Spiel Adler gegen Haie nur Nebensache am 58. Spieltag?

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nicht wirklich, geht es doch für die finanziell angeschlagenen Haie um den Einzug in die Pre-Play-offs und für die Adler um das Heimrecht in der Vorqualifikation.

Dennoch war der Anfang dieses Spiel anders als sonst. Stand man vor dem Stadion, stellte man fest, dass die sonst farbenfrohe Vielfalt der diversen Eishockey Trikots einem schwarzen Outfit gewichen war, der überwiegende Teil der Zuschauer, ob Sitz – oder Stehplatz unterstützten die friedliche Aktion Spieltag 58. Auch Fahnen und Banner wurden wohl auf stilvollen Inhalt begutachtet, so fing für einen neunjährigen Adlerfan das Betreten des Stadion ziemlich aufregend an. Er musste, Premiere für ihn, seine Fahne aufrollen und hatte schon die Befürchtung, dass sein gutes Stück den Weg zu den anderen Spruchbändern die die Kontrolle nicht überlebt hatten in die am Eingang stehende Mülltonne gehen müsse. Der Ordner konnte ihn beruhigen, seine Adlerfahne blieb ohne Beanstandung. Das Spiel fing mit der geplanten Schweigeminute an, der Blick auf die inklusive der Gästefans in schwarz gekleideten Zuschauer war beeindruckend.

Die Kölner Haie, sich ihrer Aufgabe hier unbedingt punkten zu müssen bewus­st, kamen wacher aus der Kabine und setzten die Adler in den ersten Minuten unter Druck. Erst nach und nach konnten sich die Adler befreien, es entwickelte sich ein gutes erstes Drittel mit zum Teil erstklassigen Chancen auf beiden Seiten, entschärft von Torgestänge, Schusspech und zwei erstklassigen Torhütern. Keinem Team gelang ein Torerfolg im ersten Drittel.

­­

Im zweiten Drittel erhielten die Angriffsbemühungen der Kölner Haie in der 23. Minute einen
Dämpfer. Colin Forbes erzielte in Überzahl das goldene Tor des Abends, eigentlich keine zwingende Aktion, eher eine Einzelaktion. Forbes schlenzte den Puck aus halbrechter Position in Richtung Tor, Weibel ließ sich überraschen und die Scheibe flog ins kurze obere Eck.
Diese Tor ließ die Haie sichtlich verkrampfen, ihre Aktionen wurden unkonzentrierter, was den Adlern entgegenkam – der Spielfluss des ersten Drittels war dahin.

Es wurde ein Kampf auf Biegen und Brechen, ein begeisterndes Spiel für Taktikfreaks, eher nicht für die Zuschauer und nur der Spielstand war Grund für eine gewisse Spannung.
Die Adler verlegten sich mehr und mehr auf die Defensive, die Bemühungen der Haie waren zu verkrampft um wirklich zwingende Chancen zu entwickeln und das,was als Torschuss durchkam war auch weiterhin sichere Beute der Torhüter.

Im dritten Drittel schalteten die Adler noch einen Gang zurück, brachten das Ergebnis über die Zeit und drei Punkte aufs Konto. Glück oder verdient, ist unklar.
Bleibt zu berichten, dass die Schiedsrichter heute eine gute Partie ablieferten, dass der Pay TV Anbieter Sky, der das Spiel übertrug, die Fanaktion bis auf einen kurzen Kameraschwenk ignorierte. Seltsam, sind sie doch sonst bemüht, Skandälchen, Situationen oder Krisen rund ums Eishockey aufzubereiten. Mache sich jeder seine eigenen Gedanken drüber, was der Grund ist. Maulkorberlass, Desinteresse oder anderes bleiben bis zur Aufklärung, wenn sie den kommt, reine Spekulation.  

Gerd Kositzki - Fotos: Janet Ruppert / www.jrphotographie.de 


Tore:
1. Drittel
Torlos
2. Drittel
22:13  1 : 0, Colin Forbes ( Nathan Robinson, Francois Methot )
3. Drittel
Torlos

Torschüsse:
Mannheim: 32
Köln: 37

Strafminuten:
Mannheim: 6 Minuten
Köln: 6 Minuten

Zuschauer: 10.360

Schiedsrichter :
Alfred Hascher
Willi Schimm


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter