Späte Entscheidung
Aufholjagd mit Happy-EndIn der Neuansetzung der Partie zwischen Düsseldorf
und Ingolstadt, das Spiel vom 18. Dezember musste wegen eines Problems
mit der Eisfläche beim Stande von 3:0 für die Rheinländer abgebrochen
werden, hatte der hatte der ERC nach dem Führungstreffer von Thomas
Greilinger (20.) die Gastgeber im Griff, doch dann drehte die DEG auf.
Mit einem Doppelpack binnen 17 Sekunden hatten Rob Collins und Patrick
Reimer der Partie in der 52. Spielminute die Wende gegeben und das
Spiel nahm in der Folge deutlich an Fahrt auf
Im Powerplay glich Tyler Bouck (54.) wieder aus,
doch Daniel Kreutzer (55.) brachte die DEG nicht einmal eine Minute
später wieder in Front. Danach wurde es handfest auf dem Eis und die
Sünderbänkchen füllten sich. Neben diversen kleinen Strafen auf beiden
Seiten mussten Düsseldorfs Ryan Caldwell und ERC-Stürmer Vince
Bellissimo mit Spieldauer-Disziplinarstrafen unter die Dusche.
Die Bayern fanden sich anschließend in Überzahl
wieder, doch statt erneut zu egalisieren, fingen sie sich das 2:4 durch
Evan Kaufmann (57.) ein. Die Gäste versuchten noch mit sechs
Feldspielern die sich abzeichnenden Niederlage zu verhindern, doch
Patrick Reimer machte mit einem Schuss in das leere Tor für Düsseldorf
alles klar.
„Mein Team war 40 Minuten klar besser. DEG-Goalie
Jean-Sebastian Aubin hat sein Team im Spiel gehalten. 28:12 Torschüsse
nach dem zweiten Drittel sprechen eine klare Sprache. Entscheidend war,
dass wir nach dem 2:2 so ein leichtes Tor hergegeben haben", sagte Bob
Manno, Trainer des ERC-Ingolstadt anschließend.
„Aubin hat uns tatsächlich im Spiel gehalten",
pflichtete ihm sein Düsseldorfer Kollege, Harold Kreis, bei.
Augenzwinkernd fügte er an: „Wir haben ohnehin nicht verstanden, warum
wir drei Drittel nachholen mussten, wo doch nur noch eines offen war.
Meine Jungs haben das wohl verinnerlicht und nur eines gespielt. Wenn
wir einmal ins Rollen kommen, sind wir nur noch schwer zu stoppen."
(del.org)