Spiel gedreht: Den Adlern reichen 34 MinutenMannheim - Wolfsburg 5:4 n.V.

Ratlose Wolfsburger: Die Grizzly Adams unterlagen in Mannheim trotz 3:0- und 4:1-Führung. (Foto: Imago)Ratlose Wolfsburger: Die Grizzly Adams unterlagen in Mannheim trotz 3:0- und 4:1-Führung. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zwar erfolgte die Gegenwehr gegen eine Niederlage schon in der 31. und 39. Minute durch Tore von Matthias Plachta im Powerplay und Glen Metropolit mit einem „Garbage Goal“, also mit einem „schmutzigen Tor“, so richtig im Griff hatten die Adler die Grizzly Adams aus Wolfsburg aber erst im Schlussdrittel und in der Verlängerung.

Bis zur 31. Minute führte Wolfsburg bereits mit 3:0 bzw. bis zur 39. Minute mit 4:1. Grund war die Anfälligkeit der Adler bei Breaks der gegnerischen Mannschaft. Dieses Problem kennt man schon aus der Hauptsaison, nur sind sie bisher noch nie so gnadenlos und effektiv für die Mängel in der schnellen Rückwärtsbewegung wie in diesem Play-off-Spiel gegen die Wolfsburger bestraft worden. Die Grizzlies, ausgewiesene Spezialisten in dieser Disziplin, erzielten auf diese Art und Weise drei Tore, das vierte Tor schossen sie per Abstauber, unterstützt von der Konfusion in der Adler-Abwehr nach einem Break und entsprechend fehlender Zuordnung.

Die Adler versuchten es im ersten Drittel zu schön und zu wenig zielgerichtet zu Toren zu kommen, agierten auch insgesamt zu brav, sicher dabei im Hinterkopf habend, dass sie gegen die Mannschaft mit der besten Überzahlstatistik spielten.

Was sich im zweiten Drittel grundlegend am Adler Spiel änderte, war die Präsenz vor Felix Brückmanns Tor. Das ermöglichte den Mannheimern den Wolfsburger Torhüter zweimal zu überwinden. Die ständige Anwesenheit von ein bis zwei Spielern, sowie das Nachrücken eines dritten Spielers wenn es die Situation erlaubte, brachte mehr Härte ins Spiel und die Adler auf Betriebstemperatur. Ein zusätzliches Zeichen setzte Geoff Ward durch den Wechsel von Dennis Endras zu Youri Ziffzer im Adler Tor nach der zweiten Drittelpause.

Im Schlussabschnitt erlebten die Grizzlies dann das, was in der Hauptsaison Iserlohn schon erleiden musste oder Nürnberg in der letzten Viertelfinalpartie erfuhr. Wenn die Adler ins Rollen kommen, sind sie jederzeit in der Lage, Rückstände aufzuholen, in diesem Fall einen Drei-Tore-Rückstand. Bis auf das Tor von Sinan Akdag aus der Halbdistanz, fielen alle Tore durch Chancen, die sich aus solider Arbeit vor dem gegnerischen Tor ergaben.

Und die Adler rollten in den letzten 34 Minuten. Der Ausgleich zum 4:4 fiel in der 51. Minute, die Adler spielten die Wolfsburger jetzt gegen die Wand, Youri Ziffzer war relativ arbeitslos. Der Druck auf den Wolfsburger Kasten blieb in der Verlängerung weiter hoch, die logische Konsequenz aus dem Spiel heraus (obwohl das nicht immer so ist) war der Siegtreffer gegen stark nachlassende Grizzlies in der 74. Minute.

Diese Spielweise ist vielleicht der Weg, den Wolfsburgern diese Serie abzunehmen, sieht man den alljährlichen Play-Off-Veitstanz von Pavel Gross auf der Grizzlies-Bank als Gradmesser der Besorgnis, könnte man das vermuten, zumal er mit Geoff Ward einen Gegentrainer hat, der auf die üblichen Spielchen wie Wechselversuche bei klaren Icings oder ständigen Gesprächsbedarf, wenn seine Spieler Luft brauchen oder es zur Verunsicherung der gestern Abend ausgezeichnet leitenden Referees nötig scheint, äußerlich ruhig und abgeklärt mit wirkungsvollen taktischen Maßnahmen antwortet und keine Hektik aufkommen lässt.

Klar ist aber auch, dies war erst ein Spiel von möglichen sieben, es verspricht eine interessante Serie zu werden.

Tore:
0:1 (18:46) Marco Rosa (Sergej Stas, Norman Milley)
0:2 (23:53) Christoph Höhenleitner (Robert Bina, Tyson Mulock)
0:3 (26:46) Norman Milley (Sergej Stas, Marco Rosa)
1:3 (30:25) 1:3 Matthias Plachta (Daniel Richmond, Glen Metropolit/5-4)
1:4 (36:07) Christoph Höhenleitner (Brent Aubin, Tyson Mulock)
2:4 (38:38) Glen Metropolit (Markus Kink, Nikolai Goc)
3:4 (50:12) Sinan Akdag (Brandon Yip, Jonathan Rheault)
4:4 (50:31) Frank Mauer (Sinan Akdag, Christoph Ullmann)
5:4 (74:00) Jonathan Rheault (Sinan Akdag, Kai Hospelt) Overtime

Schiedsrichter: Lars Brüggemann, Stephan Bauer
Strafen: Mannheim 14, Wolfsburg 20
Zuschauer 13.600 (ausverkauft)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...