Spieler, Trainer und Manager der Lions schockiert über das Aus der Hessen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das endgültige Aus der Frankfurt Lions sorgte am Montag für einen großen Schock. Hockeyweb Redakteur Frank Gantert erreichte Trainer Rich Chernomaz und Manager Dwayne Norris in ihrer kanadischen Heimat. Auch mit Neuzugang Michael Hackert sprach Hockeyweb.

Michael Hackert: „Das ist eine absolute Horrornachricht. Die letzten Wochen hieß es immer abwarten und ehrlich gesagt war ich total positiv. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es die Lions nicht mehr geben würde. Zudem haben alle Verantwortlichen ständig betont, dass es gute Chancen gibt, dass es weiter geht. Daher bin ich heute extrem überrascht. Für die Liga, die Stadt Frankfurt und die ganzen Fans ist dies eine Katastrophe. Für mich persönlich ist dies nun eine sehr schwere Situation. Ich werde jetzt erst einmal die Ruhe bewahren und die Sache verdauen. Die Lions waren mein Wunschverein, ich war heiß und wollte unbedingt in Frankfurt spielen. Zuletzt war ich unglücklich und ich hatte große Hoffnung in Frankfurt wieder zu alter Stärke zu kommen. Daher habe ich mir auch keine Gedanken gemacht über einen Wechsel, auch wenn die letzte Woche bereits erste Anfragen kamen. Wie gesagt, ich werde jetzt erst einmal Ruhe bewahren und schauen, wo es für mich persönlich weitergeht. Eines ist aber sicher, so wohl wie in Frankfurt werde ich mich nirgends fühlen. Daher bin ich total enttäuscht.“

Rich Chernomaz (Foto by City-Press): „Was soll ich sagen? Ich bin sehr enttäuscht. Zuletzt hatte ich große Hoffnung und Vertrauen in die Vereinsführung. Die genauen Hintergründe weiß ich ehrlich gesagt nicht. In der letzten Woche hatte ich keinen Kontakt zu Siggi Schneider. Das ist schade. Nun bin ich arbeitslos. Das ist sehr bitter. Frankfurt bedeutet mir sehr viel. Es war eine tolle Zeit, dass es so zu Ende geht, hat niemand verdient. Ich muss das jetzt verarbeiten und dann entscheiden, wie es weitergeht“.

Dwayne Norris: „Das ist unglaublich und ein Katastrophe für Frankfurt und die Liga. Für alle ist dies ein schlechter Tag. Ich hatte bis zuletzt große Hoffnung, dass es zumindest noch eine Saison weitergeht. Nun in ich sehr enttäuscht über die Entscheidung. Ich bin heute am frühen Morgen informiert worden. Zu Siggi Schneider hatte ich aber keinen Kontakt. Er hatte viel zu tun und hat alles versucht. Leider hat es nicht gereicht. Am Ende hat nicht nur er, die Lions und die Fans verloren, auch die Stadt Frankfurt wird vielleicht jetzt merken, was sie an den Lions hatten. Nur ist es jetzt zu spät. Wenn ich an die letzte Saison denke, als wir am Ende den 2. Platz belegten und dann leider in den Play-offs zu früh ausgeschieden sind, das ist total bitter. Das wird es nicht mehr geben. Das einzig gute ist, dass eine Entscheidung gefallen ist. Jetzt hoffe ich, dass meine Spieler alle einen neuen Verein finden. Auch für Cherno hoffe ich, dass er bald einen Job findet. Für mich persönlich wird es sicher sehr schwer. Derzeit gibt es keine Chance, in einem Verein Manager zu werden“. (Frank Gantert)



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...