Sledge-Scorpions : Starkes Comeback von Appelkamp

Die Sledge-Eishockey-Szene in Hannover scheint zu neuer Aktivität zu erwachen. Noch in der altbekannten Wirkungsstätte in Mellendorf mussten die Eishockey-Cracks um Trainer Michael Gursinsky am Samstag gegen die Bremen Pirates ihr erstes Heimspiel der Ligasaison bestreiten. Vielleicht ist es der Blick auf die kommende Saison und das ansprechende Zuhause in der Könnicke-Hall in Langenhagen, die die Leistungen der Spieler abgerufen haben.
Obwohl der Spielbeginn eher mäßig verlief und Bas Disveld von den Bremen Pirates in der dritten Minute bereits die Führung der Gäste erzielte war es für die Zuschauer ein bemerkenswert ansprechend präsentiertes Eishockeyspiel. Jörg Wedde konnte in der 12. Minute bereits den Ausgleich erzielen, bevor Thorsten Ellmer (Vorlage Appelkamp – Bleidorn) und Appelkamp (Ellmer, Bleidorn) innerhalb einer Minute die 3:1-Führung für die Sledge-Scorpions herstellten. Christoph Appelkamp war der spielbestimmende Akteur des Abends. Bereits 2 Minuten nach Beginn des Mittelabschnites konnte er auf 4:1 erhöhen (Bleidorn, Segreff). Die kurz darauf für Jörg Wedde ausgesprochene 2+10-Strafe konnte die Sledge-Scorpions zwar schwächen und wiederum Bas Disveld konnte auf 4:2 verkürzen, das verbleibende letzte Drittel der Begegnung wurde dann jedoch maßgeblich und angemessen vom Vorjahresmeister dominiert. Mit Treffern von Wedde, Appelkamp, Ellmer und Bleidorn und jeweils technisch einwandfreier Vorarbeit von Udo Segreff, Christoph Appelkamp, Jörg Wedde und Thorsten Ellmer konnten die Sledge-Scorpions den verdienten Endstand von 8:2 erzielen.