Spieltag kompakt: Langes Warten auf erste Tore – Straubing ohne Treffer
Eine Woche nach dem tragischen Unglück in Jaroslawl gedachte man am Freitagabend noch einmal mit einer Schweigeminute und Trauerflor dem verstorbenen Eishockey-Team, zu dem auch der Deutsche Robert Dietrich zählte.
Anschließend ging es mit dem ersten Spiel des Tages los – in der Hauptstadt zwischen den Eisbären Berlin und den fränkischen Ice Tigers vor ausverkauftem Haus (14.200 Zuschauer). Nach zögerlichem Beginn zeigten die Gastgeber ab dem Mitteldrittel, wer den Meisterpokal besitzt. Und auch das ehemalige Augsburger „Dreamteam“ Darin Olver und Barry Tallackson zeigte, dass es in Berlin treffen kann. Die Gäste aus Nürnberg kamen gegen die Hauptstädter nicht an, welche schließlich die Partie mit 5:2 gewannen.
Vizemeister Wolfsburg hatte die „Ehre“, das erste Tor der Saison zu erzielen – Torschütze: Vincenz Mayer. Das 2:0 folgte im Schlussdrittel durch Matthew Dzieduszycki auf Vorlage von Kai Hospelt und dem ehemaligen Ice Tiger Colin Beardsmore. Den Straubing Tigers gelang bei den Grizzlies kein Treffer, womit sie bislang das einzige torlose Team darstellen.
Zuhause nicht punkten konnten die Hannover Scorpions. Trotz des Führungstreffers durch Tommi Hannus verloren die Niedersachsen gegen die Iserlohn Roosters, die im zweiten und letzten Drittel mit jeweils einem Tor (Colton Fretter, Derek Peltier) einen 2:1-Sieg mit nach Hause nehmen durfen.
Die Augsburger Panther haben ihren Fluch des letzten Winters erst einmal abgelegt. Denn das Schlusslicht der Vorsaison durfte seinen ersten Heimsieg gegen die DEG feiern. Die beiden Neuzugänge Gabriel „Gabe“ Gauthier und Sergio Somma erzielten die beiden Treffer für die Schwaben, das einzige Tor der Düsseldorfer schoss Adam Courchaine.
Der ehemalige Bundestrainer Uwe Krupp begann seine Karriere als Coach der Kölner Haie ebenfalls mit einer Niederlage. Vor 10.431 Zuschauern mussten sich die Gastgeber dem ERC Ingolstadt mit 1:2 geschlagen geben. Tino Boos brachte die Kölner Fans ein einziges Mal zum Jubeln, während die Donau-Panther durch Jared Ross und Kristopher Sparre zweimal treffen konnten.
Die Partie im hohen Norden zwischen Hamburg und den Adlern aus Mannheim war alles andere als eisig und endete mit vier Toren für die Freezers und zwei Treffern für die Kurpfälzer. Schon bei der 2:0-Führung durch David Wolf konnte man erahnen, dass der Gastgeber die drei Punkte für sich behalten sollte. Die Adler gaben sich zwar nicht geschlagen und konterten mit zwei Toren (Ronny Arendt, Christopher Lee), was jedoch nicht ausreichen sollte. Das 3:1 und 4:2 erzielte jeweils Colin Murphy.
Das letzte Spiel des ersten Spieltages bestritten die Krefeld Pinguine, welche zu Hause den EHC München empfingen und gegen selbigen verloren. Nach einem torlosen ersten Drittel gingen die Pinguine zwar mit 1:0 durch Andreas Driendl in Führung, doch bis zum Ende der Partie trafen die Bayern viermal den Kasten von Scott Langkow und gewannen letztendlich mit 4:2 in Krefeld.