Spieltag kompakt: Es bleibt spannend - Wolfsburg ist Vorrundenmeister
Hannover Scorpions - Thomas Sabo Ice Tigers 3:1
Obwohl die Scorpions drückend überlegen waren, gingen die Ice Tigers durch den zuletzt auf die Tribüne degradierten Brad Leeb in Führung. Aber Kathan, Goc und Herperger sorgten doch noch für klare Verhältnisse. Während die Gastgeber einen großen Sprung in Richtung Viertelfinale machten, müssen die Ice Tigers weiter bangen. Mindestens ein Sieg muss aus den letzten beiden Spielen rausspringen, um wenigstens in die Pre-Playoffs einzuziehen.
Hamburg Freezers - EHC Wolfsburg 3:2
Die Freezers leben noch. Trotz des knappen Erfolgs gegen den dezimierten Tabellenführer, müssen die Hamburger weiter punkten, um den Sprung in die Top-10 noch zu schaffen. Den Siegtreffer markierte Garrett Festerling. Die Wolfsburger dürfen dagegen den Vorrunden-Titel schon feiern, da Verfolger Düsseldorf eine um 30 Tore schlechtere Tordifferenz hat.
Augsburger Panther - Eisbären Berlin 3:4 n.P.
Trotz 3:0-Führung nach dem ersten Drittel verspielten die Gastgeber ihre letzte Chance. Der Sprung unter die ersten 10 ist aussichtslos, während die Eisbären noch keineswegs das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde sicher haben. Allerdings haben die Hauptstädter noch drei Spiele zu absolvieren. Den Siegtreffer im Penaltyschießen erzielte Steve Walker.
Iserlohn Roosters - Adler Mannheim 3:5
Ein Doppelpack von Glumac im zweiten Drittel brachte die Adler auf die Siegerstraße, während die Aufholjagd der Gastgeber wohl keine Früchte mehr tragen wird. Bei nur noch einem ausstehenden Spiel müssen die Roosters auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen, um doch noch die Pre-Playoffs zu erreichen. Die Adler mischen dagegen im Kampf um die Top-6 weiterhin mit.
Krefeld Pinguine - EHC München 2:3 n.P.
David Wrigley erzielte beide Treffer für die Gäste, die auch im Penaltyschießen treffsicher waren. Helms und Schneider waren erfolgreich, während Vasiljevs und Kelly für Krefeld scheiterten. Während die Pinguine so gut wie sicher die direkte Playoff-Teilnahme feiern können, muss der Aufsteiger (derzeit auf Platz 6) noch zittern.
DEG Metro Stars - Kölner Haie 3:1
Der verdiente Derby-Sieg gibt den Metro Stars beste Chancen auf Vorrunden-Platz zwei und damit Heimrecht bis ins mögliche Halbfinale. Für die Haie wird sich erst am letzten Wochenende entscheiden, ob die Saison doch noch wenigstens mit der Pre-Playoff-Teilnahme ein wenig gerettet werden kann oder nicht.