Sledge-Scorpions: Volle Punktausbeute am Wochenende

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein hartes Stück Arbeit wartete am Wochenende auf den Rumpfkader der Hannover Scorpions. Gerade einmal sechs Feldspieler standen Trainerduo Michael Gursinsky/Wolfgang Kempe in der Deutschen Sledge-Eishockey-Liga zur Verfügung um gleich zwei Auswärtsbegegnungen zu bestreiten. Verfolger Dresden konnte am Samstag zwei komplette Reihen aufbieten. Dennoch gelang es den Sledge-Scorpions, die Begegnung bereits im ersten Spieldrittel zu entscheiden. Tore von Thorsten Ellmer (2) und Jörg Wedde, assistiert durch Udo Segreff, Christoph Appelkamp und Gerd Bleidorn stellten bereits zur ersten Pause eine deutliche Führung für die Niedersachsen her. Im weiteren Spielverlauf erhöhten die Cardinals deutlich den Druck auf die konditionsstarken Spieler der Scorpions. Immer wieder tauchten die Führungsspieler der Cardinals (Robert Pabst und Frank Rennhack) vor dem Tor von Rolf Rabe auf. Ihm und dem im mittleren Spielabschnitt eingewechselten Schlussmann Heiko van Raden hatte es das Niedersachsenteam zu verdanken, dass lediglich ein Treffer von Robert Pabst in der 21. Spielminute zum Anschlusstreffer für die Cardinals reichte. Zwei Minuten vor Ende der Begegnung konnte Bleidorn auf Vorlage von Ellmer allein mit der Scheibe auf den Dresdner Schlussmann Lars Uhlemann zufahren, vergab jedoch die Chance.

In der zweiten Begegnung des Wochenendes mussten die Sledge-Scorpions beim Tabellenvierten, den Bremen Pirates, auflaufen. Wieder mit einem kleinen Kader und den Anstrengungen des Vortages in den Knochen sollte sich das Spiel als nicht einfaches Unterfangen für die erfolgsverwöhnten Scorpions erweisen. Zwar gelang es auch gegen Bremen die deutlich höheren Spielanteile zu haben und die Weserstädter häufig in deren Drittel zu binden. Eine unerwartet starke Bremer Abwehr machte es den Hannoveraner bemerkenswert schwer. Trotz sehenswerter Spielszenen in allen Abschnitten konnte lediglich Christoph Appelkamp (Vorlage Thorsten Ellmer, Udo Segreff) im zweiten Drittel die Scheibe hinter den, im übrigen Spiel hervorragenden Bremer Schlussmann Alexander Raake befördern. Bremen wollte nun den Ausgleich erzwingen, Hannover die Führung ausbauen. Damit blieb die Begegnung mit dynamischen und guten spielerischen Szenen bis zum Schluss spannend. Am Ende konnten die Sledge-Scorpions drei weitere Ligapunkte verbuchen und haben damit wieder die Tabellenführung eingenommen.

Tabelle:

1. Hannover Scorpions 5 / 37:7 / 13

2. SG NRW 4 / 25:8 / 11

3. Dresden Cardinals 4 / 11:12 / 6

4. Bremen Pirates 5 / 5:21 / 0

5. Heidelberg Knights 2 / 0:30 / 0


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...