts Vasiljevs (Vertrag bis 2015)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter