Spiel ohne Gegentor

Eine
regelrechte Faszination und Bewunderung empfinden die Eishockeyfans
beim einem Spiel, das mit einem "Zu Null Resultat" endet. Und wenn dies
auch noch bei einem Sieg die eigene Mannschaft betrifft, ist der
Jubel um so größer. Es ist nicht alltäglich ein Spiel
zu erleben, das am Ende einen Sieger oder Verlierer mit einem "Zu Null
Resultat" ermittelt. Neben einer im Erfolgsfalle stabilen
defensiven Mannschaftsleistung, steht der Torhüter im Mittelpunkt
des Geschehens. Sekundenbruchteile können darüber
entscheiden, einen „Shut-out“ zu feiern oder ein Spiel zu
Null zu verlieren. Es kommt schon vor, dass über 59 Minuten der
Torhüter, die Mannschaft eine starke Defensivarbeit leistet,
aber kurz vor Schluß es dennoch „im Kasten einschlägt".
Hat man das Spiel dennoch gewonnen, ist der Frust über dieses
Gegentor nicht ganz so groß. Aber der Schlussmann ärgert
sich doch.
Tabellen
und Zahlen
Bis
zur kommenden Spielzeit gab es in der DEL insgesamt 5.312 Spiele (
hierbei wurden alle Spiele berücksichtigt, auch aus den
Spielzeiten 94/95 und 97/98, wobei die Maddogs München und
Kaufbeurer Adler nur einen Teil ihrer Spiele austrugen. Spiele, die
vom Schiedsgericht mit 2:0 Punkten und 5:0 Toren gewertet wurden sind
hingegen nicht in der Bilanz enthalten. ) Somit ist es möglich,
dass andere Statistiken eine andere Anzahl von absolvierten Spielen
ergeben.
In
den insgesamt 5.312 Spielen gab es 613 ( 12 % ) zu Null –
Ergebnisse. 373 Heimsiege ( 61 % ) stehen im Gegensatz zu 238
Auswärtserfolgen ( 39 % ). Zwei Spiele endeten auch nach der
sich anschließenden Verlängerung 0:0 Unentschieden. Am
19.11.94 zwischen den Füchse Sachsen Chemnitz und Adler Mannheim
sowie am 15.9.95 in Kassel gegen die Pinguine aus Krefeld.
Spielzeit
Zu
Null– insgesamt
Heimsiege
Auswärtssiege
Unentschieden
1994 /
95
37
23
13
1
1995 /
96
63
45
17
1
1996 /
97
37
25
12
-
1997 /
98
36
26
10
-
1998 /
99
32
25
7
-
1999 /
00
52
28
24
-
2000 /
01
53
34
19
-
2001 /
02
79
38
41
-
2002 /
03
64
34
30
-
2003 /
04
67
38
29
-
2004 /
05
59
34
25
-
2005 /
06
34
23
11
-
Insgesamt
613
373
238
2
Einen
interessanten Blick werfen die Häufigkeit der Resultate hervor.
Zu Null Gewonnen
Zu Null Verloren
Resultat
Wie
oft ?
Resultat
Wie
oft ?
3 : 0
84
0 : 3
61
4 : 0
70
0 : 1
58
2 : 0
56
0 : 2
54
1 : 0
46
0 : 4
29
5 : 0
45
0 : 5
15
6 : 0
31
0 : 6
13
7 : 0
16
0 : 7
5
8 : 0
10
0 : 8
2
9 : 0
10
0 : 9
1
10 : 0
3
11 : 0
1
12 . 0
1
Insgesamt
373
238
Ein
3:0 ist das am häufigsten erzielte Ergebnis, dies
entspricht einem Wert von 14 %. Das Rekordergebniß wurde am
6.1.1998 beim Spiel der Berlin Capitals gegen die Revier Löwen
aus Oberhausen mit 12:0 erzielt. Torhüter Klaus Merk und seinen
Mannen stellten diesen bisherigen Rekord auf. Es erscheint eher
unwahrscheinlich, das diese bisherige Bestmarke noch übertroffen
wird.
Bilanz
aller DEL – Mannschaften 1994 - 2006
Aus
der Gesamt-Übersicht, wobei die Bilanz aller DEL –
Mannschaften im Zeitraum von 1994 - 2006 über ihre „Zu
Null – Ergebnisse“ aufgeführt ist, können alle
betreffenden Werte entnommen werden.
Hierbei
fällt u.a. auf, daß der ERC Ingolstadt mit 29 zu Null
Siegen bei insgesamt 128 Gesamtsiegen mit 23 % den Besten Wert aller
26 Mannschaften aufweist. Wenn man aber weiß, dass hier fast
stets ein Jimmy Waite im Kasten steht oder die Abwehr mit Spielern
wie Sutton, Ficenec, v. Stefenelli oder Armstrong usw. besetzt war erscheint
dieser Wert schon nicht mehr so überraschend.
Auf
Platz zwei folgen vielleicht für viele überraschend die
Grizzly Adams aus Wolfsburg eine Mannschaft, die Ihre 22 % ( in einer
Spielzeit 2004/05) größten Teils ihren Torhütern Ty
Conklin und Marek Mastic verdankt.
Den
letzten Platz belegen mit nur 5 % die Füchse aus Duisburg, die
bislang nur eine Spielzeit absolvierten. Hier ist eine Steigerung
noch durch aus möglich. Trainer Dieter Hegen war der
Klassenerhalt verständlicherweise wichtiger, als in irgend einem
Spiel ein zu Null Ergebniß zu erreichen. Aber vergessen wollen
wir den 3.11.2005 nicht, als sich in Duisburg die Kölner Haie
vorstellten. Nach der normalen Spielzeit stand es 0:0, wobei Patrick
Ehelechner im Füchse Tor und Haie – Goalie Thomas Greiss
ein fast schon sensationelles Spiel lieferten. Nur im
Penaltyschiessen konnte Ehelechner bezwungen werden.
Welche
Mannschaft gewann und welche verlor am meisten „zu Null“
?
Rang
Mannschaft
Zu
Null Gesamt
Siege
Verloren
Differenz
1
Adler
Mannheim
94
56
38
+ 18
2
Kassel
Huskies
102
52
50
+ 2
3
Kölner
Haie
70
43
27
+ 16
4
Düsseldorfer
EG
85
42
43
- 1
5
Eisbären
Berlin
72
39
33
+ 6
6
Nürnberg
Ice Tigers
84
39
45
- 6
7
Krefeld
Pinguine
63
36
27
+ 9
8
Frankfurt
Lions
69
35
34
+ 1
9
Berlin
Capitals
62
33
29
+ 4
Preußen
Berlin
10
ERC
Ingolstadt
47
29
18
+ 11
11
Augsburg
Panthers
60
28
32
- 4
12
EV
Landshurt
31
25
6
+ 19
Cannibals
13
München
Barons
28
24
4
+ 20
Maddogs
14
Schwenningen
ERC
55
23
32
- 9
Wild
Wings
15
Hannover
Scorpions
73
22
51
- 29
Wedemark
/ ECH
16
Hamburg
Freezers
36
20
16
+ 4
17
Iserlohn
Roosters
35
18
17
+ 1
18
RL
Oberhausen
48
16
32
- 16
EC
Ratingen
19
SB
Rosenheim
28
12
16
- 4
20
Moskitos
Essen
25
6
19
- 13
21
Grizzly
Adams
11
5
6
- 1
Wolfsburg
22
Kaufbeurer
Adler
13
3
10
- 7
23
SC
Rießersee
7
2
5
- 3
24
Füchse
Duisburg
6
1
5
- 4
25
Füchse
Chemnitz
9
1
8
-7
26
Wölfe
Freiburg
9
1
8
- 7
Torhüter
– Bilanz 1994 – 2006 „ Die besten Zehn „
Da
mit Klaus Merk schon ein überdurchschnittlicher Torhüter
erwähnt wurde, sollen auch seine Kollegen nicht vergessen
werden, die mit konstanten Leistungen immer wieder mal „ein zu
Null“ zu halten imstande waren. In der nachfolgenden Übersicht
sind die zehn besten Torhüter aufgeführt, die im Zeitraum
1994 - 2006 die meisten zu Null – Siege feiern konnten.
Rang
Name
Anzahl
der Vereine
Spiele
ohne Gegentor
1
Jimmy Waite
3
33
2
Michael Rosati
1
32
3
Boris Rousson
3
30
4
Christopher Rogles
3
29
5
Klaus Merk
4
25
6
Ian Gordon
2
24
7
Andrej Trefilov
1
22
8
Petr Briza
1
21
9
Marc Seliger
7
18
10
Robert Müller
3
17
Im
Gegensatz zu den Kollegen, die ein zu Null halten konnten, ist es
bestimmt auch einmal interessant die Torhüter aufzuführen,
die am meisten zu Null verloren haben. Selbstverständlich muß
auch hierbei die unterschiedliche Anzahl der absolvierten Spielzeiten
und Ligaspiele berücksichtigt werden.
Torhüter
Bilanz 1994 – 2006 „Am meisten zu Null verloren „
Rang
Name
Spielzeiten
/ Spiele
Zu
Null verloren
1
Andrej Trefilov
6 / 269
32
2
Ian Gordon
6 / 342
27
3
Christopher Rogles
8 / 443
23
4
Robert Müller
8 / 326
18
5
Jimmy Waite
5 / 279
17
6
Boris Rousson
8 / 363
15
7
Andrej Mezin
4 / 244
13
8
Marc Seliger
10 / 273
13
9
Ilpo Kauhanen
4 / 175
12
10
Udo Döhler
7 / 188
11
Nun
werden die Torhüter aufgeführt, die hohe Differenzen
zwischen den zu Null – Siegen und zu Null – Niederlagen
aufweisen. Wer schnitt positiv, wer schnitt negativ ab?
Diff.
+
Diff.
-
Rang
Name
Werte
Diff.
Name
Werte
Diff.
Gew.
/ Verl
Verl.
/ Gew.
1
Rosati
32 / 10
+ 22
Trefilov
22 / 32
- 10
2
Briza
21 / 04
+ 17
Schlickenrieder
00 / 09
- 09
Rousson
32 / 15
+ 17
Döhler
04 / 11
- 07
4
Waite
33 / 17
+ 16
Haas R.
01 / 07
- 06
5
Heiss
16 / 01
+ 15
Gravel
01 / 06
- 05
Merk
26 / 11
+ 15
Persson J.
00 / 05
- 05
7
Künast
16 / 05
+ 11
Gage
06 / 10
- 04
8
De Raaf
10 / 02
+ 8
Leonhardt
01 / 05
- 04
Jonas
11 / 03
+ 8
Wood
02 / 06
- 04
10
Wallinheimo
12 / 05
+ 7
Conti
02 / 05
- 03
Torhüterwechsel
bei zu Null – Resultaten
Bei
einem zu Null Sieg gab es lediglich 12 mal innerhalb des Spieles
einen Wechsel zwischen den Torhütern der siegreichen Mannschaft.
Somit verpassten diese zwölf einen Shut - out. Hingegen 71-mal
wurden die Torhüter im Spiel gewechselt, die ihren Kasten nicht
„sauber halten“ konnten.
0:0
in der normalen Spielzeit
In
18 Spielen fielen bis zum Ablauf der regulären Spielzeit keine
Tore. Eine anschließende Entscheidung fiel dann im
Penaltyschiessen ( 15 mal ) und in der Verlängerung „Overtime“
( 3 mal ).
Die
Adler aus Mannheim mit insgesamt 7 Spielen und die Kölner Haie
mit 5 Spielen führen hier diese Statistik an. Die Gesamt
Übersicht:
Mannschaft
Anzahl
0:0
Penaltyschiessen
Verlängerung
S / V
Gew. /
Verl.
Gew. /
Verl.
Adler Mannheim
7
3 / 3
1 / U /
0
Kölner Haie
5
3 / 2
0 / 0
Kassel Huskies
4
2 / 1
U
Hamburg Freezers
3
2 / 0
0 / 1
Nürnberg Ice
Tigers
3
0 / 3
0 / 0
Berlin Capitals
2
0 / 2
0 / 0
Eisbären Berlin
2
2 / 0
0 / 0
Krefeld Pinguine
2
1 / 0
U
Augsburg Panther
1
0 / 1
0 / 0
Füchse Duisburg
1
0 / 1
0 / 0
Moskitos Essen
1
1 / 0
0 / 0
Iserlohn Roosters
1
1 / 0
0 / 0
EV Landshut
1
0 / 1
0 / 0
München Barons
1
1 / 0
0 / 0
Füchse Sachsen
1
0 / 0
U
Schwenningen WW
1
0 / 1
0 / 0
(Peter Neuhaus, Köln)