Spannung im Kampf um die DEL-Spitze

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Der Spiel-Marathon über die Feiertage hat die „angespannte Tabellensituation“ in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) noch verschärft. Die ersten neun Mannschaften sind 15 Spieltage vor Ende der Hauptrunde noch enger zusammengerückt und das Rennen um die ersten acht Plätze wird immer spannender. Die Frankfurt Lions haben letzten Sonntag mit Tabellenführer Eisbären Berlin gleichgezogen. Mit 71 Zählern führt das Spitzenduo aktuell die DEL Rangliste an. Am den Plätzen folgen die Hamburg Freezers und die Adler Mannheim mit je 66 Punkten. Auf dem achten und letzten Play-off Rang liegt zurzeit der ERC Ingolstadt (59).

Bereits heute haben die Frankfurt Lions die Möglichkeit, vorübergehend die Tabellenführung in der DEL zu übernehmen. Im TV-Spiel des 37. Spieltages treffen die Hessen am Abend auf die Wölfe Freiburg. Auf dem Papier sieht das nach einer klaren Angelegenheit für das Team von Trainer Rich Chernomaz aus, doch gerade mit den Breisgauern hatten die Lions in den bisherigen zwei Saisonbegegnungen große Mühe. Das erste Match Anfang Oktober in Freiburg gewannen die Frankfurter erst nach Penaltyschießen mit 6:5, und auch das zweite Spiel konnten die „Löwen“ nur knapp mit 5:4 siegreich beenden. Dass die Wölfe zum „Favoritenschreck“ werden können, haben sie bereits eindrucksvoll beim 10:5-Sieg über die Eisbären Berlin unter Beweis gestellt. Premiere überträgt die Partie ab 19:20 live und exklusiv. Bullyzeit ist 19:30 Uhr.



Sollte es heute zu einem Führungswechsel an der DEL-Spitze kommen, so könnten die Eisbären Berlin bereits am morgigen Freitag beim Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters den ersten Platz zurückerobern. In der bisherigen Saisonbilanz steht gegen die Sauerländer ein Sieg und eine Penalty-Niederlage zu Buche. Die aktuell zwölftplatzierten Roosters brauchen dringend drei Punkte, um den Abstand zu den Play-Down Rängen wieder zu vergrößern. Von den letzten sechs Spielen verließ man fünf Mal als Verlierer das Eis. Aber auch Berlin musste sich am letzten Sonntag gegen Rekord-Meister Adler Mannheim eine Niederlage im Penaltyschießen hinnehmen.

Am Sonntag geht es für die Hauptstädter im TV-Spiel des 38. Spieltages zum amtierenden Deutschen Meister Krefeld Pinguine. In dieser Partie kann man nach den ersten beiden Begegnung dieser Saison keinen Favoriten ausmachen. Jeweils die Auswärtsmannschaft setzte sich in den zwei bisherigen Hauptrundenspielen mit 5:4 bzw. 2:1 durch.

Ohne die verletzten Stammspieler Jean-Yves Roy (Handbruch) und Dan Bjornlie (Bänderriss) gehen die Kölner Haie in das kommende DEL-Wochenende. Der Vize-Meister tritt am Freitag in Kassel an (19.30 Uhr) und hofft dort auf den ersten Saisonsieg gegen die Huskies, hat der KEC doch die beiden ersten Vergleiche gegen die Nordhessen verloren (2:5, 2:3). Außerdem bietet das Duell bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das Finale um den „Deutschen Eishockey-Pokal“ am 10.2.04 in Köln. Mit 3:1 gegen die Nürnberg Ice Tigers machten die Rheinländer am Dienstag den Endspieleinzug perfekt.

Die Enttäuschung über die verpasste Finalteilnahme war den Ice Tigers deutlich anzumerken, aber ein Blick auf die DEL-Tabelle sollte die Franken wieder versöhnlich stimmen. Mit 63 Punkten und zwei Spielen weniger auf dem Konto belegen die Noris-Cracks aktuell den fünften Platz. Zwar unterlag man am Sonntag den DEG Metro Stars mit 4:6, aber zuvor schaffte die Mannschaft von Trainer Greg Poss eine Serie von fünf Siegen in Folge.

Düsseldorf hat sich durch den Erfolg über Nürnberg am letzten Wochenende wichtige Punkte im Kampf um die Endrundenteilnahme gesichert. Mit 58 Punkten belegen die Metro Stars aktuell den undankbaren neunten Rang, haben aber zwei Spiele weniger ausgetragen als die meisten anderen Mannschaften aus den „Top-Acht“. Die Chance auf weitere „big pionts“ hat die Mannschaft von Coach Michale Komma bereits am Freitag vor heimischer Kulisse im Spiel gegen den achtplatzierten ERC Ingolstadt. Mit einem Sieg könnte sich die DEG vorübergehend wieder in die Play-off Ränge schießen. Am Sonntag muss Düsseldorf dann zum Auswärtsspiel in die Preussag Arena zu den Hannover Scorpions.

Die Hamburg Freezers treffen am Freitag mit den Nürnberg Ice Tigers auf ihren „Angstgegner“. Seit ihrer DEL-Zugehörigkeit konnten die Hanseaten lediglich eine von sechs Partien für sich entscheiden. Am Dienstag kommt es dann vor heimischer Kulisse zum „Bruderduell“ und Spitzenspiel gegen die Eisbären Berlin. Bei beiden Begegnungen in Hamburg erwartet die Mannschaften eine ausverkaufte Color-Line-Arena!

Neue Seite 1

37. Spieltag, Donnerstag, 08. Januar 2004:


19:30 Uhr Wölfe Freiburg - Frankfurt Lions

(Bilanz: 0 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis)


37. Spieltag, Freitag, 09. Januar 2004:


19:30 Uhr DEG Metro Stars - ERC Ingolstadt

(Bilanz: 5 Siege, 1 Niederlagen, 0 Remis)


19:30 Uhr Kassel Huskies - Kölner Haie

(Bilanz: 17 Siege, 24 Niederlagen, 2 Remis)


19:30 Uhr Adler Mannheim - Hannover Scorpions

(Bilanz: 19 Siege, 10 Niederlagen, 3 Remis)


19:30 Uhr Hamburg Freezers - Nürnberg Ice Tigers

(Bilanz: 1 Siege, 5 Niederlagen, 0 Remis)


19:30 Uhr Eisbären Berlin - Iserlohn Roosters

(Bilanz: 7 Siege, 7 Niederlagen, 0 Remis)


19:30 Uhr Augsburger Panther - Krefeld Pinguine

(Bilanz: 14 Siege, 24 Niederlagen, 1 Remis)


38. Spieltag, Sonntag, 11. Januar 2004:


14:30 Uhr Hannover Scorpions - DEG Metro Stars

(Bilanz: 5 Siege, 16 Niederlagen, 0 Remis)


14:30 Uhr Kölner Haie - Wölfe Freiburg

(Bilanz: 2 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis)


14:30 Uhr Krefeld Pinguine - Eisbären Berlin

(Bilanz: 23 Siege, 22 Niederlagen, 0 Remis)


14:30 Uhr ERC Ingolstadt - Kassel Huskies

(Bilanz: 2 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis)


14:30 Uhr Frankfurt Lions - Augsburger Panther

(Bilanz: 19 Siege, 11 Niederlagen, 2 Remis)


18:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Adler Mannheim

(Bilanz: 21 Siege, 23 Niederlagen, 3 Remis)


18:30 Uhr Iserlohn Roosters - Hamburg Freezers

(Bilanz: 1 Sieg, 5 Niederlage, 0 Remis)


Dienstag, 13. Januar 2004:


Vom 43. Spieltag:

19:30 Uhr Hamburg Freezers - Eisbären Berlin

(Bilanz: 3 Siege, 9 Niederlagen, 0 Remis)

 

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter