Sledge: Zur Titelverteidigung nach Turin

Sledge: Zur Titelverteidigung nach TurinSledge: Zur Titelverteidigung nach Turin
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im April 2005 konnte das vom Trainer-Duo Michael Gursinsky und Wolfgang Kempe gecoachte bundesdeutsche Team überraschend, aber verdient den ersten überhaupt vergebenen Europameistertitel im Sledge-Eishockey für sich verbuchen. Während der damalige Sieg die direkte Qualifizierung für die Paralympics bedeutete, wird es in diesem Jahr vom 17. bis 24. November in Turin „nur“ um die Titelverteidigung für Deutschland gehen. Mit dem Paralympics-Zweiten Norwegen steht dem deutschen Team dabei der stärkste Gegner am letzten Turniertag gegenüber. Vorher gilt es, in einem Kräfte zehrenden Turnier mit sechs Spielen an sieben Turniertagen Erfolge gegen Estland, Italien, Schweden, Polen und Tschechien einzufahren.

Die gute Vorbereitung auf dieses Ereignis zeigt eine professionelle Handschrift. Bereits im Frühsommer absolvierten die Leistungssportler des Nationalteams Trainingswochenenden in Hannover. Gleich die ersten Trainingswochenenden in der neuen Eissaison wurden in enger Zusammenarbeit mit der Sportmedizin des Agnes-Karll-Krankenhauses und dem Olympiastützpunkt Hannover zur Leistungsdiagnostik genutzt. Trainingswissenschaftler Heinz Nowoisky (OSP Hannover), Mannschaftsärztin Christiane Kuropkat (Sportmedizin Laatzen) und Physiotherapeut Jonathan Westphal (Hannover) bescheinigen dem Team eine Topfitness für die kommende Aufgabe.

Hauptsponsors RadissonSAS Hotels & Resorts hat in den vergangenen Jahren dabei geholfen, dass Techniker Rene Schmiedel (Wedemark) die eingesetzten Schlitten und Schläger optimieren konnte und wichtige Zusatztrainingseinheiten überhaupt durchgeführt werden konnten.

„Wir spielen mittlerweile im Spitzenquartett weltweit. Diese Position können wir nur halten und ausbauen, wenn wir immer mehr Professionalität an den Tag legen. Leider können wir in der diesjährigen Saison, und damit auch in der Vorbereitung auf die WM 2008, nicht auf den künftigen Bundesstützpunkt in der neuen Eishalle in Langenhagen zurückgreifen, dass wäre schon ideal gewesen. Dennoch werden wir unsere Sponsoren, Fans und Förderer nicht enttäuschen und den erneuten Europameistertitel als definiertes Ziel verfolgen“, kommentiert Fachbereichsleiter und Nationalspieler Gerd Bleidorn.

Der Nationalkader:

Tor: Rolf Rabe, Schwarmstedt; Simon Kunst, Hannover;

Verteidigung: Marius Hattendorf, Bonn; Jörg Wedde, Hannover; Robert Pabst, Görlitz; Matthias Koch, Hamburg, Marco Lahrs, Schwarmstedt;

Sturm: Udo Segreff, Hannover, Gerd Bleidorn, Wedemark; Frank Rennhack, Dresden; Sven Stumpe, Dortmund; Sebastian Kessler, Wiehl; Bas Disveld, Achim.

Trainer: Michael Gursinsky, Wedemark; Wofgang Kempe, Burgwedel.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter