Spieltag kompakt: Straubing und München mit Auswärtssiegen
Grizzly Adams Wolfsburg - Kölner Haie 3:0
Drei bis vier Prozent fehlen den Haien noch, um gegen Vizemeister Wolfsburg ein Tor zu erzielen. Dies analysierte Kölns Trainer Uwe Krupp nach der 0:3-Niederlage bei den Grizzly Adams in Wolfsburg. Zwei individuelle Fehler der Haie, sowie ein Treffer ins leere Tor besiegelten den zweiten Heimsieg der Wolfsburger. Und nicht zuletzt der Torwart der Grizzly Adams, Daniar Dshunussow, war mit seinem zweiten Spiel ohne Gegentreffer in dieser noch jungen Saison einer der Erfolgsgaranten.
Iserlohn Roosters - Straubing Tigers 1:3
Die Iserlohn Roosters hatten sich nach ihrem erfolgreichen Sechs-Punkte-Wochenende sicherlich mehr gegen die bis dahin sieglosen Straubing Tigers erwartet. Im Endeffek mussten sich die Sauerländer aber den Niederbayern mit 1:3 geschlagen geben – und sind sicherlich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Die Tigers können sich nun am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine auch noch den letzten Rest Selbstbewusstsein zurückholen.
Nürnberg Ice Tigers - ERC Ingolstadt 2:8
Apropos Tigers, die Ice Tigers aus Nürnberg sehen harten Zeiten entgegen. Dass es im Bayernderby gegen den ERC Ingolstadt schwer werden könnte, war bereits im Vorfeld der Partie klar. Eine deutliche 2:8-Niederlage der Nürnberger gibt aber nicht nur den Kritikern recht, sondern lässt vielleicht auch den ersten Trainerstuhl wackeln! Der neue Tabellenführer hingegen kommt nun aus Ingolstadt. Mann des Abends war, wieder einmal, Thomas Greilinger mit 3 Toren.
Hamburg Freezers - Augsburger Panther 3:1
Bessere Zeiten haben dagegen die Hamburg Freezers. Drei Spiele – drei Siege zum Saisonbeginn bedeutet ein Novum der Elbstädter. Mit dem 3:1-Erfolg über die Augsburger Panther konnten die Freezers erstmals drei Siege zum Saisonbeginn einfahren. Vielleicht ein Indiz dafür, dass es in Zukunft in Hamburg mehr zu feiern gibt, als drei Siege in Folge?Aber:Trotz Sieg müssen die Freezers die Tabellenführung abgeben. Hamburg eröffnete das Spiel nach drei Minuten mit einem Doppelschlag und gab diese bis zur Schlusssirene nicht mehr ab. Die Nordlichter zeigen sich in guter Powerplay-Form. Zwei der drei Tore wurden in Überzahl markiert.
Adler Mannheim - Eisbären Berlin 4:2
Auch die Adler Mannheim können zufrieden auf den Spieltag schauen. Ein furioses Mitteldrittel sorgte dafür, dass die Kurpfälzer einem 0:2-Rückstand nach dem ersten Drittek gegen Meister Eisbären Berlin erst egalisieren konnten, und sogar zum 4:2 nach 40 Minuten gedreht haben. Im letzten Abschnitt verwalteten die Gastgeber dann diesen Spielstand und kamen zum verdienten Erfolg. Zweifacher Torschütze auf Adler-Seite war Mike Glumac.
DEG Metro Stars - EHC München 2:5
Schon fast gewohnt schwierig startet die DEG auch am dritten Spieltag in die Saison. Nachdem in den ersten beiden Partien wenigstens jeweils ein Punkt eingefahren wurde, setzte es heute im heimischen ISS-Dome eine herbe 2:5-Schlappe gegen den EHC München. Viel Arbeit für Düsseldorfs-Coach Jeff Tomlinson. Jason gewinnt das Ulmer´sche Brüderduell.Die DEG konnte ihr deutlich positives Schussverhältnis im ersten Drittel nicht ausnutzen. Dafür revanchierten sich die Oberbayern und zeigten den Rheinländern wie das Totschießen geht. Die Aufholjagd in den letzten 20 Minuten war zu spät.
Krefeld Pinguine - Hannover Scorpions 1:2 n.P.
Den Krefeld Pinguinen blieb der erste Sieg verwehrt. Zwar hielten die Seidenstädter bis zum Schluss noch ein 1:1 gegen die Hannover Scorpions, verloren dann aber in der „Lotterie Penaltyschiessen“ den Zusatzpunkt.