Souveräne Panther besiegen Eisbären mit 4:1

Lesedauer: ca. 1 Minute

Panther-Coach Ron Kennedy – beim Deutschland-Cup für das Team Kanada

verantwortlich - brachte es auf den Punkt: „Nach solch einer Pause weiß

man nie genau, wo man steht. Die Ungewissheit ist so ähnlich wie zu

Saisonbeginn.“


Groß war deshalb am Dienstagabend in Ingolstadt die Spannung vor dem

Duell gegen die Eisbären aus Berlin. Und die Gäste – erstmals mit den

Neuzugängen Pederson und Wharton angetreten – begannen sehr stark. Doch

Jimmy Waite war vorerst nicht zu überwinden. Und dann gelang Ingolstadt

ein Doppelschlag: Innerhalb weniger Sekunden konnten Rob Valicevic und

Lukas Slavetinsky  den guten Youri Ziffzer im Berliner Tor

überwinden.


Der zweite Abschnitt begann recht zerfahren mit Chancen auf beiden

Seiten. Doch sowohl Higgins als auch Seidenberg auf Seite der Panther

verfehlten das Tor nur knapp. Und Berlins Stefan Ustorf  tat es

ihnen zweimal gleich. Erst gegen Ende des zweiten Drittels fielen

wieder Tore: Jason Holland markierte in Überzahl das 3:0, während die

Gäste kurz darauf mit einem kuriosen „Billard-Tor“ ihren ersten Treffer

erzielten: Pfosten, Schlittschuh Waite, Schuss Fairschild, Tor.


Im letzten Drittel hatte Panther-Kapitän Glen Goodall mehrmals die

Möglichkeit, alles klar zu machen, doch er scheiterte am guten Berliner

Goalie. Vielleicht auch eine Folge des Kräfteverschleißes, denn Goodall

musste, bedingt durch den Ausfall von Keller, in zwei Sturmreihen

spielen. In der 51. Minute dann die endgültige Entscheidung: Higgins

steht hinter dem Berliner Tor, passt auf Valicevic und der Kandier

trifft zum zweiten Mal in die Maschen. Mit der sicheren Führung im

Rücken ließen die Panther nichts mehr anbrennen und standen in der

Abwehr sehr sicher.

Die Panther besiegten den amtierenden deutschen Meister, nach

anfänglichen Schwächen, dann doch verdient mit 4:1. Und Ron Kennedy

weiß, wo sein Team steht: In der Spitze der DEL.

Foto by city-press


Tore:

1:0   (9.Min.)  Valicevic (Schmidt)

2:0  (10.Min.)  Slavetinsky (Waginger, Ficenec)

3:0  (37.Min.)  Holland (Barta, Tripp)

3:1  (39.Min.)  Fairchild (Fischer)

4:1  (51.Min.)  Valivevic (Higgins)


Schiedsrichter:  Aumüller

Strafen: Ingolstadt 6 - Berlin 8 + 10 (Felski)

Zuschauer: 4249


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter