Spannendes Spitzenspiel in MannheimDEL-Spieltag kompakt

Connor James war mit zwei Toren maßgeblich an der Düsseldorfer Aufholjagd und dem Punktgewinn in Ingolstadt beteiligt. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)Connor James war mit zwei Toren maßgeblich an der Düsseldorfer Aufholjagd und dem Punktgewinn in Ingolstadt beteiligt. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Eisbären Berlin – Iserlohn Roosters 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)

Einen klar verdienten Sieg verbuchte der Meister gegen das Team aus dem Sauerland. Zu Beginn konnte Iserlohn das Spiel noch hoffen halten. Denn 47 Sekunden nach der Eisbären-Führung durch Sven Felski (2.) glich Dave Spina (3.) zum 1:1 aus. Doch noch im ersten Abschnitt traf Felski zum 2:1 (19.). Beim 3:1 durch Julian Talbot rutschte IEC-Goalie Sébastien Caron der Puck durch die Schoner (29.). Doch 16 Sekunden vor der zweiten Pause verkürzte erneut Spina in Unterzahl auf 2:3. Nur 36 Sekunden nach Wiederbeginn brachte Laurin Braun die Berliner mit dem 4:2 in Überzahl auf die Siegerstraße. Darin Olver setzte in der 59. Minute den Schlusspunkt per Empty-Net-Goal. Zuschauer: 13.800.

Kölner Haie – Thomas Sabo Ice Tigers 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)

Die Kölner Haie haben im Kampf um Platz 6 unnötig Boden verloren. Schon in der fünften Minute tauschten die beiden Teams die ersten Nettigkeiten aus. Schiedsrichter Roland Aumüller bewies aber Fingerspitzengefühl und kam und große Strafen aus. In der elften Minute ging der Tabellenletzte aus Nürnberg durch Sven Butenschön in Führung. Nach gut 13 Minuten glich John Tripp zwar aus, doch Butenschön brachte die Ice Tigers in der 30. Minute erneut in Front. Yan Stastny erhöhte auf 3:1 (49.). Nachdem Jame Pollock in der 54. Minute das vierte Nürnberger Tor erzielt hatte, war das Spiel endgültig gelaufen. Zuschauer: 8561.

Augsburger Panther – Hannover Scorpions 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)

Zweimal ging Hannover bei den Panthern in Führung. Zunächst traf Martin Hlinka zum 1:0 (3.), dann Stephan Wilhelm zum 2:1 (36.). Doch die Gastgeber kamen zweimal zum Ausgleich durch T.J. Trevelyan (28.) und Gabriel Gauthier (37.). Und auch in Augsburg wurden Nettigkeiten ausgetauscht: Peter Flache (Panther) und Eric Regan (Scorpions) mussten daraufhin mit 2+2+10 Minuten in die Kühlbox. Im letzten Abschnitt sorgte Kyle Helms in der 50. Minute für die erste Panther-Führung – die dann auch die letzte blieb. Zuschauer: 3830.

Hamburg Freezers – EHC München 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)

Torarm verlief das Duell der Freezers gegen die Mannschaft aus ihrem „Ex-Standort“. In der achten Minute brachte Thomas Oppenheimer die Hamburger in Unterzahl in Führung. Für die Entscheidung sorgten Serge Aubin in der 55. Minute mit dem 2:0. Zuschauer: 8127.

ERC Ingolstadt – Düsseldorfer EG Metro Stars 4:3 (2:0, 1:1, 0:2, 1:0) n.V.

Mit 3:0 hatten die Panther bereits geführt. Luciano Aquino traf in der fünften Minute sowie in der achten Minute. Beim 2:0 verwandelte er einen von Adam Courchaine verursachten Penalty. Kurz nach Beginn des zweiten Drittels erhöhte Richard Girard auf 3:0. Doch Connor James brachte die DEG mit seinen Toren in der 25. und  44. Minute wieder zurück ins Spiel. In der 48. Minute glich Courchaine gar zum 3:3 aus. 94 Sekunden nach Beginn der Verlängerung sorgte Jared Ross aber doch noch für den Sieg des ERCI, während sich die DEG den Punkt redlich verdient hat. Zuschauer: 4208.

Straubing Tigers – Krefeld Pinguine 5:1 (0:0, 2:0, 3:1)

In Straubing lieferten sich der Straubinger Rene Röthke und der Krefelder Boris Blank in der 35. Minute ein Tänzchen und steckten im neuen Jahr gleich einmal die Claims ab. Beide kassierten jeweils 2+2+10 Minuten. Ansonsten aber trafen nur die Straubinger. Lauren Meunier (30.) und Matt Hussey (37.) trafen jeweils im Powerplay. 35 Sekunden nach Beginn des Schlussabschnitts erhöhte Meunier auf 3:0. Danach wurde es bitter für die Gäste. Denn in der 50. Minute erhöhte Hussey und Ryan Ramsay per Doppelschlag innerhalb von 19 Sekunden auf 5:0. In der 57. Minute brachte Francois Méthot die Pinguine mit dem Ehrentreffer noch auf die Anzeigetafel. Zuschauer: 4988.

Adler Mannheim – Grizzly Adams Wolfsburg 4:3 (0:0, 1:2, 2:1, 1:0) n.P.

Den Schwung der Spengler-Cup-Teilnahme nahmen die Wolfburger mit und boten beim Tabellenführer eine gute Leistung. Yanick Lehoux brachte Mannheim in der 27. Minute in Führung, doch John Laliberte (29.) und Robert Bina (32.) drehten das Ergebnis. In der 46. Minute glich Ronny Arendt allerdings für die Adler aus und Nicholas Dimitrakos brachte die Gastgeber in der 56. Minute auch wieder in Führung. Doch 20 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit erzwang Wolfsburg – mit sechs Feldspielern – die Overtime. Sebastian Furchner hatte ausgeglichen. In der Verlängerung überstand der Tabellenführer zunächst eine Unterzahlsituation und gewann dann im Penaltyschießen nach einem Treffer von Yanick Lehoux. Zuschauer: 9869.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...